Profi-Strategien für 100K Instagram-Follower

Allison Sattin Headshot
Allison S.
How to Get 100k Instagram Followers Thumbnail
Link Icon

Die 100.000-Follower-Marke auf Instagram zu knacken, verändert alles. Es entstehen Chancen für Kooperationen, du baust Glaubwürdigkeit auf und deine Sichtbarkeit steigt deutlicher an.

Doch nur die wenigsten schaffen es wirklich so weit. Nur 3,15% der Instagram-Nutzer erreichen überhaupt die 50.000 bis 100.000 Follower. Zu dieser exklusiven Gruppe zu gehören, braucht Strategie, Kreativität und Ausdauer.

Du meinst, das klingt unerreichbar? Ist es aber nicht. Wir teilen direkt umsetzbare Profi-Tipps, mit Einblicken von zwei Influencern, die ihr Konto auf 100K gebracht haben.

Willst du auf deinem Konto die 100.000 Follower knacken? Von Konstanz über hochwertige Inhalte – diese Experten-Tipps helfen dir dabei, dein Ziel zu erreichen. Wenn du die Geheimnisse für Wachstum auf Instagram kennenlernen möchtest, legen wir jetzt los.

Inhaltsübersicht
arrow

So knackst du die 100K-Follower-Marke auf Instagram – Profi-Tipps für organisches Wachstum

Wir haben mit zwei Influencern gesprochen, die die 100K-Marke erreicht haben: Laura El und Ellen.

Laura El ist eine Künstlerin aus New York City und Gründerin von Stellar Villa. Sie begeistert ihr Publikum mit beeindruckenden Visuals. Ellen ist eine der drei südlichen Schwestern hinter The Perennial Style, einem Lifestyle-Account voller Charme und Authentizität.

Hier findest du ihre besten Tipps, ergänzt durch weitere Empfehlungen von Experten, damit du auf Erfolgskurs kommst!

Sei konsequent und bleib dran

Für das Wachstum auf Instagram ist Konsequenz entscheidend. Daten zeigen, dass regelmäßiges und häufiges Posten wichtig für das Ranking im Feed und mehr Follower ist. Laut Daten von Hootsuite liegt der ideale Bereich bei sechs bis sieben Posts pro Woche.

Aber Qualität ist genauso wichtig wie die Häufigkeit.

Laura El erklärt, dass Konsequenz nicht bedeutet, sich strikt an einen festen Zeitplan zu halten. „Erfolgreiche Accounts unterscheiden sich sehr darin, wie oft sie posten“, sagt sie. „Wichtig ist, konsequent zu bleiben, ohne bei der Qualität nachzulassen.“

Auch Ellen von The Perennial Style betont das. „Konsequenz war am Anfang unser Schlüssel zum Wachstum“, erzählt sie. Ihr Team postete anfangs ein- bis zweimal täglich, konzentrierte sich später aber darauf, hochwertigere Beiträge in geringerem Tempo zu erstellen. „Selbst wenn du nur einmal pro Woche etwas veröffentlichst, sollte es sich lohnen. Konsequenz schafft Vertrauen, und Vertrauen führt zu Wachstum.“

Um konsequent zu bleiben, nutze Social Media-Management-Tools, um deine Beiträge im Voraus zu planen und zu terminieren. So behältst du leichter den Überblick und bleibst am Ball. Schau dir dafür unsere Empfehlungen zu den besten Social Media-Management-Tools an.

Lies hierzu: Wie du Social Media neu gestalten kannst

Entdecke die besten Social Media Management Tools

40+ Anbieter – von Experten getestet & bewertet

Qualität statt Quantität: Hör auf, nur irgendwas zu posten

Deine Fähigkeiten bei der Content-Erstellung zu verbessern, ist entscheidend, um auf Instagram aus der Masse herauszustechen.

„Wenn ich nur eine Strategie wählen dürfte, die mir geholfen hat, 100.000 Follower zu erreichen, dann wäre es, all meine Energie darauf zu legen, eine bessere Content Creator zu werden“, teilt Laura El mit. „Wenn du die Arbeit in wirklich hochwertigen Content steckst, folgt der Erfolg auf Social Media von selbst.“

Hier sind ein paar Tipps, die von Instagrams eigenen Empfehlungen für Creator inspiriert sind und dir helfen, deine Posts aufs nächste Level zu bringen:

Lerne deine Community kennen

Nimm dir die Zeit, herauszufinden, was bei deinen Followern ankommt. Schau dir mit Instagram Insights oder den besten Social Media Management Tools deine Engagement-Metriken wie Likes, Kommentare und Shares an. Erstell Inhalte, die zu den Interessen deiner Community passen, um bessere Verbindungen aufzubauen.

Setze auf visuelle Wirkung

Instagram ist eine visuelle Plattform. Deshalb solltest du darauf achten, dass deine Inhalte ins Auge stechen. Verwende hochwertige Bilder, einen einheitlichen Bearbeitungsstil und satte Farben, um Aufmerksamkeit zu bekommen und deine Posts unvergesslich zu machen. Als Künstlerin hat Laura El ein echtes Händchen für visuelles Auftreten. Nahezu jeder ihrer Posts ist ein originales Kunstwerk, an dem sich ihre Community erfreuen kann.

Laura El Instagram post shows beautiful artwork that is engaging and shareable

Erzähle eine Geschichte

Geh über statische Beiträge hinaus und erzähle spannende Geschichten. Nutze Bildunterschriften, Karussells oder Reels, um persönliche Erfahrungen oder deine Reise zu schildern. Geschichten schaffen eine tiefere Verbindung und regen deine Follower dazu an, mitzumachen. The Perennial Style macht das vor – sie teilen auf Instagram Stories und Reels ihre Reisen und besondere Momente ihres Lebens.

Perennial Style Travel Post on Instagram shares a beautiful photo of Paris

Experimentiere mit Content-Formaten

Halte deinen Content abwechslungsreich, indem du verschiedene Formate wie Reels, Stories, Karussells oder Lives ausprobierst. Mit Experimenten findest du heraus, was bei deiner Zielgruppe am besten ankommt, und kannst gleichzeitig deine Kreativität zeigen. Laura El sorgt für Abwechslung, indem sie beliebte Reels und Stories postet, die sowohl ihren Prozess als auch ihre Kunst zeigen.

Lies hierzu: 12 beste Social-Media-Content-Strategen und ihre Erfolgstipps

Laura El Reels on Instagram show her process and art projects in more personal detail

Bleib konsequent und authentisch

Poste regelmäßig, damit dich deine Community immer im Kopf behält. Verzichte dabei aber nie auf Authentizität. Teile echte Momente, Herausforderungen und Erfolge, um Vertrauen und langfristige Beziehungen mit deinen Followern aufzubauen. [The Perennial Style teilt regelmäßig Familienereignisse wie Geburtstage, Baby-Partys und Jubiläen.]

Perennial Style Family Instagram Post highlights a child's birthday celebration

Mit diesen Strategien kannst du ansprechende, hochwertige Inhalte erstellen, die dir helfen, dich auf Instagram hervorzuheben und zu wachsen.

Konzentriere dich auf Inhalte, die wirklich Ergebnisse bringen

Auf Social Media großartige Inhalte zu erstellen bedeutet mehr als nur Posts abzusetzen. Es braucht eine klare Strategie, damit deine Inhalte auch wirklich wirken. Eine fundierte Social-Media-Marketing-Strategie sorgt dafür, dass deine Beiträge auf deine Ziele abgestimmt sind, deine Zielgruppe ansprechen und jeder Post maximale Wirkung erzielt. Der Schlüssel liegt darin, die Strategie genau auf die Inhalte auszurichten, die wirklich Ergebnisse bringen.

Laura El hat überraschend viel Erfolg mit Fotos, auch wenn die Plattform inzwischen stark auf Videos ausgerichtet ist. „Obwohl Instagram Videos bevorzugt, poste ich weiterhin Bilder und mische Videos dazu, damit ich relevant bleibe“, sagt sie und empfiehlt @creators für Tipps zu verschiedenen Posting-Formaten.

Für Ellen sind Stories und Karussells die effektivsten Formate. "Stories bieten eine Echtzeit-Verbindung hinter die Kulissen. Karussells ermöglichen es uns, über mehrere Slides hinweg eine Geschichte zu erzählen und so die Follower zu fesseln", erklärt sie.

Obwohl Reels für Aufsehen sorgen, bemerkt Ellen, dass Stories und Karussells die Community langfristig stärker binden. Tatsächlich zeigen die Daten, dass Karussells das höchste Engagement auf Instagram hervorrufen – im Vergleich zu Reels und Foto-Posts.

Nutze Hashtags mit Strategie

Sind Hashtags entscheidend für die Sichtbarkeit? Diese Frage taucht im Social Media-Bereich immer wieder auf.

Und die Antwort ist: auf jeden Fall.

„Hashtags waren absolut entscheidend für unser Wachstum! Sie haben wirklich geholfen, dass Leute unsere Inhalte finden, besonders zu bestimmten Themen oder Nischen", erklärt Ellen. "Zum Beispiel hat uns ein standortbezogener Hashtag wie #DallasBlogger dabei geholfen, mit Marken in Kontakt zu kommen, die nach lokalen Influencern suchen. So konnten wir uns in der Community der Stadt positionieren und die richtigen Partnerschaften anziehen."

Außerdem haben Ellen und ihr Team ihren eigenen Hashtag, #perennialtravels, ins Leben gerufen, der sich als sehr effektiv beim Aufbau einer Community für ihre Reise-Inhalte erwiesen hat.

Um die passende Mischung an Hashtags zu finden, empfiehlt sie eine kleine Recherche, mit der du trendende sowie nischenspezifische Tags für deine Zielgruppe findest. "Indem wir populäre Hashtags mit gezielteren kombiniert haben, konnten wir neue Leute erreichen und unsere Community gezielt und nachhaltig wachsen lassen", ergänzt Ellen.

Lies hierzu: Sind Hashtags noch relevant?

Fokus auf Engagement

Eine loyale Community auf Instagram baust du auf, indem du dich auf echte Verbindungen konzentrierst und nicht nur auf Follower-Zahlen. Wenn du auf Kommentare antwortest, Einblicke hinter die Kulissen teilst und echtes Interesse zeigst, entsteht eine einladende Atmosphäre. So kommen die Leute gerne immer wieder zurück.

"Eine große Follower-Zahl sieht schön aus, ist aber letztlich nur eine Vanity-Metrik. Wirkliche Wirkung entsteht durch den Aufbau authentischer Beziehungen", sagt Laura El.

Der Vorteil von konstantem Engagement ist, dass aus Followern echte Fürsprecher werden. Das schafft Vertrauen und fördert langfristiges Wachstum.

"Sich ehrlich mit den Followern auszutauschen, die echten, privaten Seiten zu zeigen und Gespräche zu führen, hat uns geholfen, viel näher an unsere Community heranzukommen", rät Ellen.

Sie betont aber auch, dass nicht alles geteilt werden muss – es ist völlig in Ordnung, Grenzen zu haben. "Es ist wertvoll, Menschen Einblicke ins eigene Leben zu geben, aber bestimmte Dinge dürfen auch privat bleiben. Das Wichtigste ist, authentisch zu sein – egal ob bei Herausforderungen, Erfolgen oder im Alltag. Genau diese Echtheit baut eine tiefere Verbindung zur eigenen Community auf."

Lies hierzu: Follow for Follow: Clevere Social-Media-Strategie oder Zeitverschwendung?

Zusammenarbeit mit Influencern und Marken

Oft wird darüber gesprochen, wie Partnerschaften den Umsatz steigern. Was selten erwähnt wird: Sie sorgen auch für mehr Reichweite. Wenn du mit Influencern oder Marken zusammenarbeitest, die zu deiner Nische passen, entdecken neue Leute dein Profil. Gemeinsame Shoutouts und Reposts helfen dir, Menschen mit ähnlichen Interessen zu erreichen. The Perennial Style markiert zum Beispiel oft die Orte, die sie besucht, um ihre Reichweite auszubauen.

Perennial Style Shout Out Instagram tags the business she's visiting

„Kollaborationen und Shout-Outs waren ein riesiger Teil unseres Wachstums", sagt Ellen. "Wenn Marken unsere Inhalte reposten, können wir uns gegenseitig unterstützen und erreichen neue Follower, mit denen wir sonst vielleicht keinen Kontakt hätten."

Die Zusammenarbeit mit anderen Influencern kann auf ähnliche Weise einen echten Unterschied machen.

„Sich mit anderen Influencern und Bloggern zusammenzutun, war auch super wertvoll – nicht nur für das Wachstum der Followerzahl, sondern auch für echte Freundschaften in der Branche. Durch diese Partnerschaften konnten wir unsere Reichweite vergrößern und Verbindungen knüpfen, die ich wirklich schätze", sagt Ellen.

Ein guter Einstiegspunkt, um passende Marken für eine Kooperation zu finden, ist Instagrams Creator Marketplace, in dem Marken und Creator unkompliziert Content-Partnerschaften aufbauen können. Andere Affiliate-Marketing-Plattformen sind hier eine weitere Überlegung wert.

Laut einem aktuellen HubSpot Blog braucht es eine kluge Strategie, um für Marken interessant zu sein und Kooperationen zu sichern. Dazu gehören:

  • Eine klare Definition deiner Markenidentität.
  • Deine Zielgruppe kennen und mit ihr in Kontakt treten.
  • Einen regelmäßigen Posting-Rhythmus beibehalten.
  • Hashtags und Geotags gezielt einsetzen.
  • Relevante Marken in deinen Beiträgen taggen, um mehr Sichtbarkeit zu bekommen.
  • In die Bio Kontaktinformationen packen, damit man dich einfach erreichen kann.
  • Von dir aus aktiv für bezahlte Sponsoring-Deals anfragen.
  • Deinen eigenen Wert als Creator kennen und dafür einstehen.

Gewinnspiele und Verlosungen sind eine sehr gängige Form der Zusammenarbeit mit Marken. Schau dir auch gerne ein paar von unseren Ideen für Social Media Gewinnspiele an.

Passe dich dem Algorithmus an

Wer auf Instagram sichtbar bleiben und die Community erreichen möchte, muss sich immer wieder aufs Neue an den Algorithmus anpassen. Die Schwerpunkte ändern sich ständig. Was gestern geholfen hat, wirkt heute vielleicht schon nicht mehr. Wer flexibel bleibt und neue Formate ausprobiert, kann hier gut mithalten.

Als Laura El gemerkt hat, dass ihre Fotos nicht mehr so gut liefen, hat sie schnell umgestellt. „Der Algorithmus verändert sich ständig. Ich muss immer wieder testen, was funktioniert. Deshalb gibt es jetzt mehr Videos von mir. Zum Beispiel Prozessvideos und Artwork-Reveals, damit ich weiterhin relevant bleibe."

Auch The Perennial Style hatte mit Rückschlägen zu kämpfen, vor allem als 2016 der chronologische Feed von einem Algo-Feed abgelöst wurde. "Wir haben dann weniger Engagement gemerkt, und Hashtags haben nicht mehr so gezündet", sagt Ellen. „Wir haben dann den Fokus auf Stories gelegt. Weil die ganz oben im Feed erscheinen, sind sie nicht so abhängig vom Hauptalgorithmus. In den Stories aktiv zu bleiben, hilft sehr bei der Sichtbarkeit."

Sowohl Laura als auch Ellen betonen: Wer Erfolg haben will, braucht Konsistenz, Flexibilität und muss immer wieder neue Trends ausprobieren.

Lies hierzu: Wie man Social Media Erfolg misst

Geduld + Ausdauer = Fortschritt

Wachstum braucht Zeit. Und auch wenn es online manchmal so aussieht, als würden Profile in wenigen Monaten die 100k knacken, dauert das für die meisten deutlich länger – oft mindestens ein Jahr oder mehr.

Für Laura El hat es rund fünf Jahre gedauert, um die 100k zu erreichen. Das meiste Wachstum kam in den letzten 10 Monaten, als sie mit ihrem Fine-Art-Print-Business Stella Villa auf Instagram zurückgekehrt ist. Sie sagt: Der Schritt weg von Auftragsarbeiten hin zur eigenen Kreativität hat ihr am meisten Auftrieb gegeben.

Ellen von The Perennial Style hat vier Jahre für die 100k gebraucht – und davor auch schon eine Community aufgebaut. Sie meint: Die größte Herausforderung war es, ihre Inhalte immer wieder an ihr Leben anzupassen. Von Reisen und Events ging es zu Familie und Lifestyle. Ihre treuesten Follower sind die, die den Wandel mitmachen und ihre Authentizität schätzen.

Was passiert, wenn du 100K Follower auf Instagram erreichst?

100k Follower zu haben ist ein großer Meilenstein, aber es garantiert noch keine plötzlichen Erfolge oder endloses Engagement. Das eigentliche Plus liegt in den neuen Möglichkeiten: für Partnerschaften, Kooperationen und Vertrauen bei der Zielgruppe. Schließlich schaffen es weniger als 4% aller Instagrammer auf dieses Level – das macht deine Reichweite umso wertvoller.

Dass Instagram 100k nicht als „magische Eintrittskarte“ für geheime Funktionen nutzt – oder dass man damit automatisch den Lebensunterhalt verdient – versteht sich eigentlich von selbst. Dennoch ist es eine echte Chance, die dann auf den nächsten Schritten beruht, die jeder für sich gestalten muss.

Laura El sagt, dass die 100k ihr ihrer Kunstkarriere definitiv einen Schub gegeben haben. Trotzdem bleibt es herausfordernd, immer alle Follower zu erreichen. „Selbst die besten Posts erreichen nur einen Bruchteil deiner Community”, erklärt sie. Sie hat darum angefangen, eine E-Mail-Liste aufzubauen, um so besser mit Kunden in Kontakt zu bleiben und ihr Angebot präsent zu halten.

Ellen berichtet, dass die 100k viele Chancen und mehr Sichtbarkeit gebracht haben. Für ihr Privatleben hat sich aber wenig verändert. „Es ist wichtiger, eine Community zu haben, der du wirklich etwas bedeutest“, findet sie. „Mit dem Meilenstein ist die Arbeit nämlich nicht erledigt – potenzielle Partner schauen immer noch ganz genau auf die Engagement-Zahlen.”

Instagram-Follower sind ein wertvolles Asset für alle, die wachsen wollen. Mehr Follower bringen Reichweite, Engagement und können Türen für neue Einnahmequellen öffnen. Die 100k sind aber kein Ziel, sondern eher der Startpunkt für neue Arten zu wachsen und bezahlte Kollaborationen aufbauen zu können.

Alternativen Wege zu 100K Followern

Organisches Wachstum ist der Idealweg – aber manche probieren auch andere Ansätze aus, um die 100k zu knacken. Dazu zählen:

Follower kaufen

Es gibt etliche Dienste, die Follower verkaufen – das klingt nach der schnellen Abkürzung, bringt aber einige Probleme mit sich.

Gekaufte Follower lassen die Zahl zwar schnell steigen, die Engagement-Rate bleibt dabei aber oft niedrig. Meist sind das nämlich Karteileichen oder Bots, die nicht kommentieren, teilen oder die Marke wirklich voranbringen können. Das kann die Glaubwürdigkeit beschädigen, zu weniger Engagement führen und schlimmstenfalls sogar Sanktionen von Instagram nach sich ziehen.

2024 hat die FTC sogar erklärt, dass gekaufte Follower illegal sind, weil sie das Vertrauen von Konsumenten täuschen.

Einen bestehenden Account kaufen

Manche kaufen bereits etablierte Instagram-Accounts auf Plattformen wie Social Tradia. Diese Accounts wurden organisch aufgebaut und werden verkauft. Damit kann man schnell viele Follower bekommen. Damit das funktioniert, muss die bestehende Community aber wirklich zur eigenen Marke passen – sonst wird es schwer, sie zu erreichen.

"Statt Follower zu kaufen, investiere lieber in Tools oder Kurse, um deinen Content zu verbessern. Eine echte, engagierte Community aufzubauen braucht zwar Zeit. Es ist aber viel wertvoller als einfach nur eine große Zahl."

Laura El is an individual who appears to use the Instagram handle @iamlaurael. For further information about Laura El or to see their content, you can visit their Instagram profile: https://www.instagram.com/iamlaurael/

Schlussgedanken

Wenn du dein Instagram-Konto wachsen lassen möchtest, betonen sowohl Laura El als auch Ellen von The Perennial Style, wie wichtig Qualität und Authentizität sind. Laura rät davon ab, kurzfristigen Algorithmus-Trends hinterherzulaufen, und empfiehlt stattdessen, gezielt an der eigenen Arbeit zu arbeiten. Sie hebt hervor, dass Investitionen in hochwertige Inhalte – sei es durch Übung, das Ausprobieren kreativer Techniken oder Weiterbildungen – die beste Grundlage für Wachstum schaffen. „Ohne hochwertige Inhalte“, erklärt sie, „reichen selbst die besten Strategien nicht aus.“

Ellen betont die Kraft von Authentizität und erzählt, wie das Teilen persönlicher Themen in Stories und Beiträgen zu einer echten Verbindung mit ihrem Publikum geführt hat. Beide Influencer sind sich einig: Nachhaltiges Wachstum entsteht durch hochwertige, ehrliche Inhalte, die bei deiner Community ankommen und Vertrauen schaffen.

Für beide ist die Erkenntnis eindeutig: Konzentrier dich auf hochwertige und authentische Inhalte, dann entwickelt sich auch das Wachstum von selbst.

Bei Softailed unterstützen wir dich dabei, die besten Tools zu finden, um deinen Erfolg in den sozialen Medien zu verfolgen – beispielsweise beim Wachstum deiner Follower, deiner Interaktion und vielem mehr. Schau dir unsere Top-Empfehlungen für die besten Social Media Management Tools an. Du kannst auch mit unserem Finder Tool das ideale Social Media Management Tool filtern, das zu deinen Anforderungen passt.

FAQ

Wie viel zahlt Instagram für 100.000 Follower?

Instagram zahlt Nutzern nicht direkt für ihre Followerzahl. Mit 100.000 Followern hast du aber die Möglichkeit, Geld durch Kooperationen mit Marken, Affiliate-Marketing und gesponserte Beiträge zu verdienen. Viele Marken sehen Accounts mit 100.000 Followern als wertvolle Partner für ihre Marketingaktionen, da diese Reichweite oft auf ein engagiertes Publikum hinweist.

Wie viel du durch Deals mit Marken einnimmst, hängt von deiner Nische, deiner Engagementrate und der Qualität deiner Inhalte ab. Für Influencer mit 100.000 Instagram-Followern können solche Partnerschaften jedoch zu einer verlässlichen Einkommensquelle werden. Studien zeigen, dass das Verdienstpotenzial eines Instagram-Influencers mit über 100.000 Followern von verschiedenen Faktoren abhängt, aber in der Regel zwischen 1.000 und 5.000 US-Dollar pro gesponsertem Beitrag liegt.

Laut dem Statista-Bericht gilt: In den wichtigsten englischsprachigen Ländern kann ein Makro-Influencer pro Instagram-Post 1.800 US-Dollar verlangen.

Sind 100k viele Follower auf Instagram?

Ja! 100.000 Follower zu erreichen, bringt dich in die oberste Liga der Instagram-Nutzer. Obwohl Millionen Menschen bei Instagram aktiv sind, haben 76 % weniger als 10.000 Follower. Mit 100.000 Followern wirst du zum „Makro-Influencer“. Auf diesem Level hast du nicht nur Reichweite, sondern auch echten Einfluss. Damit wird dein Account für Marken besonders spannend und du bekommst mehr Gewicht in deiner Nische.

Kannst du mit 100k Followern auf Instagram deinen Lebensunterhalt verdienen?

Absolut. Viele Influencer mit 100.000 Followern verdienen Geld durch Kooperationen mit Marken, gesponserte Inhalte, Affiliate-Marketing und sogar durch den direkten Verkauf. Mit der richtigen Mischung aus hochwertigem Content und einer starken Engagement-Rate können Influencer auf diesem Level mehrere Einkommensströme aufbauen. Es erfordert zwar Engagement und eine konsequente Strategie, aber mit 100.000 Followern ist es möglich, davon zu leben.

Wie viele Follower braucht man auf Instagram für den blauen Haken?

Für die Instagram-Verifizierung gibt es keine bestimmte Anzahl an Followern, die du erreichen musst. Eine große Community, zum Beispiel 100.000 Follower, kann aber dabei helfen, deine Chancen auf das blaue Häkchen zu erhöhen. Instagram schaut außerdem auf Faktoren wie Echtheit, öffentliche Präsenz und wie relevant du in deinem Bereich bist. Auch wenn 100.000 Follower deine Chancen verbessern können, ist es genauso wichtig zu zeigen, dass du wirklich existierst oder eine einzigartige Marke mit eigener Identität bist.

Wie lange dauert es, 100.000 Follower auf Instagram zu erreichen?

Der Weg zu 100.000 Followern sieht für jeden anders aus. Manche erreichen dieses Ziel innerhalb eines Jahres, andere arbeiten mehrere Jahre darauf hin. Faktoren wie Nische, Content-Qualität, Regelmäßigkeit und die eigene Engagement-Strategie beeinflussen das Wachstumstempo. Einige Influencer wachsen schnell durch virale Inhalte, während andere Schritt für Schritt eine treue Community aufbauen. Geduld, Flexibilität und hochwertiger Content sind entscheidend, um diesen Meilenstein zu erreichen.

Link Icon

Allison verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung darin, Unternehmen jeder Größe – von kleinen Start-ups bis hin zu Großkonzernen – dabei zu unterstützen, sich in der sich ständig wandelnden Welt der sozialen Medien und des Marketings zurechtzufinden.

Warum du Softailed vertrauen kannst

Unsere Autoren sind Experten mit praktischer Erfahrung in ihren Fachgebieten. Jeder Artikel durchläuft ein mehrstufiges Prüfverfahren: Faktencheck, redaktionelle Überarbeitung und finale Freigabe. Wir setzen auf absolute Genauigkeit, damit du dich voll und ganz auf uns verlassen kannst. Mehr zu unseren Qualitätsrichtlinien.