Mehr TikTok-Follower gewinnen (und warum das wichtig ist)

Allison Sattin Headshot
Allison S.
Get more followers TikTok Thumbnail
Link Icon

TikTok ist längst nicht mehr nur ein Ort für virale Tänze, lustige Lipsyncs und Prank-Videos. Mit mehr als einer Milliarde monatlich aktiver Nutzer weltweit ist es inzwischen die Social-Plattform, auf der jeder – unabhängig von Followerzahl oder Erfahrung – schnell neue Zielgruppen erreichen kann. Auch du.

In diesem Blog erfährst du, wie du deine TikTok-Followerzahl mit bewährten kostenlosen Strategien steigern kannst. Außerdem bekommst du praktische Tipps von zwei Creators, die sich auf TikTok eine starke Community aufgebaut haben.

Los geht's!

Inhaltsübersicht
arrow

Experten-Tipps, wie du mehr Follower auf TikTok bekommst (kostenlos)

Deine Follower organisch zu steigern bedeutet, dass du keine Werbung schaltest oder für Reichweite bezahlst. Es ist harte Arbeit, aber bringt die besten Ergebnisse. So gewinnst du loyale, engagierte Follower, die dir treu bleiben und zu Kunden, Klienten, Schülern oder Fans werden. Unten findest du 10 Strategien, die du sofort anwenden kannst, plus Tipps von zwei Top-Creatorn: Matthew Watts und Danielle Rothweiler.

Matthew Watts ist erfolgreicher Content Creator mit über 8 Millionen TikTok Followern und Gründer von Viral Blueprint. Hochzeitsplaner Danielle Rothweiler hat ihre TikTok-Community auf 28.000 ausgebaut und gewinnt viele Kunden über die Plattform. Hier sind einige ihrer wichtigsten Tipps.

Poste häufig und regelmäßig

Der TikTok-Algorithmus liebt Menge und Beständigkeit. So bekommt die Plattform mehr Möglichkeiten, deine Videos verschiedenen Zielgruppen zu zeigen. Wenn du gerade erst anfängst, nimm dir für 30 Tage vor, jeden Tag ein Video zu posten. Wenn du das durchhältst, steigere dich auf zwei oder drei Videos täglich.

Behandle jedes Video wie ein eigenes Experiment. Ändere Thema, Aufhänger, Blickwinkel, Bildausschnitt, Call-to-Action und schau, welche Muster am besten funktionieren.

Matthew sagt, bei ihm hat sich alles verändert, als er aufgehört hat, einfach drauflos zu posten, und stattdessen geplant hat. Als er von zufälligen Posts zu einem System gewechselt hat, hat er in weniger als einem Jahr eine Million Follower erreicht. Für ihn war die Kombination aus Beständigkeit und Struktur der Wendepunkt.

Danielle postet wirklich jeden einzelnen Tag ohne Ausnahme. So bleibt sie diszipliniert und gewinnt immer wieder neue Follower.

Setze Authentizität vor Perfektion

Auf TikTok zählt echt mehr als perfekt. Zuschauer belohnen Creator, die ehrlich und hilfsbereit sind. Deshalb kann ein knackiger iPhone-Clip mit einer starken Botschaft oft besser ankommen als ein aufwendig produziertes Studio-Video, das zu gestellt wirkt.

Danielle ist vor allem durch längere Talking-Videos gewachsen, echte Hochzeitsgeschichten, Entscheidungshilfen für Paare und echte Einblicke hinter die Kulissen der Events, die sie plant. Sie nimmt oft eine geplante Story direkt nach einem Ereignis vor Ort auf, damit ihr Content immer aktuell und authentisch bleibt. Sie sagt, Authentizität gewinnt, weil Menschen das spüren. Je direkter du auf die Fragen eingehst, die dein Publikum sich nicht zu stellen traut, desto schneller werden sie aufmerksam.

„Sei authentisch, sonst folgen dir die falschen Leute. Poste deinen Content und wenn er floppt, lösche ihn und poste nochmal, statt zu viel nachzudenken“, sagt Danielle.

Danielle Rothweiler behind the scenes TikTok

Danielle zeigt echte Aufnahmen hinter den Kulissen, wie eine Hochzeit vorbereitet wird.

Wenn ein angesagter Sound oder ein Format zu deinem Thema passt, nutz es innerhalb eines Tages. Wenn du keine passende Version schnell erstellen kannst, lass es lieber.

Danielle macht sich auf ihrem Handy Notizen zu Themen, die sie noch nicht behandelt hat. Wenn ein Trend auftaucht, fragt sie sich, ob er ihr auf natürliche Weise hilft, eine dieser Geschichten zu erzählen. Wenn nicht, lässt sie ihn aus und konzentriert sich weiter auf nützliche, authentische Videos, die kontinuierlich qualifizierte Leads bringen.

Mach Inhalte, mit denen sich deine Zielgruppe identifizieren kann

Relatable Content verbreitet sich schnell. Wenn Zuschauer ihre eigenen Erfahrungen wiedererkennen, teilen sie, kommentieren und schauen nochmal. Denk an peinliche Momente im Job, Kommunikationspannen mit Kunden, Zeitspartipps und die inneren Monologe, die kaum jemand laut ausspricht.

Matthew beschäftigt sich mit dem, was er die „Übersetzung von inneren Gedanken in Videos“ nennt. Kurzvideos, die ein Gefühl ausdrücken, das viele kennen, kombiniert mit einem klaren Einstieg und schnellem Tempo, schneiden fast immer am besten ab.

„Relatable Posts sind der größte Wachstumstreiber, weil sie Menschen das Gefühl geben, gesehen zu werden“, sagt Matthew.

Fleeting films Taylor Swift TikTok

Einige von Matthews Videos sind darauf ausgelegt, Taylor-Swift-Fans anzusprechen.

Gewinne die ersten drei Sekunden mit einem klaren Hook

Retention entscheidet über die Reichweite. Starte mit einem visuellen oder verbalen Hook, der Neugier, Spannung oder einen klaren Mehrwert erzeugt. Beispiele dafür sind:

  • Fehler, die du vermeiden solltest: Menschen lieben es, zu erfahren, was sie besser nicht machen. Listen mit typischen Fehlern sind schnell, nützlich und leicht zu teilen, wie diese Zusammenstellung häufiger Englisch-Fehler von der Online-Englisch-Coachin (und TikTok-Star) Weronika.
  • Mythos vs. Fakt: Mythen aufzudecken sorgt für Überraschung und Autorität. Ein knackiger, schneller Vergleich hält die Zuschauer bei der Stange, wie Dr. Sadovskayas TikTok über Mythen und Fakten rund um Gesundheit.
  • Ein schnelles Vorher-Nachher: Kontraste ziehen das Publikum an. Ob Makeover, Raum-Update oder Zeitsprung. Der Unterschied macht einfach Spaß beim Zuschauen, wie dieses Make-up-Vorher-Nachher von Künstlerin Lydia Fowler.
  • Ein Versprechen, bis zum Ende zu schauen: Neugier wirkt. Tease das Ergebnis direkt am Anfang an, halte die Auflösung aber bis zum Schluss zurück, um die Retention zu steigern. So macht es Alex Sedlak in diesem TikTok-Video, bei dem die entscheidende Botschaft erst ganz am Ende kommt.
star

Denk dran: Wenn es länger als drei Sekunden dauert, bis klar ist, warum jemand bleiben sollte, wischen die meisten weiter.

Nutze Kommentare als Content-Quelle

Antworte schnell auf Kommentare, stelle Rückfragen und verwende TikToks „Mit Video antworten“-Funktion, um Fragen in neue Videos zu verwandeln. So zeigst du deinen Zuschauern, dass sie dir wichtig sind. Du hebst neugierige Zuschauer hervor und hast gleichzeitig eine unendliche Quelle für neue Ideen.

Danielle antwortet auf jeden echten Kommentar, den sie kann (während sie offensichtliche Trolle ignoriert). Diese Gewohnheit ist einer der Gründe, warum sich ihre Community wie eine Gemeinschaft anfühlt und nicht wie eine anonyme Masse. Sowohl Danielle als auch Matthew machen aus Kommentaren schnell neuen Content, indem sie die „Mit Video antworten“-Funktion nutzen.

Danielle Rothweiler reply TikTok

Danielle nutzt die Funktion „Mit Video antworten“, um Inhalte bereitzustellen, nach denen ein Follower ausdrücklich gefragt hat.

Erzähle Geschichten und erstelle Serien, die süchtig machen

Serien sorgen für Vorfreude und dafür, dass Leute immer wieder einschalten. Danielle hat schon einige gemacht und empfiehlt, mit einer mehrteiligen Reihe zu starten. Überlege dir Formate wie: eine Entscheidung, die eine Hochzeit gerettet hat, drei Warnzeichen bei Dienstleistern, die Paare übersehen, oder Kundengeschichten Teil eins, zwei und drei. Beende jedes Video mit einem kleinen Cliffhanger und dem Versprechen auf die nächste Folge.

Du willst ein Beispiel? Schau dir Danielles Hochzeitsgeschichten-Serie an (hier ist Teil 1). Sie funktioniert, weil sie konkret, hilfreich und menschlich ist.

Matthew hat auch schon viele verrückte und virale Serien gemacht, meistens mit Operationen an Obst und Gemüse. Wenn ein Thema funktioniert, probiert er viele verschiedene Varianten aus, zum Beispiel seine vielen humorvollen (und viralen) „Operationen“ an Bananen.

Fleeting films Banana Surgery

Optimiere dein Profil und sag den Zuschauern, warum sie dir folgen sollten

Verwende ein klares Profilfoto, eine aussagekräftige Bio mit wichtigen Schlüsselwörtern, die erklärt, wem du hilfst und wie. Füge einen klaren Call-to-Action hinzu, zum Beispiel: Folge für tägliche Hochzeitstipps oder Folge für 60-Sekunden-Business-Playbooks. Verlinke dein Instagram, YouTube oder deine Website, damit interessierte Zuschauer die Beziehung vertiefen können. Dein Profil verwandelt Neugier in Follower.

star

Tipp: Pinn deine besten Inhalte oben in deinem Feed an. So steigt die Chance, dass neue Zuschauer sie sehen und vielleicht zu Followern werden.

Mit passenden Creators zusammenarbeiten

Duette, Stitches und gemeinsam erstellte Videos bringen dich vor neue, ähnliche Zielgruppen. Für einen Hochzeitsplaner könnten das Brautmoden, Floristen, Fotografen, DJs, Locations oder Beauty-Profis sein. Für einen Filmemacher wie Matthew kommen zum Beispiel Gear-Marken, Editoren und kreative Communities infrage. Starte am besten mit Micro-Creators, die die Interessen und Werte deiner Zielgruppe teilen.

Danielle Rothweiler Duet TikTok

Danielle macht ein Duett, um ihre Reaktion auf ein dramatisches Hochzeitsvideo zu zeigen.

Setze auf langfristige Beständigkeit, nicht auf Viralität

Ein viraler Hype kann deine Kennzahlen in die Höhe treiben, ohne deine eigentlichen Ziele voranzubringen. Danielle hatte mal ein Video mit über einer Million Aufrufen, aber das Publikum dieses Clips passte nicht zu ihrer Zielgruppe. Die hohe Zahl an Aufrufen verschaffte ihr zwar Glaubwürdigkeit, aber Buchungen kommen durch kontinuierlich relevante Inhalte. Matthew ergänzt, dass ein wirklich fesselndes Video mehr für dein Wachstum tun kann als wochenlang generische Uploads. Sei präsent, schau dir deine Analytics an und verbessere jeweils nur eine Variable.

„Wenn du wächst, steigen die Erwartungen sprunghaft. Ein Video mit 75.000 Aufrufen ist objektiv gesehen ein ganzes Stadion voller Menschen, aber nachdem du schon viele Millionen-Views erzielt hast, halten manche 75.000 für einen Flop“, sagt Matthew. „Diese sich ständig verschiebende Messlatte ist für Creator schwierig. Die Lösung ist, das Werk für sich zu bewerten, statt es nur mit dem letzten Highscore zu vergleichen.“

Fleeting films top TikTok

Matthews Top-Video wurde von mehr als 100 Millionen Menschen angesehen.

Willst du auch auf Instagram wachsen? Lies Wie du 100K Instagram-Follower bekommst.

Weitere Möglichkeiten, mehr TikTok-Follower zu gewinnen

Organisches Wachstum ist der langfristige Weg, aber es gibt auch andere Methoden, um deine TikTok-Followerzahl zu steigern. Nutze sie als Ergänzung, nicht als Ersatz – falls du sie überhaupt nutzt.

TikTok-Ads

Mit dem Bewerben von Beiträgen oder gezielten Kampagnen kannst du schnell die richtigen Leute erreichen. Das lohnt sich besonders für Unternehmen mit klaren Angeboten und Landingpages. Anzeigen schaffen aber keine treue Community, wenn dein organischer Content schwach ist. Sorge also zuerst für guten Content und verstärke ihn dann mit Ads.

Bezahlte Kooperationen mit Influencern

Leih dir Reichweite durch Duette, Stitches, Gastauftritte und Story-Takeovers. Starte mit Mikro-Influencern, die deine Werte teilen und deren Community zu deiner Zielgruppe passt. Gib ein kreatives Briefing, damit der Content natürlich in ihren Feed passt.

Engagement-Pods

Ein Engagement-Pod ist eine Gruppe von Creatorn, die sich gegenseitig zusagen, ihre Videos zu liken, zu kommentieren, zu teilen und manchmal auch komplett anzuschauen, um die Engagement-Zahlen zu pushen. Abgesprochene Likes und Kommentare können anfangs etwas Schwung bringen, wirken aber auch schnell künstlich. Pods verstoßen außerdem gegen TikToks Richtlinien, was bedeutet, dass dein Account gesperrt werden kann, wenn du erwischt wirst.

Falls du Pods nutzt, halte sie klein, relevant und baue sie nur mit echten Creatorn auf, die die Inhalte der anderen wirklich mögen. Verlass dich aber nie darauf.

Follower kaufen

Viele Firmen werben damit, TikTok-Follower verkaufen zu können. Das Problem: Gekaufte Follower sind oft Bots oder inaktive Accounts. Es sieht zwar nach einer schnellen Lösung aus, aber du solltest die Finger davon lassen. Gekaufte Follower interagieren nicht (was TikToks Algorithmus sehr schätzt). Sie verfälschen außerdem deine Statistiken und schaden deinem Ruf bei Marken und Zuschauern.

Bots und Engagement-Farmen

Statt Followern verkaufen Engagement-Farmen Likes, Kommentare, Views und Shares. Das verstößt gegen die Plattformregeln, gefährdet deinen Account und macht es unmöglich zu erkennen, welcher Content wirklich ankommt. Nachhaltige Unternehmen bauen auf echte Menschen, nicht auf künstlich aufgeblähte Zahlen.

Willst du noch mehr Ideen, um deine Strategie plattformübergreifend zu verbessern? Dann schau dir diese Übersicht der Besten Social-Media-Content-Strategen an.

Meilensteine für TikTok-Follower

Wachstum auf TikTok bedeutet, verschiedene Meilensteine zu erreichen, die jeweils neue Chancen und Einkommensmöglichkeiten bringen. Follower-Meilensteine sind wichtig, weil sie Funktionen freischalten. Der eigentliche Durchbruch ist aber das Momentum. Momentum entsteht, wenn du deine Community in den Mittelpunkt stellst, deine Fähigkeiten trainierst und langfristig dranbleibst.

Hier sind einige der wichtigsten Meilensteine für TikToker und was dich bei jedem erwartet.

100 Follower

Mit 100 TikTok-Followern kannst du deine TikTok-URL personalisieren und bekommst regelmäßig Views von deinem Kernpublikum. Feiere diesen ersten Beweis. Das bedeutet, deine Botschaft kommt an.

1.000 Follower

Ab 1.000 Followern wird TikTok LIVE freigeschaltet. Du kannst Q&A-Sessions hosten, Live-Tutorials geben, mit Partnern gemeinsam live gehen und Geschenke annehmen, die sich in Geld umwandeln lassen. Für Dienstleistungsunternehmen können TikTok-Lives wie Discovery Calls im großen Stil wirken und das Wachstum beschleunigen.

5.000 Follower

Mit 5.000 Followern werden Marken und Kooperationspartner auf dich aufmerksam, vor allem in Nischen. Du kannst jetzt echtes Affiliate-Einkommen erzielen, wenn du ehrliche Produktempfehlungen mit regelmäßigem Posten und klaren Links kombinierst. Gesponserte Posts in kleinen Nischen starten oft bei 50 bis 100 Dollar.

10.000 Follower

Das Creator Rewards Program oder ähnliche Programme sind ab 10.000 Followern und 100.000 Views in den letzten 30 Tagen verfügbar. Die Auszahlungen liegen etwa bei 0,40 bis 1,00 Dollar pro 1.000 Views. Für die meisten TikToker ist das eher ein Bonus als eine Haupteinnahmequelle.

50.000 Follower

Mit 50.000 Followern bist du ein Mid-Tier-Creator. Das ist ein guter Zeitpunkt, um eigene Produkte, Templates, Mini-Kurse oder Services zu launchen, weil du jetzt eine warme Zielgruppe hast, mit der du Angebote schnell testen kannst. Gesponserte Beiträge bringen oft 200 bis 500 Dollar, in lukrativen Nischen auch mehr. Mehr Views bedeuten auch mehr Einnahmen aus dem Creator Rewards Program.

100.000 Follower

Mit 100.000 Followern hast du eine echte Influencer-Reichweite. Die Einnahmen steigen, und Brand-Deals können von 500 bis 2.000 Dollar oder mehr pro Beitrag reichen. Für einige ist das der Punkt, an dem sie Influencer hauptberuflich machen können – wenn sie das Einkommen durch Brand-Partnerschaften, Affiliate-Deals oder eigene Produkte und Services weiter steigern.

500.000 Follower

Mit 500.000 Followern bist du ein großer Creator mit starker Verhandlungsposition. Gesponserte Beiträge bringen mehrere Tausend Dollar pro Video. Mit einem klaren Produkt-Ökosystem und diversifizierten Einnahmequellen ist ein sechsstelliges Jahreseinkommen realistisch. Teamaufbau, Content-Systeme und rechtliche Grundlagen werden ab hier wichtig.

1 Million Follower

Mit 1 Million Followern bist du offiziell TikTok-Royalty – weniger als 1% aller TikToker schaffen das. Pro gesponsertem Beitrag sind 5.000 bis 10.000 Dollar oder mehr möglich. Es winken globale Markenkooperationen, Produkt-Collabs, Medienauftritte, Buch-Deals und Touren oder Live-Events.

Wenn du über TikTok hinaus deine gesamte Präsenz auffrischen willst, schau dir diesen Guide zu Social Media neu aufstellen an. Dort findest du praktische Ideen, wie du deine Marke plattformübergreifend stärkst.

Schlussgedanken

TikTok belohnt Creator, die Authentizität, Konsistenz und eine klare Strategie verbinden. Sei für die richtigen Leute jeden Tag da, auch wenn die Zahlen mal ruhig sind. Bau dir ein System, das du langfristig durchziehen kannst. Behandle Kommentare wie Gespräche, nicht wie To-dos. Sag Nein zu Abkürzungen, die die Zahlen auf Kosten des Vertrauens aufblähen. Wenn ein Video durch die Decke geht, begrüße neue Zuschauer mit angepinnten Vorstellungen und passenden Playlists. Wenn ein Video floppt, lerne daraus und mach weiter.

Die richtige Social-Media-Management-Software hilft dir, regelmäßig zu posten und den Überblick zu behalten, welche Videos am besten laufen. Schau dir unsere Liste der besten Social-Media-Management-Tools an, um unsere Favoriten in verschiedenen Kategorien zu entdecken.

Entdecke die besten Social Media Management Tools

40+ Anbieter – von Experten getestet & bewertet

FAQ

Wie wird man auf TikTok viral?

Viralität entsteht, wenn Inhalte so wichtig wirken, dass man sie einfach teilen muss. Solche Inhalte zu erstellen, ist gar nicht so leicht. Es gibt aber ein paar Schlüsselfaktoren: ein starker Einstieg, eine hohe Wiedergabedauer, viele erneute Aufrufe und aktive Interaktion wie Kommentare und geteilte Beiträge. Nutze angesagte Sounds, wenn sie passen, sorge für Spannung, indem du unnötige Sekunden rausschneidest, und gib den Zuschauern einen Grund zu kommentieren, indem du eine gezielte Frage stellst. Am wichtigsten ist, dass du bereit bist, zu experimentieren, um herauszufinden, was wirklich funktioniert.

Wie kannst du dem TikTok Creator Fund oder ähnlichen Monetarisierungsprogrammen beitreten?

Im Jahr 2023 wurde der TikTok Creator Fund in den meisten Regionen durch das TikTok Rewards Program ersetzt. Du musst in der Regel bestimmte Mindestanforderungen erfüllen: mindestens 10.000 Follower und 100.000 Aufrufe in den letzten 30 Tagen, mindestens 18 Jahre alt sein und in einer berechtigten Region leben. Du kannst dich über die Creator Tools in deinen Einstellungen bewerben. Obwohl die Auszahlungen mit dem neuen Programm deutlich gestiegen sind, bleiben sie meist gering – etwa 0,40 bis 1 US-Dollar pro 1.000 Aufrufe. Für die meisten Creator dienen diese Einnahmen eher als sozialer Beweis und kleines Zusatzeinkommen und weniger als Hauptverdienstquelle.

Wie viele Follower brauchst du, um Geld zu verdienen?

Ab 1.000 Followern kannst du mit Live-Geschenken Geld verdienen. Mit etwa 5.000 Followern bekommst du vielleicht deine ersten kleinen Markenkooperationen und Einnahmen durch Affiliate-Links. Bei 10.000 Followern kannst du dich für Monetarisierungsprogramme für Creator bewerben. Zwischen 50.000 und 100.000 Followern können gesponserte Inhalte, eigene Produkte und höherpreisige Dienstleistungen ein spürbares monatliches Einkommen bringen, wenn deine Interaktion hoch ist und deine Angebote passen.

Was ist besser: Ein virales Video oder stetiges Wachstum?

Stetiges Wachstum zahlt sich aus. Virale Spitzen bringen oft unqualifizierte Follower, die vielleicht nicht bleiben. Regelmäßiges Posten mit klarer Positionierung zieht Menschen an, die wirklich Interesse an dem haben, was du machst. Nutze virale Momente als Einstieg in deine Welt, indem du ein Einführungsvideo anpinnst und auf Playlists verlinkst, die zum Thema des Hypes passen.

Können Unternehmen wirklich Kunden über TikTok gewinnen?

Ja, das geht. Wenn du Dienstleistungen anbietest, teile dein Wissen, zeige deinen Prozess, beantworte echte Fragen und mache es den Zuschauern leicht, dich zu kontaktieren. TikTok kann so zu deinem Kanal mit der höchsten Kaufabsicht ganz am Anfang des Funnels werden. Besonders dann, wenn du schnell nachfasst und klare Angebote machst.

Link Icon

Allison verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung darin, Unternehmen jeder Größe – von kleinen Start-ups bis hin zu Großkonzernen – dabei zu unterstützen, sich in der sich ständig wandelnden Welt der sozialen Medien und des Marketings zurechtzufinden.

Warum du Softailed vertrauen kannst

Unsere Autoren sind Experten mit praktischer Erfahrung in ihren Fachgebieten. Jeder Artikel durchläuft ein mehrstufiges Prüfverfahren: Faktencheck, redaktionelle Überarbeitung und finale Freigabe. Wir setzen auf absolute Genauigkeit, damit du dich voll und ganz auf uns verlassen kannst. Mehr zu unseren Qualitätsrichtlinien.