Im Immobilienbereich dreht sich alles um Beziehungen. Große Entscheidungen werden nicht überstürzt getroffen. Wer regelmäßig Kontakt hält, bleibt im Kopf – und ist zur Stelle, wenn es ans Kaufen oder Verkaufen geht.
Genau hier spielt E-Mail-Marketing seine Stärken aus. Es ist relativ einfach umzusetzen und liefert, richtig eingesetzt, ein beeindruckendes ROI. Außerdem erzielt die Immobilienbranche höhere Öffnungsraten als viele andere Dienstleister.
Bereit, E-Mail-Marketing für dein Geschäft zu nutzen? Ich zeige dir, wie es funktioniert – mit Praxisbeispielen und Tipps von Maklern, die schon echte Erfolge sehen.
Legen wir los!
Ist E-Mail-Marketing für Immobilien effektiv?
Richtig eingesetzt kann E-Mail-Marketing ein sehr wirkungsvoller Kanal sein, um im Immobilienbereich neue Kunden zu gewinnen – gerade auch im Vergleich mit anderen Marketing-Möglichkeiten.
Tatsächlich ist die Branche in mancher Hinsicht besonders gut dafür geeignet.
Hier sind die Gründe:
Du erreichst die richtigen Kontakte
Mit E-Mail-Marketing erreichst du genau die Leute, mit denen du sprechen möchtest. Ob Käufer, Verkäufer oder Investoren – durch Segmentierung kannst du Kontakte zum Beispiel nach Transaktionstyp, Standort oder Budget gruppieren. Die meisten Plattformen bieten dir einfache Drag-and-Drop-Tools, um das im Hintergrund zu steuern.
Wenn du für jede Gruppe eigene Kampagnen erstellst, bekommen sie relevante Nachrichten, die viel eher geöffnet und genutzt werden.
Du bleibst dran, bis der Zeitpunkt passt
E-Mail-Marketing ist eine direkte und kosteneffiziente Möglichkeit, mit potenziellen Kundinnen und Kunden in Kontakt zu bleiben – bis sie bereit für den nächsten großen Schritt sind. Studien zeigen, dass bei einer Immobilien-Transaktion fast 30 Kontaktpunkte nötig sind, vom Erstkontakt bis zum Abschluss. Die potenziellen Käufer beschäftigen sich also etwa 28 bis 30 Mal mit Maklern, Marketing-Materialien oder Exposés, bevor sie sich entscheiden.
Du weißt, was funktioniert
Im Gegensatz zu anderen Marketingformen lassen sich die Ergebnisse beim E-Mail-Marketing ganz einfach nachverfolgen. Die meisten Tools zeigen dir Öffnungs-, Klick- und Abmelderaten direkt an – so siehst du, ob deine Taktiken bei deiner Zielgruppe ankommen.
Du kannst sogar nachvollziehen, wie viele Empfänger tatsächlich aktiv werden, zum Beispiel indem sie einen Termin buchen. Noch besser: Verknüpfst du dein E-Mail-Tool mit einem CRM, verstehst du die gesamte Customer Journey und siehst, wie E-Mail-Marketing in deine Gesamtstrategie passt.
Große Wirkung auch mit kleinem Budget
E-Mail-Marketing ist eine der günstigsten Möglichkeiten, um potenzielle Kunden zu erreichen. Viele Anbieter starten schon ab 8–15 € im Monat für bis zu 1.000 Kontakte, manche sogar mit Gratis-Tarifen.
Das ist nur ein Bruchteil von dem, was du für Print, TV, Radio oder selbst für Klick-Anzeigen ausgeben würdest, die schnell Hunderte oder Tausende Euro kosten können.
Das ROI überzeugt auch: Während die meisten Quellen mit einem durchschnittlichen Return von 36–40 € pro eingesetztem Euro rechnen, hat eine Studie von Omnisend ergeben, dass Händler in den USA sogar bis zu 68 Dollar pro investiertem Dollar zurückbekommen haben.

So funktioniert E-Mail-Marketing für Immobilien: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du willst E-Mail-Marketing ausprobieren? So legst du los.
Setze dir klare Ziele
Wenn du ins E-Mail-Marketing einsteigen willst, hast du sicher schon Ideen, was du damit erreichen möchtest. Genau da setzt du an und formulierst konkrete Ziele. Das hilft dir später dabei zu prüfen, ob deine Strategie funktioniert und ob sich der Zeit- und Geldeinsatz lohnt.
Vielleicht hast du eine Liste potenzieller Kunden, die einfach nicht mit der Suche nach einer neuen Immobilie oder Investition anfangen wollen. Oder du möchtest bestehende Kontakte weiter ausbauen.
Egal, was du erreichen willst – definiere Ziele, mit denen du später erkennen kannst, ob du auf dem richtigen Weg bist. Insgesamt empfehlen wir, beim Setzen der Ziele nach dem S.M.A.R.T.-Prinzip vorzugehen.
Zum Beispiel könntest du dir folgende erste Ziele setzen:
- Wachse deine E-Mail-Liste um 25 % mit einem Lead-Magneten auf deiner Website.
- Steigere die Zahl der Besucher bei deinen Open Houses um 10 %, indem du sie per E-Mail-Liste bewirbst und eine RSVP-Option anbietest.
- Gewinne fünf neue Kunden pro Monat, indem du neue Kontakte pflegst.
Wähle eine E-Mail-Marketing-Software
Jede erfolgreiche E-Mail-Marketing-Kampagne steht und fällt mit der passenden E-Mail-Marketing-Software. Diese Tools machen es einfach, Kampagnen zu erstellen, Listen zu segmentieren und E-Mails zu versenden. Meist gibt es auch praktische Tracking-Tools. Die Entscheidung für das richtige Tool ist nicht leicht – du solltest die verfügbaren Optionen nach deinem Können, deinen Anforderungen und deinem Budget bewerten.
Was ist die beste E-Mail-Marketing-Plattform für Immobilien?
Es gibt nicht die eine perfekte Antwort – die beste E-Mail-Marketing-Plattform für dein Immobiliengeschäft hängt ganz von deinen Zielen und deinem Budget ab. Unsere Top-Empfehlungen sind:
- ActiveCampaign: Gefällt uns vor allem wegen der starken Automatisierungsmöglichkeiten und der sehr guten E-Mail-Tools. Außerdem gibt es optional ein integriertes CRM – ein wertvolles Extra für die Immobilienbranche.
- HubSpot: HubSpot ist im Bereich CRM führend und bietet viel mehr ausgefeilte Optionen als viele andere Plattformen, aber auch beim E-Mail-Marketing ist HubSpot stark – inklusive Automatisierung.
- Mailerlite: Wenn du günstig und einfach starten möchtest, liegst du mit Mailerlite richtig. Die Automatisierungsmöglichkeiten sind weniger umfangreich, aber E-Mails zu erstellen und zu versenden ist wirklich unkompliziert, auch die Segmentierung ist leicht.
Du willst die Tools direkt vergleichen? Dafür gibt es unser Vergleichstool. Oder schau dir unseren Vergleich von HubSpot vs. ActiveCampaign an.
Wir empfehlen dir auch, dich mit Tipps zum Software-Vergleich zu beschäftigen. Das hilft dir, deine Optionen Schritt für Schritt zu prüfen und die beste Wahl zu treffen.
Baue deine E-Mail-Liste auf
Um E-Mails zu verschicken, brauchst du Empfänger. Das fällt unter den Begriff „Leadgenerierung“. In der Immobilienbranche gibt es viele Möglichkeiten dafür. Hier ein paar Ideen:
- Biete auf deiner Website einen Lead-Magneten an, z. B. einen kostenlosen Ratgeber für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie.
- Nutze ein Tablet bei Open Houses, um Besucherdaten zu sammeln – und biete direkt die Einwilligung zum Newsletter an.
- Veranstalte Gewinnspiele oder Aktionen, bei denen eine Anmeldung per E-Mail erforderlich ist.
- Gib Besuchern deiner Website die Möglichkeit, Updates zu aktuellen und ähnlichen Objekten zu abonnieren.
Mit einer soliden Strategie kannst du dir über die Zeit eine große Empfängerliste aufbauen. So bleibst du mit vielen Menschen im Kontakt – bei minimalem Aufwand. Achte dabei auf Gesetze und Best Practices im E-Mail-Marketing. Mehr dazu findest du in unserem Leitfaden zur E-Mail-Compliance.
Segmentiere deine Leads
Jetzt, wo die Leads hereinströmen, solltest du sie so organisieren, dass du gezielter vermarkten kannst. Hier kommt die Segmentierung ins Spiel.
Statt immer die gleiche Nachricht an alle zu schicken, unterteilst du nach Bedarf – Käufer vs. Verkäufer, heiße vs. kalte Kontakte, nach Stadtteil oder Immobilientyp.
Segmentierte Kampagnen erzielen laut Statistik bis zu 14 % höhere Öffnungsraten und doppelt so viele Klicks. Ein einfacher Schritt, der deinen Erfolg deutlich steigert.
Erstelle guten Content
Bist du startklar, geht’s an den Versand und an die Umsetzung deiner Ziele. Du kannst dich einlesen, wie man überzeugende Inhalte erstellt, oder Profis beauftragen.
Im Immobilienbereich fällt es meist leicht, ansprechende Texte und Fotos zu nutzen. Denn die Zielgruppe ist oft dankbar für hilfreiche Infos, die die Entscheidung einfacher machen. Erfolgreiche Kampagnen haben in der Regel Folgendes gemeinsam:
- Eine anklickbare Betreffzeile. Teste verschiedene Varianten mit A/B-Tests.
- Ein schönes Design, gute Texte und starke Fotos. Visuelles spielt gerade hier eine wichtige Rolle.
- Ein klarer Call-to-Action, der den nächsten Schritt anstößt. Sollen die Empfänger sich zum Open House anmelden? Einen Termin vereinbaren? Mach das so klar wie möglich – sonst handeln sie vielleicht gar nicht.
Erfolgreiches E-Mail-Marketing ist eine Kunst, die laufend verbessert wird – anhand von Daten zu dem, was funktioniert und was nicht. Ein guter Einstieg sind unsere Beiträge zu den E-Mail-Marketing-Grundlagen, zum E-Mail-Design für Marketing und zu Erfolgsgeschichten aus dem E-Mail-Marketing.
Miss deine Kennzahlen und optimiere weiter
Wenn du E-Mail-Marketing wirklich gut machen möchtest, solltest du regelmäßig messen und auswerten, wie erfolgreich du bist. Lege fest, welche E-Mail-Marketing-KPIs du in Bezug auf deine Ziele im Blick behältst.
Mindestens solltest du tracken:
- Öffnungsraten
- Klickrate
- Conversions
- Abmeldungen
- Spam-Beschwerden
So findest du genau heraus, welche Mailings und Taktiken wirklich gut ankommen. Kennst du nicht alle Begriffe? Dann hilft dir unsere Übersicht der 125+ E-Mail-Marketing-Begriffe.
Echte Beispiele für E-Mail-Marketing im Immobilienbereich
Willst du sehen, wie gelungene E-Mails in der Praxis aussehen? Hier ein paar Best-Practice-Beispiele aus der Immobilienbranche, bei denen E-Mail-Marketing echte Resultate gebracht hat.
Eine einfache E-Mail, 5 Angebote
Ryan Dossey ist Immobilienmakler und Mitgründer von SoldFast.com. Er wollte Verkäufer gewinnen, deren Objekte er günstig für sein eigenes Portfolio kaufen kann. Dafür hat er eine ganz einfache E-Mail-Kampagne an Makler in seiner Gegend gestartet.
So ist er vorgegangen:
- Mit Propstream.com, einem Anbieter für Immobiliendaten und Leads, hat er 2.082 E-Mail-Kontakte von Maklern aus seiner Zielregion gesammelt.
- Anschließend hat er eine schlichte, einteilige Kampagne verschickt. Das war seine E-Mail:

Diese eine, einfache E-Mail brachte 19 Antworten, acht neue Leads, fünf Telefonate und fünf Angebote für Immobilien.
120.000 $ Umsatz in 1 Monat
Im Immobilienbereich kann eine klare Botschaft viel bewirken. So ist Johell Aponte, Gründer von Move On House Buyers, bei seiner dreiteiligen E-Mail-Kampagne vorgegangen. Die Kampagne umfasste:
- Eine Einführungsmail, die die Leistungen des Unternehmens hervorhob und erklärte, wie Homebuyers den langen Verkaufsprozess vermeiden können.
- Eine zweite Mail mit einem ausführlichen Ratgeber „Wie Sie Ihr Haus schnell für Bargeld verkaufen“, der gängige Mythen rund um den schnellen Verkauf widerlegte.
- Eine dritte Mail, die ein Kundenfeedback präsentierte und mit einer klaren Handlungsaufforderung zur kostenlosen Beratung einlud.
Das Ergebnis: 42 % Öffnungsrate, 18 % Klickrate und 75 generierte Leads. Noch besser: 16 % dieser Leads führten zu tatsächlichen Abschlüssen – insgesamt 120.000 $ Umsatz!
20 % mehr Leads und mehr direkte Nachfragen
Gezieltes Messaging an die richtigen Interessenten ist eine einfache Strategie mit großer Wirkung. Erica Nunley, Gründerin und CEO von Nunley Home Buyers, hat mit Segmentierung gezielt Käufer angesprochen, die sich für ähnliche Objekte interessiert hatten.
So hat sie das gemacht:
- Sie hat optisch überzeugende E-Mails erstellt, die den Verkaufsstart eines Luxuswohnung-Projekts präsentiert haben. In den E-Mails wurden Ausstattungen, Vorzüge und Lage der Immobilie hervorgehoben.
- Sie hat die Mailings an Käufer verschickt, die sich zuvor für ähnliche Immobilien interessiert oder Updates zu genau diesem Objekt abonniert hatten.
Schon nach einem Monat hatte dieses Segment 35 % Öffnungsrate und 20 % mehr Leads. Außerdem erhielt Nunley erstmals direkte Anfragen von Interessenten, die ihre E-Mails gelesen hatten – und nutzt diese Kampagnen seitdem regelmäßig für neue Objekte.
Wichtige E-Mail-Typen, die Immobilienmakler versenden sollten
Wie die Beispiele oben zeigen, gibt es viele Wege, E-Mail-Marketing im Immobilienbereich einzusetzen. Welche davon zu deinem Geschäft passen, hängt von deiner Strategie ab.
Hier ein paar Ideen:
Willkommensmails
Willkommensmails sind Pflicht für jeden, der eine E-Mail-Liste aufbaut. Damit begrüßt du neue Abonnenten und gibst ihnen einen Vorgeschmack darauf, was sie künftig erwartet.

Quelle: Really Good Emails
Neue Objekte/Verkaufte Immobilien ankündigen
Neue Objekte oder erfolgreich verkaufte Immobilien bieten dir die Chance, deine Angebote mehr potenziellen Käufern zu präsentieren. Gleichzeitig sind sie einfach ein guter Grund, sich zu melden und zu zeigen: „Ich bin aktiv, vergiss mich nicht!“ Damit vermittelst du auch bestehenden Kunden ein gutes Gefühl und zeigst, dass sie bei dir gut aufgehoben sind. Schließlich bewirbst du ja ihr Objekt!

Quelle: Really Good Emails
Open-House-Einladungen
Open Houses sind nicht nur dazu da, eine bestimmte Immobilie zu verkaufen. Sie sind auch eine super Gelegenheit, neue potenzielle Kunden kennenzulernen und Leads zu sammeln.
Ein erfolgreiches Open House stärkt auch das Vertrauen des Verkäufers und zeigt, dass du Interesse am Objekt weckst. Hier gibt’s eine hilfreiche Liste mit Vorlagen für Open-House-Einladungen, mit denen du gleich selbst loslegen kannst.
Newsletter
Ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter ist perfekt, um potenziellen Kunden zu zeigen, wie viel Fachwissen, Persönlichkeit und Werte du mitbringst. Am Ende verkaufst du nicht nur Immobilien, sondern auch dich selbst!
Es gibt viele Möglichkeiten für regelmäßige Newsletter. Diese Formate funktionieren besonders gut für Makler:
- Markt-Updates: Versorge deine Kontakte mit aktuellen Zahlen, Trends und Veränderungen auf dem Immobilienmarkt. Gleichzeitig kannst du deine Expertise unterstreichen und Empfehlungen geben.
- Stadtteil im Fokus: Stelle verschiedene Viertel vor, in denen du aktiv bist – mit Highlights, besonderen Geschichten, aktuellen Verkäufen oder Erfolgsgeschichten, die deine lokale Erfahrung widerspiegeln.
- Wissens-Content: Immobilien sind komplex. Indem du schwierige Themen einfach erklärst und praktische Tipps gibst, führst du deine Leser sicher durch den Prozess und positionierst dich als verlässlichen Ansprechpartner.
- Community-Events: Nicht jede Mail muss ums Kaufen oder Verkaufen gehen. Teile lokale Events, Feste oder Neuigkeiten. Das stärkt die Bindung zur Community und sorgt dafür, dass du freundlich und präsent bleibst – ohne direkte Verkaufsabsicht.
- Design- und Style-Tipps: Home-Deko begeistert viele! Teile Stylingtipps, Renovierungsideen oder Bilder von besonderen Objekten. Das sorgt für Inspiration und spricht Kunden an, die schöne Räume lieben – und macht deinen Newsletter anschaulich und unterhaltsam.
Das sind nur ein paar Ideen. Wichtig ist: Was du verschickst, sollte zu deiner Marke passen und deine Persönlichkeit zeigen. Mach den Newsletter zu deinem eigenen!
Event-Einladungen
Events sind ein starkes Mittel, um dein Immobiliengeschäft bekannter zu machen und neue Kontakte zu gewinnen. E-Mails helfen optimal, Veranstaltungen in deinem Netzwerk bekannt zu machen und Teilnehmer zu gewinnen. Ob Infoabend für Erstkäufer, Nachbarschaftsfest oder Sponsorings – per E-Mail kannst du ganz einfach einladen!
Unabhängig vom Format ist das Ziel, dich in der Community zu engagieren. So baust du neue Kontakte auf und stärkst die Beziehung zu deinem bestehenden Netzwerk.
Spezialaktionen und Angebote
Auch in der Immobilienbranche helfen spezielle Aktionen oder Angebote, potenzielle Kunden schneller zum Abschluss zu bringen. Das können z. B. reduzierte Maklerprovisionen, Prämien oder Empfehlungsboni sein – ebenso wie Gratisservices (z. B. Home Staging) oder Rabatte auf Umzugsdienste.
Jubiläen
Eine kleine Erinnerung an einen erfolgreichen Abschluss macht viel aus. Besonders gut: Jubiläums-Mails passend zum Kaufdatum der Kunden. Schick sie automatisch jedes Jahr – das ist ein persönlicher Gruß, feiert den Meilenstein und erinnert freundlich an deine gute Arbeit.
Egal, welche Art von E-Mails du verschickst – es gibt online viele tolle Vorlagen, die du unkompliziert an deine Marke und deine Inhalte anpassen kannst. Oder du beauftragst einen Designer, der dir ganz nach deinen Vorstellungen eine individuelle Vorlage erstellt.
Vergleiche deine Optionen fürs E-Mail-Marketing
Für viele in der Immobilienbranche ist E-Mail-Marketing ein No-Brainer. Es ist einfach, günstig und funktioniert. Außerdem dauern Immobilientransaktionen oft lange. E-Mail-Marketing sorgt für die vielen Kontaktpunkte, die du für gutes Beziehungsmanagement brauchst.
Es gibt Hunderte E-Mail-Marketing-Tools, aber wir wollen dir die Auswahl leichter machen. Deshalb haben wir über 230 Anbieter getestet und unsere Favoriten als die unserer Meinung nach besten E-Mail-Marketing-Softwares zusammengestellt.
Da Software nie für alle gleich passt, findest du bei uns auch Bestenlisten nach speziellen Kriterien – zum Beispiel Marketing-Automatisierung, Integrationen, Benutzerfreundlichkeit oder Preise.
Wir haben sogar eine Übersicht mit den besten kostenlosen E-Mail-Marketing-Tools, die du direkt ausprobieren kannst. Oder du nutzt unser Finder Tool für eine schnelle Empfehlung – beantworte ein paar Schlüsselfragen und wir schlagen die passende Software für dich vor!
Vergiss nicht, auch unseren Leitfaden zu den E-Mail-Marketing-Grundlagen für weitere Tipps zu lesen. Du findest dort außerdem Erfolgsgeschichten von anderen Profis, etwa aus dem Bereich Rechtsanwälte, Zahnärzte oder Fotografen, die mit E-Mail-Marketing erfolgreich sind.
FAQ
Ist Mailchimp für Immobilienmakler geeignet?
Ist Mailchimp für Immobilienmakler geeignet?
Mailchimp ist eine sehr bekannte E-Mail-Marketing-Plattform, aber für die Immobilienbranche ist es aus unserer Sicht nicht die beste Wahl. Zwar ist Mailchimp einfach und intuitiv, wir empfehlen aber lieber Mailerlite, weil du dort ähnliche Funktionen zu einem deutlich günstigeren Preis bekommst.
Beehiiv vs Mailchimp für die Immobilienbranche – was ist besser?
Beehiiv vs Mailchimp für die Immobilienbranche – was ist besser?
Im E-Mail-Marketing ist Beehiiv noch relativ neu am Markt, während Mailchimp schon lange zu den führenden Anbietern zählt. Beide haben unterschiedliche Stärken. Wo sie sich am meisten ähneln, ist ihre Möglichkeit, neben E-Mail-Marketing auch eine Website bereitzustellen. Beide Tools setzen außerdem klar auf Einfachheit und grundlegende Features, was viele Nutzer schätzen.
Insgesamt finden wir Beehiiv hier die bessere Wahl, weil du einfach mehr fürs Geld bekommst. Sinnvoll ist das aber vor allem für die Immobilienbranche, wenn du sowohl E-Mails verschicken als auch eine einfache Website aufbauen möchtest. Trotzdem bleibt unsere Empfehlung Mailerlite, denn das ist günstiger und bietet ebenfalls Funktionen zum Website-Bau. Mehr Details findest du in unserem direkten Vergleich Beehiiv vs. Mailchimp.
Gibt es kostenlose E-Mail-Marketing-Tools für die Immobilienbranche?
Gibt es kostenlose E-Mail-Marketing-Tools für die Immobilienbranche?
Ja. Viele E-Mail-Marketing-Tools bieten kostenlose Tarife an, wenn du nur wenige Abonnenten oder E-Mails hast. Für Einsteiger ist das oft der ideale Weg, um mit E-Mail-Marketing zu starten. In unserer Übersicht der besten kostenlosen E-Mail-Marketing-Tools findest du unsere Favoriten.