Projektmanagement-Software mit Client-Portal: Unsere Top-Tipps

Quim P.
Quim P.
Project Management Software with Client Portal Thumbnail
Link Icon

Kunden, die sich zu ungewöhnlichen Zeiten melden, können deinen Arbeitsfluss stören. Eine Nachricht hier, eine E-Mail dort – manchmal sogar ein Anruf wegen eines Projekts. Und das alles, während du zu Hause entspannen willst.

Diese Art von verstreuter Kommunikation macht das Projektmanagement stressiger, als es sein müsste. Aber es gibt einen smarteren Weg, damit umzugehen.

Hier kommt Projektmanagement-Software mit Kundenportal ins Spiel. Das ist eine zentrale Anlaufstelle, an der Updates, Feedback und Fortschritte zusammenlaufen. Keine endlosen E-Mail-Ketten oder Verwirrung mehr. Nur noch ein nahtloser, professioneller Weg, um mit deinen Kunden zusammenzuarbeiten.

In diesem Artikel zeigen wir dir sieben der besten Projektmanagement-Tools mit Kundenportal. Diese Plattformen sind darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit zu vereinfachen und deine Projektarbeit zu verändern.

Legen wir los.

Inhaltsübersicht
arrow

Was du über Kundenportale und Projektmanagement-Software wissen solltest

Ein Kundenportal ist ein eigener Bereich, in dem deine Kunden mit deinem Team und den Projekten interagieren können. Es ist ihr Platz, um den Fortschritt zu verfolgen, Feedback zu geben und immer auf dem Laufenden zu bleiben. Ganz ohne endlose E-Mail-Ketten oder verwirrende Tabellen.

Projektmanagement-Software ist ein tolles Werkzeug, um Projekte im Team zu steuern. Viele Tools bieten aber auch Möglichkeiten, die Arbeit mit Kunden zu teilen. In der Regel bedeutet das, dass du ihnen Zugriff auf einen bestimmten Bereich in deiner Software gibst, wo sie ihre Projekte und den aktuellen Stand sehen können. Wie diese „Portale“ aussehen, unterscheidet sich je nach Plattform. Meistens findest du dort:

  • Ein Projekt-Dashboard
  • Zeitpläne und Meilensteine
  • Aufgaben und Fortschritt
  • Dokumentenverwaltung/Dateifreigabe
  • Nachrichtenfunktionen und Benachrichtigungen
  • Budget und Ausgaben
  • Berichte und Analysen

Wie du siehst, kann ein Kundenportal eine Informationsquelle und der zentrale Anlaufpunkt für alle Projektkommunikation sein. Wenn du die Funktionen eines Kundenportals bewertest, solltest du dich auf zwei Hauptfragen konzentrieren:

  • Welche Informationen kannst du einbinden?
  • Was kannst du mit Personen außerhalb deines Unternehmens teilen?
  • Wie stark kannst du anpassen, was Kunden sehen?

Denk daran: Das Kundenportal ist nur einer der vielen Vorteile von Projektmanagement-Software. Es ist ein wertvolles Feature, sollte aber nicht das einzige Kriterium bei deiner Entscheidung sein.

Profi-Tipp: Schau dir FeatValue an, um individuelle Kundenportale zu erstellen, die mit deinem bevorzugten Projektmanagement-Tool funktionieren. Mit diesem Tool kannst du ganz einfach gebrandete und maßgeschneiderte Portal-Erlebnisse erstellen. Teams können Portale gestalten, die zur eigenen Unternehmensidentität passen, genau steuern, was Kunden sehen, und spezielle Funktionen hinzufügen. Das heißt, du musst deine Projektmanagement-Software nicht nur wegen des Portals auswählen – du kannst die Software wählen, die in allen Bereichen am besten zu deinen Anforderungen passt.

Die beste Projektmanagement-Software mit Kundenportal

Lass uns einige der besten Projektmanagement-Tools mit Kundenportal auf dem Markt anschauen. Diese Liste basiert auf unserer ausführlichen Recherche und dem Test von über 45 Anbietern für Projektmanagement sowie unseren Favoriten für die beste Projektmanagement-Software auf dem Markt. Wir haben diese Auswahl speziell für alle zusammengestellt, die besonderen Wert auf die Funktionen eines Kundenportals legen. Wenn du wissen möchtest, wie wir unsere Listen erstellen und nach welchen Kriterien wir vorgehen, findest du alle Infos hier.

Jetzt geht’s zu unseren Empfehlungen!

1. ClickUp – Insgesamt am besten

Clickup Project Manager Client Portal Screenshot

ClickUp ist das vielseitigste Projektmanagement-Tool auf der Liste. Mit Funktionen wie flexiblen Ansichtsoptionen und robusten Zugriffskontrollen eignet es sich besonders gut für die Zusammenarbeit mit Kunden.

Das Bemerkenswerteste an ClickUp ist, dass die Plattform ständig mit neuen, innovativen Funktionen erweitert wird. Und das, ohne die Preise zu erhöhen.

Außerdem haben sie dir schon die halbe Arbeit abgenommen: Es gibt sofort einsatzbereite Vorlagen für Kundenportale. Diese Vorlagen funktionieren besonders gut für bestimmte Branchen direkt nach dem Start.

Wenn es ums Teilen und Anpassen geht, bietet ClickUp ein flexibles Berechtigungssystem. Teams können eigene Kundenbereiche mit kontrolliertem Zugriff auf bestimmte Projekte und Aufgaben einrichten und dabei alles von Dashboards bis zu Formularen individuell an das eigene Branding anpassen. Die Plattform ermöglicht verschiedene Berechtigungsstufen innerhalb einer Kundenorganisation. Das ist perfekt, wenn du mit komplexen Kundenteams arbeitest.

Die Funktionen für Kundenportale sind bei ClickUp in verschiedenen Preiskategorien verfügbar. Während der Free-Forever-Plan grundlegende Zusammenarbeit mit Kunden bietet, bekommst du im Unlimited-Plan (7 $ pro Mitglied/Monat) unbegrenzt viele „Nur-Lesen“-Gäste und Integrationen dazu. Für White-Labeling und erweiterte Berechtigungsanpassungen musst du den Business-Plan (12 $ pro Mitglied/Monat) überspringen und direkt zum Enterprise-Paket wechseln.

Wenn du noch mehr herausholen möchtest, bietet ClickUp auch umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, darunter FeatValue für die Erstellung individueller Kundenportale. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, genau das zu bauen, was deine Kunden brauchen.

Beachte, dass die ständigen Verbesserungen und Updates von ClickUp die Plattform manchmal etwas überwältigend wirken lassen können. Im Vergleich zu einfacheren Plattformen brauchen neue Nutzer vielleicht etwas mehr Zeit, um sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.

    Herausragende Funktionen:

  • Verschiedene Zugriffsrechte für Kunden – von Nur-Anzeige bis volle Zusammenarbeit

    -

  • Eigene, individuell gebrandete Kundenbereiche erstellen

    -

  • Sofort einsetzbare Kundenportal-Vorlagen für verschiedene Branchen

    -

  • Echtzeit-Feedback und Freigabeprozesse für Kunden

    -

  • Individuelle Kunden-Dashboards mit angepassten Kennzahlen und Fortschrittsübersicht

    -

  • Granulare Kontrolle darüber, was Kunden sehen und nutzen können

    -

2. Birdview – Beste Wahl für ein sofort einsatzbereites Kundenportal.

Birdview Project Manager Client Portal Screenshot

Birdview ist ein Projektmanagement-Tool mit integrierten Funktionen für die Zusammenarbeit mit Kunden. Beim Teilen setzt Birdview auf Einfachheit und bietet ein spezielles Gastportal. Im Gegensatz zu Plattformen, die eine aufwändige Einrichtung verlangen, ist das Sharing-Modell von Birdview so gestaltet, dass es sofort einsatzbereit ist. Kunden erhalten Zugriff auf relevante Projekte und Aufgaben über eine übersichtliche Oberfläche.

Die Anpassungsmöglichkeiten sind im Vergleich zu ClickUp eingeschränkter, das ist aber bewusst so gewählt. Anstatt zahlreiche Anpassungsoptionen zu bieten, legt Birdview Wert auf ein rundum stimmiges Erlebnis direkt nach dem Start. Teams können trotzdem grundlegende Branding-Elemente anpassen und festlegen, auf welche Funktionen Kunden Zugriff haben.

Die Preise für die Zusammenarbeit mit Kunden beginnen beim Lite-Plan (9 $ pro Nutzer/Monat), der bis zu 25 Kundenbenutzer beinhaltet. Wer unbegrenzte Gäste benötigt, bekommt diese mit dem Team-Plan für 24 $ pro Nutzer/Monat.

Der unkomplizierte Ansatz macht Birdview ideal für Teams, die sofort mit Kundenportalen loslegen wollen. Für komplexe Workflows ist es vielleicht weniger geeignet, aber die wichtigsten Grundlagen werden zuverlässig abgedeckt.

Kunden können Anfragen stellen, Lieferungen freigeben, Feedback geben und kommunizieren – alles direkt auf der Plattform. Die Option für unbegrenzten kostenlosen Gastzugang macht Birdview zudem besonders attraktiv für Teams, die mit mehreren Kunden arbeiten.

    Herausragende Funktionen:

  • Intuitives Anfrage-System für Kunden

    -

  • Integrierte Freigabe-Workflows

    -

  • Direktnachrichten zwischen Team und Kunden

    -

  • Projektstatus in Echtzeit

    -

  • Dateifreigabe und Versionierung

    -

  • Automatische Kundenbenachrichtigungen

    -

  • Unbegrenzter kostenloser Gastzugang

    -

3. Monday.com – Am besten für die Bedienbarkeit.

Monday.com Client Portal Screenshot

Auch wenn die Client-Portal-Funktionen von Monday.com vielleicht nicht sofort ins Auge fallen, verdienen sie definitiv Beachtung. Das Client-Portal konzentriert sich hauptsächlich darauf, Serviceanfragen über das Customer Service Portal zu bearbeiten. Das ist super, wenn Kunden Unterstützung brauchen, reicht aber möglicherweise nicht aus, wenn du Wert auf eine umfassende Projektzusammenarbeit legst.

Wenn du mehr möchtest, kannst du mit den Integrationen und Automatisierungsfunktionen von Monday.com eine individuelle Lösung bauen. Die Plattform bietet dir dabei moderate Anpassungsmöglichkeiten für clientseitige Elemente. Zwar kannst du die Oberfläche nicht komplett im eigenen Look gestalten, aber du kannst benutzerdefinierte Ansichten, automatisierte Benachrichtigungen und gebrandete Formulare für Kunden erstellen.

Um Inhalte zu teilen, musst du deinen Kunden einen Gastzugang geben und dann die relevanten Boards mit ihnen teilen. Monday.com bietet außerdem eine Client Portal Builder App im eigenen Marketplace an. Damit kannst du direkt über Monday.com Client-Portale erstellen und verwalten. Andere Plattformen wie Softr Studio lassen sich ebenfalls nutzen, um individuelle Client-Portale zu bauen, die sich direkt mit deinem Monday.com-Workspace verbinden. Mit den Automatisierungen der Plattform kannst du die Kommunikation mit Kunden weiter verbessern, zum Beispiel indem automatisch eine persönliche E-Mail verschickt wird, wenn ein Projekt-Meilenstein erreicht ist.

Der Free Forever-Plan unterstützt bis zu zwei Nutzer und drei Boards. Gastzugänge sind aber erst ab dem Standard-Plan verfügbar, der 17 Dollar pro Nutzer im Monat kostet. Dabei zählen jeweils vier Gäste als ein weiterer Nutzer in diesem Plan. Wenn du also viele Kunden hast, können die Kosten schnell steigen. Unbegrenzter Gastzugang ist erst im Pro-Plan enthalten, der 26 Dollar pro Nutzer im Monat kostet.

    Herausragende Funktionen:

  • Kundenservice-Portal für Anfragen

    -

  • Individuell anpassbare Kundenanfragen-Formulare

    -

  • Kundenspezifische Dashboards

    -

  • Integrierte Zeiterfassung für Kundenprojekte

    -

  • Integrationen mit E-Mail und anderen Kommunikationstools

    -

Ehrenvolle Erwähnungen

Auch einige andere Plattformen verdienen Anerkennung für ihre Client-Portal-Funktionen. Asana, Trello, Jira und Basecamp haben es auf unsere Liste geschafft. Von den vier ist Basecamp die einzige, die eine integrierte Client-Portal-Funktion bietet.

Alle vier können ihre Funktionen jedoch mit FeatValue erweitern.

  • Asana: Diese Plattform punktet mit einer intuitiven Oberfläche und leistungsstarken Projektansichten. Du kannst Kunden als Gäste in den Workspace einladen, damit sie bestimmte Projekte und Aufgaben sehen und mit ihnen interagieren können, die du mit ihnen geteilt hast.

  • Trello: Trello überzeugt durch Einfachheit und einen visuellen Ansatz für das Projektmanagement. Das kartenbasierte System ist ideal für Teams, die Kunden einen klaren visuellen Überblick über den Projektfortschritt geben möchten. Mit den „Power-Ups“ lassen sich die Funktionen für die Zusammenarbeit mit Kunden erweitern.

  • Jira: Jira ist spezialisiert auf Softwareentwicklungsprojekte. Über die Jira Service Management (JSM) Plattform bietet es starke Tools für die Zusammenarbeit mit Kunden in agilen Teams. Wer Jira ohne JSM nutzt, kann die Zusammenarbeit ermöglichen, indem Kunden und Nutzer mit den passenden Berechtigungen hinzugefügt werden.

  • Vergleichstool für Projektmanagement-Software: Diese Plattform setzt auf unkomplizierte Kommunikation und Dateifreigabe mit Kunden. Der besondere Ansatz kombiniert Projektmanagement mit Tools für die Kundenkommunikation. Besonders geeignet für Teams, die Wert auf klare Kommunikation und eine gute Dokumentenorganisation legen.

Die richtige Projektmanagement-Software mit Client-Portal wählen

Die Wahl der passenden Projektmanagement-Software erfordert einen Blick aufs große Ganze. Client-Portale sind ein Mehrwert, sollten aber nicht das einzige Entscheidungskriterium sein.

Starte damit, die beste Projektmanagement-Software für die Anforderungen deines Teams zu finden. Schau dir dann an, wie sie die Zusammenarbeit mit Kunden unterstützt. In unseren Top-Empfehlungen für die beste Projektmanagement-Software findest du alle wichtigen Infos zu jeder Option – von Preisen und Funktionen bis hin zum Support.

Deine Wahl hängt von der Größe deines Unternehmens und deinen Bedürfnissen ab. Für Teams, die viel anpassen möchten, bietet die funktionsreiche Plattform von ClickUp in Kombination mit FeatValue-Integration nahezu grenzenlose Möglichkeiten, das perfekte Kundenerlebnis zu schaffen.

Wenn du Wert auf Einfachheit und eine schnelle Einrichtung legst, könnte die fertige Lösung von Birdview die beste Wahl sein. Monday.com bietet einen guten Mittelweg mit seinem serviceorientierten Portal und Automatisierungen.

Wenn du ein individuell angepasstes Client-Portal erstellen möchtest oder einfach deine aktuelle Projektmanagement-Software liebst, hilft dir FeatValue dabei, dies mit fast jeder beliebigen Plattform umzusetzen.

Vergleiche deine Optionen

Die Suche nach der besten Projektmanagement-Software mit Client-Portal braucht Zeit und Recherche. Aber eine fundierte Entscheidung bringt bessere Ergebnisse für dein Team und deine Kunden. Nutze unser Vergleichstool für Projektmanagement-Software, um verschiedene Optionen direkt nebeneinander zu analysieren. Viele Angebote haben kostenlose Versionen oder Testphasen, damit du sie risikofrei ausprobieren kannst. Viel Erfolg!

FAQ

Was ist das beste Projektmanagement-Tool für die Kommunikation mit Kunden?

Wir finden, dass ClickUp ganz klar die Nase vorn hat. Die Kombination aus Kundenportalen, Echtzeit-Chat und E-Mail-Integration macht es super einfach, mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Wenn du dann noch all die anderen großartigen Funktionen und die beeindruckende Anpassbarkeit dazu nimmst, lohnt sich die Investition auf jeden Fall.

Hat Asana ein Kundenportal?

Asana hat kein integriertes Kundenportal. Du kannst aber für deinen Kunden eine eigene Team-Seite anlegen. Mit ein bisschen manuellem Aufwand kannst du Projekträume, individuelle Berechtigungen und Dashboards nutzen, um einen Bereich zu schaffen, in dem Kunden den Fortschritt verfolgen und mit deinem Team zusammenarbeiten können. Eine weitere Möglichkeit ist, die FeatValue-Integration zu verwenden, um ein richtiges Kundenportal zu erstellen.

Hat Wrike ein Kundenportal?

Wrike hat kein klassisches Kundenportal. Allerdings deckt ihre Client Management Software die meisten Funktionen eines Portals ab. Du kannst mit Kunden kommunizieren, Aufgaben automatisieren und anpassen, wie Kunden mit deinen Projekten interagieren. Es ist zwar kein richtiges Portal, aber es erfüllt seinen Zweck.

Was Wrike besonders stark macht, ist das leistungsstarke Review- und Freigabesystem. Du kannst Arbeitsressourcen über anpassbare Workflows (wie Bearbeitung, Zur Freigabe, und Freigegeben) verwalten, wenn Aufgaben einer bestimmten Reihenfolge folgen müssen. Die integrierte Proofing- und Freigabefunktion der Plattform bearbeitet Dateien und Videos effizient. Damit kannst du bestimmten Prüfern – idealerweise ein oder zwei Personen – die Freigabe von Assets zuweisen. Du kannst außerdem Fälligkeitsdaten für Freigaben festlegen, um die Verantwortlichkeit zu sichern und den Review-Prozess voranzubringen.

Link Icon

Projektmanagement-Enthusiast, der es liebt, eine gute Arbeitsatmosphäre in Organisationen zu schaffen. Gutes Projektmanagement bedeutet, dass sich Teammitglieder und Kunden in jeder Phase des Prozesses wohl fühlen.

Warum du Softailed vertrauen kannst

Unsere Autoren sind Experten mit praktischer Erfahrung in ihren Fachgebieten. Jeder Artikel durchläuft ein mehrstufiges Prüfverfahren: Faktencheck, redaktionelle Überarbeitung und finale Freigabe. Wir setzen auf absolute Genauigkeit, damit du dich voll und ganz auf uns verlassen kannst. Mehr zu unseren Qualitätsrichtlinien.