Ein Unternehmen ganz allein zu skalieren ist echt hart.
Zwischen explodierenden Werbekosten und Influencern, die ein Vermögen für Posts verlangen, die kaum etwas bringen, funktionieren traditionelle Wachstumsstrategien einfach nicht mehr. Genau deshalb setzen clevere B2B-SaaS-Unternehmen und B2C-Marken jetzt auf Affiliate- und Partnerprogramme statt auf das alte Erfolgsrezept.
Warum? Mit diesen Programmen wächst du mit Hebelwirkung:
-
Du zahlst nur für echte Ergebnisse (kein Rätselraten mehr, ob dieser Instagram-Post wirklich 5.000 Dollar wert war).
-
Du baust langfristig Schwung auf, weil Affiliates dich immer weiter promoten.
-
Du stärkst deinen Ruf durch authentisches, organisches Wachstum.
Aber hier kommt der Haken: Ein erfolgreiches Programm aufzubauen ist nicht so einfach, wie einen „Werde Affiliate“-Button auf deine Website zu packen. Du brauchst die richtige Plattform, um Top-Partner anzuziehen, sie bei Laune zu halten und Ergebnisse zu tracken, ohne dabei den Verstand zu verlieren.
Nachdem wir selbst an Hunderten von Affiliate-Programmen teilgenommen und mit Softwarefirmen sowie Consumer Brands gesprochen haben, haben wir die besten Affiliate-Marketing-Software-Plattformen identifiziert, mit denen sich Partnerprogramme einfach und skalierbar umsetzen lassen.
Legen wir los.
Die besten Optionen auf einen Blick
- 1
- Am besten für B2B-SaaS-Unternehmen
- 2
- Am besten für B2C-Marken
- 3
- Am besten für SaaS-Startups, die Wert auf Einfachheit und Preis legen
Suchst du stattdessen nach einer schnellen und preisgünstigen E-Commerce- oder WordPress-spezifischen Lösung? Schau dir unseren FAQ-Bereich hier an.
Um dir einen besseren Überblick über die Liste und die Hintergründe zu geben, gehen wir jetzt genauer darauf ein, worauf wir geachtet haben, was jede dieser Plattformen besonders macht und wie du letztlich die beste Software für dein Unternehmen auswählst.
Was macht die beste Affiliate-Marketing-Software aus?
Die Wahl der richtigen Affiliate-Marketing-Software ist entscheidend für den Erfolg deines Partnerprogramms. Hier sind die spezifischen Kriterien, die wir bei der Bewertung der besten Anbieter berücksichtigt haben.
Marketplace vs. Hosted Software
Es gibt zwei verschiedene Arten von Affiliate-Marketing-Software: Marketplace und Hosted. Die erste Entscheidung, die du treffen musst, ist also, welche Art du nutzen möchtest. Hier siehst du die Unterschiede:
Marketplace-Plattformen kombinieren Affiliate-Management-Tools mit einem integrierten Netzwerk vorqualifizierter Affiliates. Sie sind ideal, wenn du schnelles Wachstum willst oder noch keine bestehenden Affiliate-Beziehungen hast. Marketplaces verringern den Aufwand für die Rekrutierung von Affiliates erheblich und sind deshalb meist die bessere Wahl für die meisten Unternehmen. Der Nachteil: Sie sind teurer, da du auch für den Zugang zum Marketplace zahlst.
Hosted Affiliate Software bietet dir ein eigenständiges Tool, mit dem du dein eigenes Affiliate-Programm betreiben kannst – aber du musst die Affiliates selbst finden und anwerben. Diese Option gibt dir volle Kontrolle und Branding-Möglichkeiten, aber kein integriertes Netzwerk. Das Dashboard konzentriert sich ausschließlich auf dein eigenes Produkt und ist damit eine gute Wahl für Unternehmen, die Wert auf Anpassung und Marken-Konsistenz legen. Allerdings brauchst du eine aktive Strategie, um Affiliates selbstständig zu gewinnen und zu binden.
Benutzerfreundlichkeit
Benutzerfreundlichkeit kann über Erfolg oder Misserfolg deines Affiliate-Programms entscheiden – sowohl für dein internes Team als auch für die Affiliates, die dein Produkt bewerben. Wir haben jede Plattform aus zwei entscheidenden Blickwinkeln bewertet:
Für Unternehmen, die das Programm betreiben
Eine umständliche Oberfläche oder ein Dashboard, das Wochen braucht, um verstanden zu werden, ist ein Produktivitätskiller. Du musst Kampagnen aufsetzen, Affiliate-Bewerbungen prüfen, Provisionen anpassen und die Performance überwachen – und zwar ohne Handbuch oder ständigem Support. Ein übersichtliches, intuitives Dashboard spart Zeit und ermöglicht dir, dich auf das Wachstum des Programms zu konzentrieren, statt die Software zu betreuen.
Für Affiliates
Affiliates sind wie deine Kunden – sie wollen eine reibungslose Erfahrung. Wenn sie ihre Links nicht finden, ihre Verkäufe nicht nachverfolgen oder nicht verstehen, wie Provisionen funktionieren, springen sie ab. Schlimmer noch: Sie bewerben vielleicht lieber einen Konkurrenten, dessen Plattform einfacher ist. Deshalb sind moderne Navigation, schnelle Ladezeiten und mobilfreundliche Dashboards Pflicht. Die besten Plattformen beseitigen Hürden an jeder Stelle – vom Anmelden und Onboarding bis zum Abrufen von Werbemitteln und Prüfen des Auszahlungsstatus.
Wir haben außerdem geachtet auf:
- Wie intuitiv die Tools zur Kampagnenerstellung und Provisionsfestlegung sind
- Ob das Onboarding für Affiliates geführt oder selbsterklärend (mit echter Klarheit) ist
- Ob das Reporting in Echtzeit verständlich ist, ohne dass man CSVs exportieren muss
Preismodelle
Die Preisgestaltung sollte zum gebotenen Wert passen und die Größe verschiedener Unternehmen widerspiegeln. Die Preise für Affiliate-Software variieren stark und gehen oft über eine einfache monatliche Pauschale hinaus. Das haben wir berücksichtigt, um dir einen klareren Eindruck vom Preis-Leistungs-Verhältnis zu geben:
- Feste Softwarekosten vs. umsatzabhängige Preise: Viele Top-Plattformen verlangen zwei Gebühren: eine monatliche Grundgebühr für die Nutzung der Software und eine zusätzliche, variable Gebühr basierend auf den von Affiliates generierten Umsätzen. Auch wenn diese zweite Gebühr schnell steigen kann, lohnt sie sich oft, wenn die Plattform ein hochwertiges Marketplace mit aktiven Affiliates bietet, das deine Reichweite effektiv steigert.
- Versteckte Gebühren: Wir haben genau darauf geachtet, welche Plattformen bei ihren Preisen transparent sind und welche gerne zusätzliche Kosten bei Affiliate-Auszahlungen, erweiterten Funktionen oder sogar beim API-Zugang verstecken.
- Skalierbarkeit: Wir haben bewertet, wie die Preisstruktur zu Unternehmensgröße und Wachstumsphase passt, damit die Software für Startups wie für große Unternehmen geeignet bleibt.
Features
Mehrere Funktionen und Eigenschaften machen ein fortschrittliches Affiliate-Programm aus. Diese haben wir als besonders wichtig bewertet:
- Präzises Tracking und aussagekräftige Analysen
- Flexible Provisionsmodelle und automatisierte Auszahlungen
- Betrugserkennung und -prävention
- Integration mit deinem bestehenden Technologie-Stack (CRM, Abrechnungstools)
- Tools für Affiliate-Kommunikation und -Management
- Support-Optionen, falls mal etwas nicht funktioniert (und wie schnell reagiert wird)
Die 3 besten Affiliate-Marketing-Softwares
1. PartnerStack

PartnerStack ist eine sehr moderne und benutzerfreundliche Plattform, die speziell für B2B SaaS-Unternehmen entwickelt wurde. Sie ist ein bekannter Name in der Branche und bietet einen Marktplatz voller aktiver Affiliates, die sich mit Software und SaaS-Produkten auskennen.
Hier werden Prozesse wirklich optimal vereinfacht und die Sichtbarkeit wird effektiv gesteigert.

PartnerStacks Marktplatz
Neben ihrer übersichtlichen Entdeckungsseite kannst du Partner auch über E-Mail-Kampagnen erreichen und dich für verschiedene weitere Anreize bewerben, um deinen Einstieg zu erleichtern und von Anfang an mehr Aufmerksamkeit sowie Partnerschaften zu gewinnen.

Der Bereich „Vorgestellte Partner“ von Partnerstack ist für alle Affiliates nach dem Login sichtbar.
Im Gegensatz zu anderen Marktplatz-Plattformen, bei denen du schnell untergehst, haben ihre Kampagnen tatsächlich Wirkung, da sie an prominenten Stellen angezeigt werden, die für Partner beim Einloggen sichtbar sind. So wird es effizient, dein Programm bekannt zu machen.
Beachte, dass die meisten dieser Push-Marketing-Funktionen exklusiv für Unternehmen sind, die für die höherwertigen Pakete bezahlen.
Allerdings ist PartnerStack keine günstige Investition und damit vor allem die erste Wahl für etablierte Unternehmen und alle, die schnelles Wachstum anstreben und bereit sind, in ihre Partnerschaften zu investieren. Es gibt nur individuelle Preisgestaltung mit monatlichen Gebühren ab mindestens 500 $ plus variablen Kosten je nach Affiliate-Performance.
Einfach zu bedienen
-
Speziell für B2B-SaaS
-
Marktplatz-Sichtbarkeit mit über 100.000 aktiven Affiliates
-
Hochwertige Partner
-
Integrierte Outreach-Möglichkeiten und Features für neue Partnerschaften
-
Vorteile
Teuer
-
Nicht geeignet für Nicht-SaaS-Unternehmen
-
Begrenzte Analysefunktionen
-
Nachteile
2. Impact.com

Impact.com ist sogar größer als PartnerStack und richtet sich sowohl an Software- als auch an B2C-Unternehmen. Dadurch ist es eine vielseitigere Plattform. Mit mehr als 300.000 aktiven Affiliates bietet der Marktplatz enormes Potenzial für Sichtbarkeit. Allerdings kommen diese aktiven Partner durch die Vielseitigkeit der Plattform auch aus ganz unterschiedlichen Bereichen.

Der Marktplatz von Impact.com
Impact.com bietet tiefere Analysen und verschiedene Partnerschaftsarten. So hast du flexiblere Verträge und bessere Reporting-Möglichkeiten. Der Nachteil? Das geht auf Kosten der Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit – sowohl für Programm-Manager als auch für Affiliates.
Impact.com hat zwar viele Features, aber das Interface wirkt altmodisch und wenig intuitiv. Das Navigieren im Dashboard, das Einrichten von Kampagnen oder das Anpassen von Provisionen dauert oft länger als nötig.
Auch für Affiliates ist die Nutzung nicht viel angenehmer. Leistungsstatistiken ansehen oder Werbematerial abrufen ist nicht so einfach wie bei moderneren Plattformen. Diese zusätzliche Hürde kann das Engagement senken. Besonders bei Affiliates, die schlankere Systeme gewohnt sind.
Trotzdem ist Impact.com eine der stärksten Optionen, wenn du eine Marke mit Endkunden betreibst oder fortgeschrittenes Reporting brauchst.
Wie bei PartnerStack ist auch hier die Preisgestaltung individuell. Die Preise starten bei 500 $ pro Monat und variieren je nach Affiliate-Leistung.
Geeignet für jedes Geschäftsmodell
-
Marktplatz-Sichtbarkeit mit über 300.000 aktiven Affiliates
-
Umfangreiche Funktionen und Analysen
-
Flexible Optionen für Partnerschaften
-
Vorteile
Teuer
-
Veraltete Benutzeroberfläche
-
Komplizierter in der Anwendung
-
Nachteile
3. Tolt

Tolt ist die neue, aber schnell wachsende Option im Affiliate-Marketing-Bereich, die auf Einfachheit, Budgetfreundlichkeit und ein modernes Nutzererlebnis setzt. Es gibt keinen Marktplatz – nur die Software selbst – was dir volle Kontrolle und ein White-Label-Gefühl gibt.
Es ist ideal für SaaS-Startups, die ein Affiliate-Programm ohne hohe Anfangsinvestitionen aufsetzen wollen. Du brauchst zwar deine eigene Strategie, um Affiliates zu gewinnen, aber die Plattform macht Einrichtung und Verwaltung super einfach. Auch deine Affiliates werden sie lieben.

Tolts Partner-Dashboard
Die Preise beginnen bei einem festen Tarif von 49 $ pro Monat. Der umfangreichste Plan kostet 199 $ pro Monat und es fallen keine leistungsabhängigen Zusatzgebühren an.
Einfach zu bedienen
-
Modernes, schlankes Design mit Branding-Optionen
-
Preiswert
-
Betrugsschutz-Funktionen
-
Keine variablen Kosten
-
Vorteile
Benötigt ein Checkout-System mit Stripe, Paddle oder Chargebee
-
Keine Sichtbarkeit im Marketplace
-
Nachteile
Entscheidungsleitfaden
Jede Plattform hat ihre eigenen Vorteile, Nachteile und Anwendungsfälle. Um die beste Option für dich zu finden, ist es wichtig zu prüfen, welche Lösung am besten zu deiner aktuellen Situation und deinem gewünschten Ziel passt. Hier ist ein kleiner Überblick, der dir bei der Entscheidung hilft:
Wähle PartnerStack, wenn:
- Du ein SaaS-Unternehmen betreibst.
- Du schnell wachsen möchtest und auf einem großen Marktplatz sichtbar sein willst.
- Du Wert auf einfache Bedienung legst.
- Du hochwertige Partner aus der Softwarebranche anziehen möchtest.
- Es für dich in Ordnung ist, mindestens 500 $/Monat auszugeben.
Wähle Impact.com, wenn:
- Du mehr Funktionen, verschiedene Partnerschaftstypen und tiefere Analysen benötigst.
- Du eine B2C-Marke besitzt.
- Du schnell wachsen möchtest und auf einem großen Marktplatz sichtbar sein willst.
- Es für dich in Ordnung ist, mindestens 500 $/Monat auszugeben.
Wähle Tolt, wenn:
- Du ein Startup-SaaS-Unternehmen leitest.
- Du Wert auf einfache Bedienung legst.
- Du ein begrenztes Budget hast (maximal 49 bis 199 $ pro Monat ohne variable Gebühren).
- Du keinen Marktplatz brauchst und lieber ein eigenes, gebrandetes Portal nutzt.
Der wichtigste Unterschied zwischen diesen drei Optionen liegt darin, wie sie die Auffindbarkeit von Affiliates und den Besitz deines Programms handhaben. PartnerStack und Impact.com sind Marktplätze, die mit Software kombiniert sind. Dein Programm ist Teil ihres Ökosystems, wodurch du Zugang zu Tausenden potenziellen Partnern erhältst, die bereits aktiv sind.
Tolt gibt dir dagegen die volle Kontrolle und Markenpräsenz, setzt aber voraus, dass du die Affiliates selbst an Bord holst.
Egal, wofür du dich entscheidest: Mit dem richtigen Tool und einer klaren Strategie kannst du dein Affiliate-Programm in einen starken Wachstumsmotor verwandeln.
FAQ
Was ist mit anderen bekannten Anbietern?
Was ist mit anderen bekannten Anbietern?
Du fragst dich vielleicht, warum wir andere bekannte Affiliate-Software-Plattformen nicht aufgeführt haben. Nachdem wir selbst Hunderte von Affiliate-Programmen getestet und an ihnen teilgenommen haben und mit zahlreichen Unternehmen gesprochen haben, die ihre eigenen Programme betreiben, haben wir festgestellt, dass die meisten gängigen Alternativen in wichtigen Bereichen wie Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit beim Tracking und einfacher Bedienung einfach nicht mithalten können.
-
Marktplatz-Anbieter (Awin, CJ, Rakuten usw.): Diese Plattformen sind ebenfalls bekannt, haben aber veraltete Oberflächen, umständliche Bewerbungsprozesse und unzuverlässiges Tracking. Das macht die Verwaltung und Bewerbung von Affiliate-Programmen sowohl für Unternehmen als auch für Affiliates schwierig. Angesichts der hohen Preise empfehlen wir diese Plattformen nicht gegenüber PartnerStack und Impact.com.
-
Nur-Software-Anbieter (Tapfiliate, Rewardful, LinkMink, Firstpromoter usw.): Diese Anbieter stellen Software ohne Marktplatz bereit, ähnlich wie Tolt. Jeder hat kleinere Besonderheiten (zum Beispiel unterstützt Firstpromoter mehrstufige Affiliate-Strukturen), aber Tolt überzeugt insgesamt bei Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistung und den wichtigsten Funktionen.
Was ist die beste Affiliate-Marketing-App für E-Commerce-Shops?
Was ist die beste Affiliate-Marketing-App für E-Commerce-Shops?
-
Für kleinere E-Commerce-Shops auf Shopify, Wix, BigCommerce, Webflow und anderen gängigen Shop-Systemen empfehlen wir Goaffpro für eine schnelle Einrichtung und einfache Integration.
-
Wenn du bereits eine etablierte Marke hast oder bereit bist, deutlich zu wachsen, bietet Impact.com fortschrittlichere Analysen, einen großen Marktplatz und leistungsstarke Affiliate-Management-Tools, die ideal für größere E-Commerce-Unternehmen sind.
Was ist das beste Affiliate-Marketing-Plugin für WordPress?
Was ist das beste Affiliate-Marketing-Plugin für WordPress?
-
Für WooCommerce-basierte Shops: Solid Affiliate
-
Für mitgliedschaftsbasierte Seiten: EasyAffiliate
-
Für allgemeines Affiliate-Marketing (einschließlich einmaliger digitaler Produkte oder Inhalte hinter Bezahlschranken): SliceWP