Beste Projektmanagement-Software in Bezug auf Integrationen

Wir haben über 45 Anbieter bewertet, um die beste Projektmanagement-Software für Integrationen in der folgenden Liste zu ermitteln.

Vergleichstool

Füge mehrere Anbieter hinzu und vergleiche sie nebeneinander, um die Unterschiede zu sehen.

Finder Tool

Beantworte ein paar Fragen und erhalte eine personalisierte Empfehlung.

Integrationen

Einstiegspreis
info
$7.5/Jahr

Jira

star
Rang 1

Zum Vergleich hinzufügen

ok

Das Softwareentwicklungswerkzeug, das von agilen Teams verwendet wird, um schnell zu sein, sich auszurichten und besser zu werden - gemeinsam.

In den Top 3 für

icon
7,8/10
Bedienbarkeit
icon
6,6/10
Support
Details anzeigen
icon
Preise
Plan 1
$7.5
Plan 2
$14.50
Plan 3
-
Kostenloser Plan
info
x
icon
Support
24/7 Support
x
E-Mail
x
Chat
x
Telefon
x
icon
Zugang
Anzahl der Projekte
info
100
Anzahl der Aufgaben
info
5,000
Anzahl der Benutzer
info
35,000
Speicher
info
250 GB
Mobile App
info
x
Desktop App
info
x
icon
Projektansichten
Board / Kanban
x
Liste / Raster / Tabelle
x
Kalender
x
Karte
x
Zeitleiste
x
Gantt
x
icon
Features
Aufgaben & Unteraufgaben
info
x
Start- und Fälligkeitsdaten
info
x
Prioritäten
info
x
Meilensteine
info
x
Abhängigkeiten von Aufgaben
info
x
Projektvorlagen
info
x
Checklisten
info
x
Automatisierungs-Workflows
info
x
Zeiterfassung
info
x
Projektbudgetierung
info
x
icon
Integrationen
Anzahl der nativen Integrationen
3,000
Slack
x
Gmail
x
Microsoft 365
x
Dropbox
x
Google Drive
x
Google Kalender
x
GitHub
x
HubSpot
x
Salesforce
x
icon
Verwaltung
Projekt-Dashboards
info
x
Reporting
info
x
Benutzerdefinierte Felder
info
x
Projektportfolios
info
x
Ziele
info
x
Workload-Management
info
x
Nutzerberechtigungen
info
x
Datenexport
info
x
icon
Sicherheit
Zwei-Faktor-Authentifizierung
info
x
Audit-Logs
info
x
SSO
info
x
SOC 2 Typ 2 Konformität
info
x
SAML
info
x
SCIM
info
x
Daten Backups
info
x
Domain-spezifischer Zugang
info
x

Vorteile

  • Umfangreiche native Integrationen verfügbar

  • Gute Optionen zur Projektvisualisierung

  • Unbegrenzte Projekt-Boards

  • Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung

Nachteile

  • Schwierig zu bedienende Plattform

  • Unterstützt keine Audit-Logs

  • Unterstützt keine benutzerdefinierten Berichte

  • Kann keine Ziele setzen

Einstiegspreis
info
$13.49/Monat

Asana

star
Rang 2

Zum Vergleich hinzufügen

ok

Asana hilft dir dabei, Projekte zu verwalten, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und deine Arbeit an einem Ort zu organisieren, damit du nahtlos zusammenarbeiten kannst.

icon
9/10
Bedienbarkeit
icon
7,7/10
Support
Details anzeigen
icon
Preise
Plan 1
$13.49
Plan 2
$30.49
Plan 3
-
Kostenloser Plan
info
x
icon
Support
24/7 Support
x
E-Mail
x
Chat
x
Telefon
x
icon
Zugang
Anzahl der Projekte
info
Unbegrenzt
Anzahl der Aufgaben
info
Unbegrenzt
Anzahl der Benutzer
info
Unbegrenzt
Speicher
info
Unbegrenzt
Mobile App
info
x
Desktop App
info
x
icon
Projektansichten
Board / Kanban
x
Liste / Raster / Tabelle
x
Kalender
x
Karte
x
Zeitleiste
x
Gantt
x
icon
Features
Aufgaben & Unteraufgaben
info
x
Start- und Fälligkeitsdaten
info
x
Prioritäten
info
x
Meilensteine
info
x
Abhängigkeiten von Aufgaben
info
x
Projektvorlagen
info
x
Checklisten
info
x
Automatisierungs-Workflows
info
x
Zeiterfassung
info
x
Projektbudgetierung
info
x
icon
Integrationen
Anzahl der nativen Integrationen
291
Slack
x
Gmail
x
Microsoft 365
x
Dropbox
x
Google Drive
x
Google Kalender
x
GitHub
x
HubSpot
x
Salesforce
x
icon
Verwaltung
Projekt-Dashboards
info
x
Reporting
info
x
Benutzerdefinierte Felder
info
x
Projektportfolios
info
x
Ziele
info
x
Workload-Management
info
x
Nutzerberechtigungen
info
x
Datenexport
info
x
icon
Sicherheit
Zwei-Faktor-Authentifizierung
info
x
Audit-Logs
info
x
SSO
info
x
SOC 2 Typ 2 Konformität
info
x
SAML
info
x
SCIM
info
x
Daten Backups
info
x
Domain-spezifischer Zugang
info
x

Vorteile

  • Unbegrenzter Zugang zur Plattform

  • Umfangreiche native Integrationen verfügbar

  • Gruppiere Aufgaben in jedem Projekt in Abschnitte, um Arbeitsabläufe anzupassen, Arbeitstypen zu unterteilen und Aufgaben zu organisieren

  • Nutze Regeln, um wichtige Aktionen in deinen Prozessen zu automatisieren, damit die Teams keine Schritte verpassen

  • Bedanke dich, gib einen Daumen hoch oder stimme für eine Aufgabe mit einem Like

  • Verfügbare Hauptmerkmale

Nachteile

  • Sehr einfacher kostenloser Plan

  • Administrative Kontrolle nicht so toll

  • Begrenzte Sicherheitsmaßnahmen

  • Bietet keinen domänenspezifischen Zugang

  • Unterstützt keine Budgetierung

Einstiegspreis
info
$9/Monat

ClickUp

star
Rang 3

Zum Vergleich hinzufügen

ok

Eine Plattform, auf der du alle deine Aufgaben an einem Ort erledigen kannst: Aufgaben, Dokumente, Chat, Ziele und mehr.

icon
8,6/10
Bedienbarkeit
icon
7,4/10
Support
Details anzeigen
icon
Preise
Plan 1
$9
Plan 2
$19
Plan 3
$29
Kostenloser Plan
info
x
icon
Support
24/7 Support
x
E-Mail
x
Chat
x
Telefon
x
icon
Zugang
Anzahl der Projekte
info
Unbegrenzt
Anzahl der Aufgaben
info
Unbegrenzt
Anzahl der Benutzer
info
Unbegrenzt
Speicher
info
Unbegrenzt
Mobile App
info
x
Desktop App
info
x
icon
Projektansichten
Board / Kanban
x
Liste / Raster / Tabelle
x
Kalender
x
Karte
x
Zeitleiste
x
Gantt
x
icon
Features
Aufgaben & Unteraufgaben
info
x
Start- und Fälligkeitsdaten
info
x
Prioritäten
info
x
Meilensteine
info
x
Abhängigkeiten von Aufgaben
info
x
Projektvorlagen
info
x
Checklisten
info
x
Automatisierungs-Workflows
info
x
Zeiterfassung
info
x
Projektbudgetierung
info
x
icon
Integrationen
Anzahl der nativen Integrationen
56
Slack
x
Gmail
x
Microsoft 365
x
Dropbox
x
Google Drive
x
Google Kalender
x
GitHub
x
HubSpot
x
Salesforce
x
icon
Verwaltung
Projekt-Dashboards
info
x
Reporting
info
x
Benutzerdefinierte Felder
info
x
Projektportfolios
info
x
Ziele
info
x
Workload-Management
info
x
Nutzerberechtigungen
info
x
Datenexport
info
x
icon
Sicherheit
Zwei-Faktor-Authentifizierung
info
x
Audit-Logs
info
x
SSO
info
x
SOC 2 Typ 2 Konformität
info
x
SAML
info
x
SCIM
info
x
Daten Backups
info
x
Domain-spezifischer Zugang
info
x

Vorteile

  • Kostenloser Plan mit umfangreichen Funktionen verfügbar

  • Verschiedene Optionen zur Projektvisualisierung verfügbar

  • Umfangreiche Funktionen verfügbar

  • Hohe administrative Kontrolle

  • Umfangreiche native Integrationen verfügbar

Nachteile

  • Die vielen Funktionen können überwältigend sein

  • Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen sind nur für höhere Tarife verfügbar

  • Bietet keinen domänenspezifischen Zugang

Einstiegspreis
info
$6/Monat

Trello

star
Rang 4

Zum Vergleich hinzufügen

ok

Arbeite zusammen, verwalte Projekte und erreiche neue Produktivitätsspitzen. Ob in einem Hochhaus oder im Home Office, die Arbeitsweise deines Teams ist einzigartig - mit Trello kannst du alles erreichen.

In den Top 3 für

icon
9/10
Bedienbarkeit
icon
5,7/10
Support
Details anzeigen
icon
Preise
Plan 1
$6
Plan 2
$12.50
Plan 3
$17.50
Kostenloser Plan
info
x
icon
Support
24/7 Support
x
E-Mail
x
Chat
x
Telefon
x
icon
Zugang
Anzahl der Projekte
info
Unbegrenzt
Anzahl der Aufgaben
info
Unbegrenzt
Anzahl der Benutzer
info
Unbegrenzt
Speicher
info
Unbegrenzt
Mobile App
info
x
Desktop App
info
x
icon
Projektansichten
Board / Kanban
x
Liste / Raster / Tabelle
x
Kalender
x
Karte
x
Zeitleiste
x
Gantt
x
icon
Features
Aufgaben & Unteraufgaben
info
x
Start- und Fälligkeitsdaten
info
x
Prioritäten
info
x
Meilensteine
info
x
Abhängigkeiten von Aufgaben
info
x
Projektvorlagen
info
x
Checklisten
info
x
Automatisierungs-Workflows
info
x
Zeiterfassung
info
x
Projektbudgetierung
info
x
icon
Integrationen
Anzahl der nativen Integrationen
203
Slack
x
Gmail
x
Microsoft 365
x
Dropbox
x
Google Drive
x
Google Kalender
x
GitHub
x
HubSpot
x
Salesforce
x
icon
Verwaltung
Projekt-Dashboards
info
x
Reporting
info
x
Benutzerdefinierte Felder
info
x
Projektportfolios
info
x
Ziele
info
x
Workload-Management
info
x
Nutzerberechtigungen
info
x
Datenexport
info
x
icon
Sicherheit
Zwei-Faktor-Authentifizierung
info
x
Audit-Logs
info
x
SSO
info
x
SOC 2 Typ 2 Konformität
info
x
SAML
info
x
SCIM
info
x
Daten Backups
info
x
Domain-spezifischer Zugang
info
x

Vorteile

  • Unbegrenzter Zugang zur Plattform

  • Umfangreiche native Integrationen verfügbar

  • Verschiedene Optionen zur Projektvisualisierung verfügbar

Nachteile

  • Schlechte administrative Kontrolle

  • Eingeschränkte Funktionen im Basisplan

  • Unterstützt keine Gantt-Ansicht

  • Bietet benutzerdefinierte Berichte

  • Mehrere Projekte können nicht zusammen angezeigt werden

Einstiegspreis
info
$9/Monat

Smartsheet

star
Rang 5

Zum Vergleich hinzufügen

ok

Eine Plattform, um Projekte zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und Programme und Portfolios auf Unternehmensebene zu skalieren - alles mit einer Plattform.

Scroll back
Scroll forward
icon
8,4/10
Bedienbarkeit
icon
7,5/10
Support
Details anzeigen
icon
Preise
Plan 1
$9
Plan 2
$32
Plan 3
Benutzerdefiniert
Kostenloser Plan
info
x
icon
Support
24/7 Support
x
E-Mail
x
Chat
x
Telefon
x
icon
Zugang
Anzahl der Projekte
info
Unbegrenzt
Anzahl der Aufgaben
info
Unbegrenzt
Anzahl der Benutzer
info
Unbegrenzt
Speicher
info
20 GB
Mobile App
info
x
Desktop App
info
x
icon
Projektansichten
Board / Kanban
x
Liste / Raster / Tabelle
x
Kalender
x
Karte
x
Zeitleiste
x
Gantt
x
icon
Features
Aufgaben & Unteraufgaben
info
x
Start- und Fälligkeitsdaten
info
x
Prioritäten
info
x
Meilensteine
info
x
Abhängigkeiten von Aufgaben
info
x
Projektvorlagen
info
x
Checklisten
info
x
Automatisierungs-Workflows
info
x
Zeiterfassung
info
x
Projektbudgetierung
info
x
icon
Integrationen
Anzahl der nativen Integrationen
94
Slack
x
Gmail
x
Microsoft 365
x
Dropbox
x
Google Drive
x
Google Kalender
x
GitHub
x
HubSpot
x
Salesforce
x
icon
Verwaltung
Projekt-Dashboards
info
x
Reporting
info
x
Benutzerdefinierte Felder
info
x
Projektportfolios
info
x
Ziele
info
x
Workload-Management
info
x
Nutzerberechtigungen
info
x
Datenexport
info
x
icon
Sicherheit
Zwei-Faktor-Authentifizierung
info
x
Audit-Logs
info
x
SSO
info
x
SOC 2 Typ 2 Konformität
info
x
SAML
info
x
SCIM
info
x
Daten Backups
info
x
Domain-spezifischer Zugang
info
x

Vorteile

  • Umfangreiche native Integrationen verfügbar

  • Bedingte Formularlogik

  • Mehrere Blätter zu einem Stammblatt zusammenfassen, indem Zellen über mehrere Blätter hinweg verbunden werden

  • Gute Kundenbetreuung

  • Umfassende Optionen und Funktionen zur Projektvisualisierung

Nachteile

  • Schwierig zu bedienen

  • Suboptimale Sicherheitsmaßnahmen

  • Bietet keinen domänenspezifischen Zugang

  • Stellt keine Audit-Logs zur Verfügung

  • Unterstützt nicht die Festlegung von Zielen

Mehr anzeigen

Als Projektmanager weißt du, dass bestimmte Tools für bestimmte Aufgaben manchmal besser geeignet sind. Und mit der Entwicklung von APIs, die es ermöglichen, dass verschiedene Softwarelösungen miteinander kommunizieren können, sind Software-Integrationen sehr verbreitet geworden. Die Beschäftigten berichten von einer höheren Produktivität und einem Gefühl der Vertrautheit mit den Tools, die sie gewohnt sind.

Wenn du nach einer Projektmanagement-Software suchst, möchtest du etwas, mit dem du Projekte in großem Umfang planen und zuweisen kannst, während deine Teammitglieder mit den besten Tools arbeiten können. Aber manchmal kann es für deine Ressourcen ineffizient sein, zwischen mehreren Anwendungen gleichzeitig zu navigieren. Deshalb sind Software-Integrationen so wichtig.

Je nach Branche gibt es bestimmte Integrationen, die für deine Arbeit wichtig sind. Um dir zu helfen, die beste Software in Bezug auf Integrationen zu finden, haben wir alle Lösungen auf dem Markt auf ihre Software-Integrationen hin untersucht. So konnten wir feststellen, welche Software-Integrationen für verschiedene Branchen und auch für deine am wichtigsten sind.

Warum solltest du Integrationen mit Projektmanagement-Software nutzen?

Gute Software-Integrationen für Projektmanagement-Tools sind extrem hilfreich für die Effizienz deines Unternehmens. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür.

Um mehrere Systeme zusammenzuführen

Jedes Unternehmen besteht aus mehreren Systemen, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Zu diesen Systemen oder Abteilungen gehören z.B. Vertrieb, Management, Finanzen, IT, Personalwesen und Geschäftsführung. Jede Abteilung verfügt über spezifische Werkzeuge, die die Ausführung ihrer Aufgaben verbessern und die der Anbieter möglicherweise nicht in den Funktionsumfang eines Projektmanagement-Tools aufgenommen hat. Deshalb ist es wichtig, mehrere Tools zu nutzen, die die Arbeit effizient erledigen. Du kannst diese verschiedenen Tools mit Hilfe von Integrationen in deine PM-Software einbinden und so eine maßgeschneiderte All-in-One-Lösung schaffen, die alle Anforderungen deiner Abteilungen erfüllt.

Für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit

Software-Integrationen fördern die Flexibilität deiner Arbeitsabläufe, indem sie die nahtlose Interaktion und Kommunikation deiner Informationssysteme und Anwendungen ermöglichen. Mit der Fähigkeit, neue Systeme nahtlos in dein Unternehmen zu integrieren, kannst du deinen Geschäftsbetrieb bei Bedarf problemlos erweitern.

Verringert menschliche Fehler

Software-Integrationen machen menschliche Vermittler zwischen den Systemen überflüssig und verringern so die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler. Dies geschieht durch automatisierte Workflows, die es den Systemen ermöglichen, miteinander zu interagieren. Automatisierte Systeme eliminieren auch sich wiederholende Aufgaben und ermöglichen es den Teammitgliedern, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.

Vereinfachung und Zugänglichkeit von Daten

Wenn Unternehmensdaten in verschiedenen Systemen gespeichert sind, kann dies die Produktivität des Unternehmens beeinträchtigen. Der fehlende Datenfluss in Echtzeit kann die Produktivität beeinträchtigen. Daten aus verschiedenen Systemen erfordern unterschiedliche Analysetools, was zu Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Erkenntnissen führt. Mit integrierten Systemen können Daten an einem Ort gesammelt und auf einen Blick in Echtzeit eingesehen werden. Das erleichtert die abteilungsübergreifenden Beziehungen und verbessert die Produktivität.

Verbessert den Wettbewerbsvorteil

Der beste Weg, um in der Unternehmenswelt zu gewinnen, ist, etwas anders zu machen als deine Konkurrenten. Weitere Möglichkeiten, dich von deinen Konkurrenten zu unterscheiden, sind deine internen Abläufe. Du kannst die Qualität deines Outputs mit maßgeschneiderten Integrationen verbessern, die auf deine Unternehmensprozesse und -techniken abgestimmt sind. Der bessere Output hilft dir, Projekte schneller zu liefern, was dich für Kunden attraktiver macht.

Du kannst deine Mitarbeiter motivierter halten, indem du Ineffizienzen in deinen Arbeitsabläufen vermeidest. Durch die Beseitigung von Ineffizienzen werden menschliche Kreativität und Produktivität freigesetzt, die in den wichtigeren Bereichen der Projektpipeline eingesetzt werden können.

Was macht die beste Projektmanagement-Software für Integrationen aus?

Obwohl die genauen Integrationen, die du brauchst, von der Art und Größe deines Unternehmens abhängen, gibt es ein paar Standardintegrationen, die von vielen Unternehmen genutzt werden. Diese bilden einen wichtigen Teil unserer Analyse. Wir wissen auch, dass es je nach Nische noch weitere Integrationen gibt, die in vielen Branchen genutzt werden. Auch diese berücksichtigen wir in unserer Analyse.

Die Aufteilung sieht folgendermaßen aus:

Project Management Software - Integrations Score Breakdown

Anzahl der nativen Integrationen

Da es zahlreiche Projektmanagement-Software-Integrationen auf dem Markt gibt, gibt es fast immer eine Lösung mit Integrationen für jede Nische. Da die Messlatte so hoch liegt, sollte eine erstklassige Projektmanagement-Software in der Lage sein, mehrere Lösungen zu integrieren, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Und bei der Vielzahl an Tools, die es heute auf dem Markt gibt, von der Buchhaltung bis zur Zeiterfassung, ist dieses Kriterium besonders wichtig.

Microsoft 365

Microsoft 365 ist eine der umfassendsten Office-Suiten auf dem Markt. Mit seinen umfangreichen Features können Nutzer interagieren und kommunizieren, Dateien austauschen und zusammenarbeiten. Das Beste daran ist, dass du mit Microsoft 365 alle Premiumfunktionen von Microsoft Office von jedem Gerät aus nutzen kannst. Da sich viele Nutzer und Teams auf Microsoft 365 verlassen, haben wir es als eigenes Attribut aufgenommen.

Outlook

Microsoft Outlook ist ein fantastisches Werkzeug, um in der sonst so chaotischen Unternehmenswelt organisiert zu bleiben, und ist in vielen Branchen beliebt. Mit Outlook, einem Teil der Microsoft Office Suite, kannst du Nachrichten senden und empfangen, deinen Kalender verwalten, Erinnerungen einstellen und deine Aufgaben organisieren. Aufgrund seiner Nützlichkeit ist Outlook eine der wichtigsten Integrationen, auf die du bei einer Projektmanagement-Lösung achten kannst, wenn du es verwendest. Wir haben Outlook separat hinzugefügt, da es auch von Personen genutzt wird, die nicht die gesamte 365 Suite verwenden.

Slack

Die Kommunikations-App Slack ist mittlerweile so beliebt am Arbeitsplatz, dass sie fast zum Synonym für Geschäftskommunikation geworden ist. Slack bietet hervorragende Funktionen für die geschäftliche Kommunikation, von der Möglichkeit, per Chat, Sprache und Sofortanruf zu kommunizieren, bis hin zum Teilen von Dateien, Bildern und Markierungen. Aufgrund seiner breiten Verwendbarkeit in verschiedenen Branchen und Abteilungen wird Slack in unserer Analyse berücksichtigt.

Gmail

Gmail ist nach wie vor einer der größten E-Mail-Anbieter: Jeder dritte E-Mail-Nutzer nutzt den Dervice. Mit einem durchschnittlichen Arbeitnehmer, der täglich 40 E-Mails verschickt ist E-Mail auch heute noch eine der beliebtesten Kommunikationsmethoden im Büro. Aus diesem Grund steht Gmail auf unserer Liste der wichtigsten Integrationen.

Dropbox

Die Einführung von Dropbox hat die Cloud-Speicherung in die Unternehmenswelt gebracht und bietet Unternehmen eine zuverlässige Lösung, um Dateien aus der Ferne zu speichern, ohne Angst vor Verlust. Dropbox kümmert sich um die Speicherung und Freigabe von Dateien und ermöglicht es dir und deinen Teammitgliedern, nahtlos und von jedem Ort aus zusammenzuarbeiten. Dank der Teamfunktionen und der administrativen Kontrolle kannst du sicher sein, dass diese Lösung eine der besten Lösungen ist, wenn du dich für die Integration von Projektmanagement-Software interessierst.

Google Drive

Google Drive ist ein wesentlicher Bestandteil des Google-Angebots für Unternehmen und Privatpersonen und ist eine All-in-One-Lösung für deinen Bedarf an Cloud-Speicher sowie Zusammenarbeit. Mit Google Drive kannst du verschiedene Dateien - Dokumente, PDFs, Tabellen, Videos etc. - in einem gemeinsamen Bereich speichern, auf den alle zugreifen können. Mit Google Drive hast du auch Zugriff auf andere Google-Tools wie Google Docs, Sheets und Slides.

GitHub

Für Entwickler ist Github ein unverzichtbares Tool für die Zusammenarbeit. Mit GitHub kannst du Repositories für die Speicherung deines Codes erstellen und nutzen, mit dem Erstellen von Dateien beginnen und diese speichern. Das Beste ist, dass du andere Entwickler hinzufügen kannst, damit ihr gemeinsam an Projekten arbeiten könnt. Mit Nutzern auf der ganzen Welt ist Github eine beliebte Integration, nach der du Ausschau halten kannst, wenn du Entwickler in deinem Team hast.

Google Kalender

Mit einem so reaktionsschnellen und funktionalen Tool wie Google Kalender ist es einfacher, Aufgaben zu planen und zu überwachen. Google Kalender hilft dir, zeitgebundene Projekte im Blick zu behalten. Mit der App kannst du Erinnerungen setzen, Zeitpläne erstellen und Meetings an einem Ort planen. Das Beste daran ist, dass die App mit deinem Google-Konto synchronisiert wird, damit du auf all deinen Geräten in Verbindung bleibst.

Hubspot

Hervorragende Kundenbeziehungen sind für den Erfolg eines jeden B2C- und B2B-Unternehmens entscheidend, und Hubspot bietet eine einfache Möglichkeit, dies zu erreichen. Hubspot wird hauptsächlich als CRM-Lösung genutzt, mit der du nahtlos Kunden gewinnen, konvertieren und binden kannst. Da sich alles an einem Ort befindet, kann dein Team die Daten deiner Kunden problemlos nutzen, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Die vier Knotenpunkte - Marketing, Vertrieb, Service und Betrieb - helfen dir, den Kundenbeziehungsprozess zu rationalisieren und maximale Ergebnisse zu erzielen.

Salesforce

Salesforce ist eine großartige CRM-Lösung, die den Verkaufs-, Marketing- und Kundenbeziehungsprozess rationalisiert. Die Plattform kann mehrere Abteilungen einbeziehen, um Ergebnisse zu erzielen - vom Marketing über die IT bis hin zum Service. Außerdem kannst du deinen Vertrieb optimieren, indem du dein Marketing an die Customer Journey anpasst. Als eines der besten CRM-Tools weltweit ist Salesforce für viele Unternehmen ein wichtiger Bestandteil.

10 beste Projektmanagement-Software für Integrationen

Wie du eine Projektmanagement-Software mit tollen Integrationen auswählst

Die Wahl einer Projektmanagement-Software, die deine Integrationsanforderungen erfüllt, kann schwierig erscheinen, aber bestimmte Schritte machen es einfach. Zunächst musst du den Umfang deines Vorhabens bestimmen und wissen, wie viele Teams beteiligt sind. Dann kannst du entscheiden, welche Softwaretools für ihre Aufgaben wichtig sind. Auf dieser Grundlage kannst du eine Liste mit den besten Projektmanagement-Software-Integrationen erstellen, die für dein Unternehmen unverzichtbar sind.

Hast du bereits eine Liste und möchtest du Lösungen finden, die die notwendigen Integrationen anbieten? Dann schau dir unser Finder Tool an. Und wenn du ähnliche Angebote vergleichen möchtest, um herauszufinden, welches für dein Unternehmen am besten geeignet ist, kannst du unser Vergleichstool nutzen.

Quim P.

Quim P.

Aktualisiert: 28.11.2023

Projektmanagement-Enthusiast, der es liebt, eine gute Arbeitsatmosphäre in Organisationen zu schaffen. Gutes Projektmanagement bedeutet, dass sich Teammitglieder und Kunden in jeder Phase des Prozesses wohl fühlen.

FAQ

Wie viele Software-Integrationen brauche ich?

Kann ich andere Integrationen zu meiner Projektmanagement-Software hinzufügen?

Sind Softwareintegration und Datenintegration dasselbe?

Was sind die gängigsten Integrationen für Projektmanagement-Software?