E-Mail-Marketing für Immobilien: Tipps, Tools, Vorlagen

Tara Struyk Portrait
Tara S.
Email Marketing Real Estate Thumbnail
Link Icon

In der Immobilienbranche dreht sich alles um Beziehungen. Bei großen Entscheidungen lassen sich Menschen Zeit. Regelmäßige Kontaktaufnahme sorgt dafür, dass du im richtigen Moment im Kopf bleibst, wenn es ums Kaufen oder Verkaufen geht.

Genau hier punktet E-Mail-Marketing. Es ist relativ einfach umzusetzen und bringt – richtig eingesetzt – starke Ergebnisse. Dazu kommt: Immobilien erzielen regelmäßig höhere Öffnungsraten als andere professionelle Dienstleistungen.

Bereit, E-Mail-Marketing für dein Unternehmen einzusetzen? Ich zeige dir, wie du es gekonnt nutzt – mit Praxisbeispielen und Tipps von Maklern, die bereits tolle Ergebnisse sehen.

Los geht's!

Inhaltsübersicht
arrow

Ist E-Mail-Marketing für Immobilien effektiv?

Richtig eingesetzt kann E-Mail-Marketing ein sehr wirkungsvoller Kanal für Immobiliengeschäfte sein, vor allem im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen.

Tatsächlich eignet sich die Branche in vielerlei Hinsicht besonders für E-Mail-Marketing.

Hier kommt warum:

Du erreichst genau die richtige Zielgruppe

Mit E-Mail-Marketing erreichst du genau die Menschen, die du ansprechen möchtest. Egal, ob du Käufer, Verkäufer oder Investoren ansprichst – mit Segmentierung kannst du Kontakte nach Kriterien wie Transaktionstyp, Standort oder Budget gruppieren. Die meisten Plattformen bieten einfache Drag-and-Drop-Tools, um das im Hintergrund zu steuern.

Durch unterschiedliche Kampagnen für jede Gruppe kannst du relevante Nachrichten senden, die eher geöffnet und umgesetzt werden.

Du bleibst im Kontakt, bis sie bereit sind

E-Mail-Marketing ist ein direkter und kosteneffizienter Weg, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu bleiben, bis sie wirklich kaufen möchten. ​Studien zeigen, dass bei einem Immobiliengeschäft im Schnitt fast 30 Touchpoints zwischen erstem Kontakt und Abschluss nötig sind. Potenzielle Käufer kommen also etwa 28 bis 30-mal mit Maklern, Marketingmaterialien oder Immobilienangeboten in Berührung, bevor sie sich entscheiden.

Du weißt, was funktioniert

Im Unterschied zu anderen Werbeformen kannst du beim E-Mail-Marketing die Ergebnisse sehr leicht nachverfolgen. Die meisten Tools zeigen dir Öffnungs-, Klick- und Abmelderaten – so erkennst du schnell, ob deine Taktik bei der Zielgruppe ankommt.

Außerdem kannst du tracken, wie stark E-Mail-Marketing wirklich auf deinen Umsatz einzahlt, zum Beispiel über gebuchte Termine. Noch besser: Verbinde das E-Mail-Tool mit einem CRM, um durchgehend zu sehen, wie E-Mail ins große Ganze deiner Unternehmensstrategie passt.

Große Ergebnisse bei kleinem Budget

E-Mail-Marketing ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, potenzielle Kunden zu erreichen. Viele Plattformen starten schon bei 8–15 $ im Monat für bis zu 1.000 Abonnenten, manche sogar gratis.

Das ist nur ein Bruchteil der Kosten, die typische Print-, TV-, Radio- oder sogar Cost-per-Click-(CPC)-Kampagnen verursachen – die können schnell mehrere Hundert bis Tausend Dollar pro Monat kosten.

Und der Return on Investment kann sich sehen lassen: Während die meisten Quellen eine durchschnittliche Rendite von 36–40 $ pro eingesetztem Dollar angeben, zeigt eine Studie von Omnisend, dass US-Händler durchschnittlich sogar 68 $ pro Dollar erzielen.

Marketing Types and Costs For Real Estate. Chart includes email marketing, print advertising, TV and radio advertising, social media, Google Search ads, direct mail, and real estate portals

So nutzt du E-Mail-Marketing für Immobilien: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bereit, E-Mail-Marketing auszuprobieren? Mit diesen Schritten legst du los.

Setze dir Ziele

Wenn du mit E-Mail-Marketing starten willst, hast du sicher schon Vorstellungen, was es für dich bringen soll. Starte an diesem Punkt und lege konkrete Ziele fest. Sie helfen dir dabei, zu überprüfen, ob deine Strategie funktioniert und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt.

Vielleicht hast du eine Liste potenzieller Kunden, die nie so richtig mit der Suche nach einem neuen Zuhause oder der nächsten Investition starten. Oder du möchtest bestehende Kontakte ausbauen und enger binden.

Egal, was du erreichen willst: Definiere ein paar Ziele, mit denen du überprüfen kannst, ob du auf dem richtigen Weg bist. Wir empfehlen insgesamt die S.M.A.R.T.-Methode für die Zielsetzung.

Graphic showing SMART Goals - specific, measurable, achievable, time bound

Zum Beispiel könnten deine Anfangsziele so aussehen:

  • Erweitere deine E-Mail-Liste um 25 %, indem du einen Lead-Magneten auf deiner Website einsetzt.
  • Steigere die Zahl der Besucher deiner Open Houses um 10 %, indem du sie per E-Mail-Liste bewirbst und Anmeldemöglichkeiten anbietest.
  • Lerne jeden Monat fünf neue Kunden kennen, indem du neue Kontakte gezielt aufbaust.

Wähle eine E-Mail-Marketing-Software

Jede erfolgreiche E-Mail-Marketing-Kampagne steht und fällt mit der Software. Mit diesen Tools kannst du Kampagnen erstellen, deine Liste segmentieren und E-Mails einfach versenden. Die meisten Tools bieten außerdem Funktionen, um die Performance zu messen. Die Auswahl ist allerdings nicht einfach – du solltest die Lösungen auf dem Markt anhand deines Know-hows, deiner Ziele und deines Budgets vergleichen.

Welche ist die beste E-Mail-Marketing-Plattform für Immobilien?

Die perfekte Lösung gibt es nicht – sie hängt immer von deinen individuellen Zielen und deinem Budget ab. Unsere Favoriten für die Immobilienbranche sind aber:

  • ActiveCampaign: Unser Favorit wegen starker Automatisierung und Top-Marketingfunktionen. Ein integriertes CRM ist optional und gerade für Immobilienprofis richtig praktisch.
  • HubSpot: Vor allem als CRM-Lösung top, hat HubSpot weit mehr Funktionen als meisten anderen Plattformen und bietet trotzdem leistungsfähige E-Mail-Tools inklusive Automatisierung.
  • Mailerlite: Wer günstig und unkompliziert starten will, ist mit Mailerlite gut beraten. Die Automatisierung ist einfacher, aber E-Mails lassen sich superleicht bauen und verschicken, Segmente sind schnell eingerichtet.

Du willst die Optionen direkt vergleichen? Dafür gibt es unser Vergleichstool. Oder schau dir unseren Vergleich HubSpot vs. ActiveCampaign an.

Außerdem empfehlen wir dir noch unseren Ratgeber Wie du Software vergleichst. Damit kannst du die richtige Auswahl für deine Ansprüche treffen.

Entdecke die besten E-Mail-Marketing-Software

232+ Anbieter – von Experten getestet & bewertet

Baue deine E-Mail-Liste auf

Um E-Mails zu verschicken, brauchst du Empfänger. Das nennt man häufig auch “Leadgenerierung.” Die Immobilienbranche bietet dir dafür jede Menge Chancen. Hier ein paar mögliche Wege:

  • Biete auf deiner Website einen Lead-Magneten an, etwa einen kostenlosen Guide rund um Kauf oder Verkauf eines Hauses.
  • Lass Besucher bei Open Houses ihre Daten über ein Tablet eingeben und gib die Option, sich zur E-Mail-Liste anzumelden.
  • Veranstalte Gewinnspiele oder Aktionen, an denen nur E-Mail-Abonnenten teilnehmen dürfen.
  • Gib Website-Besuchern bei Immobilienbesichtigungen die Möglichkeit, sich für Updates zu diesem und ähnlichen Objekten anzumelden.

Mit einer guten Leadgenerierungsstrategie wächst deine Mailingliste nach und nach. So bleibst du mit vielen Kontakten ohne großen Aufwand in Verbindung. Achte aber immer darauf, die rechtlichen Vorgaben und Best Practices rund um E-Mail-Kommunikation einzuhalten. Mehr dazu findest du in unserem Guide zur E-Mail-Compliance.

Segmentiere deine Leads

Jetzt kommen Leads rein – Zeit, sie sinnvoll zu ordnen, damit dein Marketing effektiver wird. Das gelingt mit einer durchdachten Segmentierungsstrategie.

Statt deiner ganzen Liste dieselbe Nachricht zu schicken, gruppiere die Kontakte nach Bedürfnissen: Käufer vs. Verkäufer, heiße vs. kalte Leads oder zum Beispiel nach Stadtteil oder Immobilientyp.

Segmentierte Kampagnen erzielen deutlich bessere Ergebnisse, mit 14 % höheren Öffnungsraten und doppelten Klickraten. Ein kleiner Schritt, große Wirkung.

Erstelle starke Inhalte

Jetzt geht es ans E-Mail-Schreiben – und an deine Marketingziele. Entweder du eignest dir an, wie man überzeugende Inhalte erstellt, oder du holst dir Hilfe von einem Profi.

Gute Nachrichten: Gerade in der Immobilienbranche ist es oft gar nicht so schwer, spannende Texte und Bilder zu finden. Interessenten sind hier meist froh über Tipps und Materialien, die die Entscheidung erleichtern. Die erfolgreichsten E-Mail-Kampagnen haben dabei meist Folgendes gemeinsam:

  • Eine klickstarke Betreffzeile. Probiere A/B-Tests, um herauszufinden, was gut läuft.
  • Ein ansprechendes Layout mit guten Texten und starken Bildern. Gerade im Immobilienbereich zählt der visuelle Eindruck.
  • Eine glasklare Handlungsaufforderung (Call-to-Action), die den nächsten Schritt ganz deutlich macht. Sollen die Empfänger sich für ein Open House anmelden? Ein Treffen buchen? Schreib es klar – sonst passiert meistens nichts.

Gutes E-Mail-Marketing ist eine Kunst, bei der laufend Daten ausgewertet werden, um nach und nach besser zu werden. Starte mit diesen Artikeln: Grundlagen zum E-Mail-Marketing, E-Mail-Design für Marketing und Erfolgsstorys im E-Mail-Marketing.

Miss deine Kennzahlen und optimiere weiter

Wirklich gutes E-Mail-Marketing basiert immer darauf, Kennzahlen laufend im Blick zu behalten. Lege fest, welche E-Mail-Marketing-KPIs du je nach Zielstellung misst.

Mindestens solltest du tracken:

  • Öffnungsraten
  • Klickraten
  • Conversions
  • Abmeldungen
  • Spam-Beschwerden

Beobachte diese Werte, um herauszufinden, welche E-Mails und Strategien am besten funktionieren. Unklar, was die Begriffe heißen? Hier gibt’s unseren Überblick über 125+ E-Mail-Marketing-Begriffe.

Praxisbeispiele: E-Mail-Marketing für Immobilien

Du willst echte Immobilien-E-Mails sehen, die Ergebnisse bringen? Hier ein paar Beispiele von Profis, die ihr Geschäft damit erfolgreich vorangebracht haben.

Eine einfache E-Mail, 5 Angebote

Ryan Dossey ist Immobilienmakler und Co-Founder bei SoldFast.com. Er wollte Verkäufer mit Immobilien finden, die sich für seinen eigenen Bestand günstig ankaufen lassen. Dafür hat er eine simple Kampagne aufgesetzt, um Makler in seiner Region direkt anzusprechen.

So ist er vorgegangen:

  • Mit Propstream.com, einem Anbieter für Immobiliendaten und Leads, hat er 2.082 E-Mail-Leads von Maklern in seinem Zielgebiet gesammelt.
  • Danach wurde eine einzelne, schlichte E-Mail-Kampagne versendet. Sie sah so aus:
Email Marketing Real Estate Campaign Example

Diese eine, einfache E-Mail brachte 19 Antworten, acht neue E-Mail-Leads, fünf Telefonate und fünf Angebote für Immobilien ein.

120.000 $ Umsatz in 1 Monat

Im Immobilienbereich bewirkt eine klare Botschaft oft Großes. Genau darauf setzte Johell Aponte, Gründer von Move On House Buyers, mit seiner dreiteiligen E-Mail-Kampagne. Die Kampagne bestand aus:

  • Einer ersten E-Mail, die die Services des Unternehmens hervorhob und erklärte, wie sie Käufern helfen, langwierige Verkaufsprozesse zu vermeiden.
  • Einer zweiten E-Mail mit einem ausführlichen Guide zum schnellen Hausverkauf gegen Cash, der typische Mythen über schnelle Verkäufe aufgriff.
  • Einer dritten E-Mail mit einem Kunden-Testimonial samt klarer Handlungsaufforderung und Angebot für eine kostenlose Beratung.

Das Ergebnis: 42 % Öffnungsrate, 18 % Klickrate und 75 generierte Leads. Noch besser: 16 % dieser Leads führten zu einem Abschluss – macht stolze 120.000 $ Umsatz!

20 % mehr Leads und mehr direkte Anfragen

Die richtige Zielgruppe gezielt per E-Mail ansprechen, ist eine weitere einfache und wirkungsvolle Strategie. Erica Nunley, Gründerin und CEO von Nunley Home Buyers, setzte auf Segmentierung, um Kaufinteressenten anzusprechen, die bereits an ähnlichen Objekten Interesse gezeigt hatten.

So ist sie vorgegangen:

  • Sie hat ansprechende E-Mails erstellt, die den Verkaufsstart eines Luxus-Condos in Szene setzten. Die E-Mails zeigten hochwertige Ausstattungen, besondere Eigenschaften und die Top-Lage des Projekts.
  • Verschickt wurden die E-Mails an Interessenten auf ihrer Liste, die bereits ähnliche Immobilien angesehen oder Updates zu diesem Objekt abonniert hatten.

Das Resultat: Innerhalb eines Monats erreichte dieses Segment eine Öffnungsrate von 35 % und ein Lead-Plus von 20 %. Außerdem bekam Nunley direkte Anfragen von potenziellen Käufern, die über die Mail angesprochen wurden – seitdem setzt sie solche Kampagnen auch für andere Projekte um.

Wichtige E-Mail-Typen für Immobilienmakler

Die Beispiele oben zeigen, wie vielfältig E-Mail-Marketing in der Branche eingesetzt werden kann. Welche Strategie passt, hängt ganz von deinem Geschäft und deinen Zielen ab.

Hier ein paar Ideen:

Begrüßungs-E-Mails

Begrüßungs-E-Mails sind ein Muss für alle, die sich eine E-Mail-Liste aufbauen. Sie heißen neue Abonnenten willkommen und geben den Ton für zukünftige Nachrichten vor.

Email Marketing Real Estate Welcome Email

Quelle: Really Good Emails

Neue Inserate/Verkauft-Meldungen

Neue Immobilienangebote und Verkaufsbenachrichtigungen sind eine super Möglichkeit, eigene Angebote mehr potenziellen Käufern zu präsentieren. Gleichzeitig sind sie ein lockerer Vorwand, sich zu melden – so nach dem Motto: „Hey, ich bin immer dran, vergiss mich nicht!“ Damit gibst du auch Bestandskunden das Gefühl, dass sie wichtig sind und du dich um alles kümmerst. Schließlich machst du für sie Werbung!

Email Marketing Real Estate Listings Email

Quelle: Really Good Emails

Einladungen zum Open House

Open Houses dienen nicht nur dazu, genau diese Immobilie zu verkaufen. Sie sind auch eine super Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Leads zu sammeln.

Ein gelungenes Open House stärkt außerdem das Vertrauen des Verkäufers. Es belegt, dass du dich engagierst und echtes Interesse an seiner Immobilie weckst. Hier findest du eine praktische Liste mit Einladungsvorlagen für Open Houses, mit denen du direkt loslegen kannst.

Newsletter

Ein regelmäßiger E-Mail-Newsletter ist perfekt, um Interessenten ein Gefühl für deine Expertise, Persönlichkeit und Werte zu geben. Du verkaufst ja nicht nur Immobilien, sondern letztlich auch dich selbst!

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Newsletter zu gestalten. Besonders bewährt für Immobilienmakler haben sich z. B.:

  • Markt-Updates: Versorge dein Publikum mit aktuellen Zahlen, Trends und Entwicklungen aus dem Markt. Gleichzeitig kannst du deine Einschätzungen teilen und Empfehlungen aussprechen.
  • Neighborhood Spotlight: Stelle einzelne Stadtviertel oder Regionen vor, in denen du tätig bist – was macht sie besonders? Ergänze letzte Verkäufe oder Erfolgsgeschichten, um deine lokale Erfahrung zu unterstreichen.
  • Wissenwertes & Tipps: Immobilien sind für viele ein unübersichtliches Thema. Indem du komplizierte Fragen einfach erklärst und praktische Tipps gibst, positionierst du dich als kompetenter Ansprechpartner.
  • Infos zu lokalen Events: Nicht jede E-Mail muss sich ums Kaufen oder Verkaufen drehen. Teile aktuelle Veranstaltungen, Feste oder lokale News – so bleibst du sympathisch in Erinnerung und im Gespräch.
  • Design- und Stil-Inspiration: Interior Design interessiert viele! Teile Tipps für die Einrichtung, Anregungen für Renovierungen oder Bilder von beeindruckenden Häusern aus deinem Bestand. Das bindet auch designaffine Leser.

Das sind nur Beispiele. Hauptsache, der Newsletter passt zu deiner Marke und spricht deine Kontakte wirklich an. Mach gerne etwas ganz Eigenes daraus!

Einladungen zu Events

Events sind ein starkes Format, um deine Maklertätigkeit bekannter zu machen und neue Kontakte zu gewinnen. E-Mail eignet sich ideal, um Veranstaltungen zu promoten und deinen Verteiler einzuladen. Ob Seminare für Erstkäufer, Straßenfeste im Viertel oder Kooperationsevents mit lokalen Unternehmen – nutze die Chance und mach per E-Mail darauf aufmerksam!

Ganz gleich, wie das Event aussieht: Es geht darum, dich in der Community zu engagieren. Das bringt dir neue Kontakte – und stärkt bestehende Beziehungen.

Aktionen und Sonderangebote

Auch im Immobilienbereich kannst du mit besonderen Aktionen potenzielle Käufer oder Verkäufer aktivieren. Möglich sind etwa reduzierte Maklerprovisionen, Prämien für Empfehlungen, oder auch mal ein kostenloses Home Staging oder Rabatte bei Umzugsservices.

Jubiläen

Ein kleines Zeichen für einen gelungenen Abschluss kann viel bewirken. Nutze z. B. automatische E-Mails zum Jahrestag des Kaufs – so zeigst du dich aufmerksam und gratulierst zum Meilenstein. Ganz nebenbei bleibst du so in guter Erinnerung und machst auf deine Rolle beim Erfolg aufmerksam.

Ganz egal, welche E-Mail-Formate du nutzen willst: Online findest du jede Menge gute Vorlagen, die du einfach mit deinen eigenen Infos und deiner Marke anpassen kannst. Falls du ganz eigene Ideen hast, kannst du natürlich auch einen Designer beauftragen, der etwas Individuelles für dich umsetzt.

Vergleiche deine E-Mail-Marketing-Optionen

Für viele Immobilienprofis ist E-Mail-Marketing eine klare Sache. Es ist einfach, günstig und funktioniert. Außerdem dauern Immobiliengeschäfte oft länger. E-Mail-Marketing hilft dabei, die nötigen Kontaktpunkte zu schaffen, um Beziehungen aufrechtzuerhalten und zu pflegen.

Auf dem Markt gibt es Hunderte von E-Mail-Marketing-Tools, aber wir wollen dir die Entscheidung so leicht wie möglich machen. Deshalb haben wir über 230 Anbieter getestet, um für dich die beste E-Mail-Marketing-Software zu finden.

Weil Software nie für alle gleich passt, haben wir auch Bestenlisten für weitere wichtige Aspekte erstellt – etwa Marketing-Automatisierung, Integrationen, Nutzerfreundlichkeit oder Preise.

Du suchst nach einer kostenlosen Lösung? Hier findest du unsere Lieblings-Tools im Bereich kostenlose E-Mail-Marketing-Software. Oder probiere unser Finder Tool für einen schnellen Überblick. Beantworte dazu ein paar kurze Fragen, und wir schlagen dir die passende Software vor.

Mehr Tipps gefällig? Sieh dir unseren Guide zu den E-Mail-Marketing-Grundlagen an. Dort findest du viele weitere hilfreiche Infos. Außerdem kannst du nachlesen, wie andere Profis – etwa Anwälte, Zahnärzte oder Fotografen – mit E-Mail-Marketing richtig erfolgreich sind.

FAQs

Ist Mailchimp für Immobilienmakler geeignet?

Mailchimp ist eine der bekanntesten E-Mail-Marketing-Plattformen, aber für Immobilienprofis nicht unsere erste Wahl. Sie ist zwar einfach und intuitiv zu bedienen, aber wir empfehlen lieber Mailerlite, weil du hier ähnliche Funktionen zu einem deutlich besseren Preis bekommst.

Beehiiv vs Mailchimp für Immobilien. Welche Plattform ist besser geeignet?

Im E-Mail-Marketing ist Beehiiv ein noch recht neuer Anbieter, während Mailchimp schon lange zu den etablierten Namen zählt. Beide haben ganz unterschiedliche Stärken, aber besonders im Bereich Website-Funktionalität neben dem E-Mail-Marketing gibt es Überschneidungen. Beide Tools setzen außerdem auf einfache, grundlegende Features – genau das zieht viele Nutzer an.

Insgesamt halten wir Beehiiv hier für die bessere Wahl, weil man für das Geld einfach mehr bekommt. Allerdings lohnt sich Beehiiv nur wirklich, wenn du auch eine einfache Website damit aufbauen willst. Wer nur günstiges E-Mail-Marketing plus Website will, ist mit Mailerlite sogar meist noch besser bedient. Dort bekommst du alle wichtigen Funktionen – und das zum attraktiven Preis. Noch mehr Infos dazu findest du auch im direkten Vergleich Beehiiv vs. Mailchimp.

Gibt es kostenlose E-Mail-Marketing-Tools für Immobilien?

Ja. Viele E-Mail-Marketing-Tools bieten kostenlose Tarife an, wenn du wenige Empfänger hast oder nicht so viele Mails verschickst. Das ist ideal, wenn du gerade erst mit E-Mail-Marketing loslegst. Sieh dir am besten unsere Liste mit der besten kostenlosen E-Mail-Marketing-Software an.

Link Icon

Ich bin Content-Strategin und glaube fest an die Fähigkeit des geschriebenen Wortes, Menschen zu verbinden und zum Handeln zu bewegen. Wenn ich nicht gerade daran arbeite, den organischen Traffic zu steigern, bin ich wahrscheinlich irgendwo unterwegs und laufe.

Warum du Softailed vertrauen kannst

Unsere Autoren sind Experten mit praktischer Erfahrung in ihren Fachgebieten. Jeder Artikel durchläuft ein mehrstufiges Prüfverfahren: Faktencheck, redaktionelle Überarbeitung und finale Freigabe. Wir setzen auf absolute Genauigkeit, damit du dich voll und ganz auf uns verlassen kannst. Mehr zu unseren Qualitätsrichtlinien.