Wie man einen Domainnamen für immer kauft: Ist das möglich?
Deine Domain ist mehr als nur eine Webadresse - sie ist deine Online-Identität, dein digitales Schaufenster und deine Brand.
Natürlich willst du sie schützen, festhalten und für immer behalten.
Kann man einen Domainnamen also für immer kaufen? Kurz gesagt: Nein. Aber mach dir keine Sorgen! Wir erklären dir, wie du deinen Domainnamen schützen kannst und ihn so lange behältst, wie du ihn brauchst.
Kann man einen Domainnamen für immer kaufen?
So gerne du deinen Domainnamen dauerhaft besitzen würdest, es ist einfach nicht möglich, sich eine Domain für immer zu sichern.
Du denkst vielleicht, dass große Unternehmen wie Facebook oder Nike ihre Domains direkt besitzen, aber auch sie haben keine dauerhaften Rechte. Auch diese großen Marken müssen ihre Domainregistrierungen in regelmäßigen Abständen erneuern, genau wie jeder andere auch.
Alles hängt von den Regeln der ICANN ab. Als Organisation, die alle Registrierungen weltweit überwacht, regelt diese Nonprofit-Organisation, dass Domainlizenzen nicht dauerhaft sein dürfen, unabhängig vom Registranten.
Ein häufiges Missverständnis entsteht durch die Formulierung "eine Domain kaufen". In Wirklichkeit mietest du nur die Rechte zur Nutzung eines Domainnamens für eine bestimmte Anzahl von Jahren.
Eine Domain zu registrieren ist eher wie mieten als kaufen. Genau wie beim Mieten einer Wohnung hast du nur das Recht, die Domain so lange zu nutzen, wie du für sie bezahlst.
Du kannst deine Domain so lange behalten, wie du sie immer wieder verlängerst. Wenn du sie nicht verlängerst, läuft sie aus, was bedeutet, dass sie nicht dauerhaft in deinem Besitz ist.
Warum werben manche Unternehmen mit Forever Domains?
Du hast vielleicht schon von Unternehmen wie Unstoppable Domains gehört. Sie bieten etwas an, das nach dauerhaftem Eigentum klingt, aber nicht ganz dasselbe ist. Sie arbeiten im Web3-Bereich. Sie bieten den Besitz von Domains als NFT an (das ist eine schicke Umschreibung für einen einzigartigen digitalen Gegenstand). Da es in der Blockchain gespeichert ist, soll es für immer gelten.
Der Haken an der Sache: Diese Websites funktionieren nicht mit einem normalen Webbrowser. Du brauchst eine spezielle dezentrale App, um sie zu nutzen. Sie sind also nicht dasselbe wie normale Domainnamen.
Andere Unternehmen wie Epik sagen, dass sie Domains "für immer" anbieten. Damit ist in der Regel gemeint, dass sie deine Domain am Ende jedes Zeitraums automatisch für dich verlängern. Das ist praktisch, aber nicht dasselbe wie ein dauerhafter Besitz.
Wie du eine Domain so lange wie möglich registrierst
Es stimmt zwar, dass du eine Domain nicht für immer besitzen kannst, aber das bedeutet nicht, dass du eine Domain, die du behalten möchtest, aufgeben musst.
Es gibt Maßnahmen, mit denen du sicherstellen kannst, dass du sie so lange behältst, wie du willst. Im Folgenden erfährst du, wie du dir deinen Domainnamen langfristig sichern kannst.
Registriere für die maximal zulässige Laufzeit
Wenn du deine Domain registrierst, siehst du die Option, sie für nur ein Jahr zu registrieren. Das ist das Minimum.
In den ICANN-Richtlinien für Domainnamen steht, dass die maximale Registrierungsdauer 10 Jahre beträgt. Es ist sinnvoll, deine Domain von Anfang an für die gesamten 10 Jahre zu registrieren. Das garantiert dir ein weiteres Jahrzehnt sicheren Domainbesitzes. Einige Registrars bieten sogar Rabatte für längere Registrierungsfristen an, was diese Option noch attraktiver macht.
Hinweis: Manche Unternehmen bieten längere Anmeldefristen an. Aber sei vorsichtig. Die ICANN legt die Regeln fest. Unternehmen, die mehr als die maximale Registrierungsdauer von 10 Jahren anbieten, sind möglicherweise nicht seriös.
Automatische Verlängerung einrichten
Du würdest dich wundern, wie viele Leute unabsichtlich ihre Domainnamen verlieren, nur weil sie vergessen, sie manuell zu verlängern.
Wenn du verhindern willst, dass dir dasselbe passiert, aktiviere die automatische Verlängerung deiner Domain, wenn du sie zum ersten Mal registrierst. Dadurch wird deine Domain automatisch um eine weitere Laufzeit verlängert, sobald die aktuelle ausläuft.
Die automatische Verlängerung ist bei den meisten Domainanbietern einfach einzustellen. Achte nur darauf, dass deine Kontaktdaten immer auf dem neuesten Stand sind, damit sie dich an anstehende Verlängerungen erinnern können.
Ablaufschutz hinzufügen
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du deine Domainregistrierung mit einem Ablaufschutz versehen. Damit bist du vor versehentlichen oder heimlichen Änderungen deiner Domainregistrierung geschützt.
Der Ablaufschutz funktioniert wie ein Sicherheitsnetz. Wenn bei der Verlängerung etwas schief geht, hast du mehr Zeit, das Problem zu beheben. Manche Unternehmen versprechen sogar, dass sie deine Domain bis zu einem Jahr nach Ablauf nicht an jemand anderen verkaufen werden.
Wenn du dich für die Registrierung deiner Domain entscheidest, solltest du dich für einen seriösen Registrar oder Webhoster entscheiden. In unserer Liste der besten Webhosting Anbieter findest du weitere Optionen.
Wie funktioniert ein Domainname?
Einfach ausgedrückt ist ein Domainname ein leicht zu merkender Alias für die eindeutige IP-Adresse oder Zahlenfolge, die eine Website identifiziert. Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, hat eine IP-Adresse. Mit Domänennamen lassen sich diese komplizierten IP-Sequenzen viel einfacher merken.
Eine IP-Adresse könnte zum Beispiel 172.217.26.110 lauten, was nicht sehr einprägsam ist. Wenn du einen Domainnamen wie Google.com registrierst, um die Nutzer auf eine IP-Adresse zu verweisen, ist das viel einfacher zu merken.
Wenn du einen Domainnamen in deinen Browser eingibst, übersetzt das Domain Name System (DNS) den Namen in die entsprechende IP-Adresse. Dein Computer verwendet diese IP-Adresse, um die richtige Website zu finden und anzuzeigen.
Das Domain-Namenssystem geht auf das Jahr 1985 zurück, als mit symbolics.com die erste .com-Domain überhaupt registriert wurde. Domainendungen wie .com und .net wurden 1986 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die ICANN begann 1998, alle Domainregistrierungen zu regeln, um die Richtlinien für alle Registrars zu vereinheitlichen.
Domainnamen helfen dabei, einprägsame Webadressen weniger freundlichen IP-Adressen im Hintergrund zuzuordnen. Wenn du diesen Zusammenhang verstehst, wird dir klar, warum die Domainregistrierungsrichtlinien so sind, wie sie heute sind.
Vergleiche Webhosting Services
Suche und wähle aus 42+ Anbietern
Wie du deine eigene Domain registrierst
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, wie du eine Domain registrierst:
- Wähle deinen Domainnamen.
- Prüfe, ob er verfügbar ist.
- Wähle aus, für wie lange du ihn registrieren möchtest.
- Bezahle für deine Anmeldung.
Bevor du das alles tust, musst du einen Registrar auswählen. Ein Registrar ist ein Unternehmen, das die Reservierung von Domainnamen verwaltet. Einige Webhosting Unternehmen fungieren auch als Registrare.
Wenn du dich für einen Registrar oder Webhoster entscheidest, achte darauf, dass er seriös ist. Achte auf Unternehmen, die seit langem in der Branche tätig sind, positive Kundenrezensionen haben und von der ICANN akkreditiert sind. Achte auf eine transparente Preisgestaltung, einen zuverlässigen Kundenservice und wichtige Features wie den Schutz der Domaindaten.
Nach der Registrierung hast du offiziell die Rechte an diesem Domainnamen für deine Website, dein E-Mail Hosting, deine Online-Marke und vieles mehr. Es ist auch üblich, mehrere Domains zu registrieren, um deine Markenidentität über Erweiterungen wie .net zu schützen.
Wenn du noch nicht bereit bist, eine Website zu erstellen, kannst du deine Domain "parken", d.h. du besitzt sie, aber sie gehört nicht zu einer funktionierenden Website.
Du hast auch die Möglichkeit, Subdomains zu erstellen. (Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel über Domain vs. Subdomain.)
Wähle deine Domain mit Zuversicht
Sich durch die endlosen Optionen von Registrars und Webhosts zu wühlen, kann Kopfschmerzen bereiten.
Wir bei Softailed wissen, wie schwierig diese Entscheidung sein kann. Deshalb bieten wir unvoreingenommene Bewertungen und Vergleiche der Top-Anbieter mit den besten Webhosting Features. Mit unserem benutzerfreundlichen Vergleichstool für Webhosting kannst du ganz einfach Seite-an-Seite Vergleiche anstellen. Du kannst dir auch unsere Liste der besten Webhosting Services ansehen, um die besten Hoster nach deinen Bedürfnissen zu filtern, z. B. nach Budget, Funktionalität, Sicherheitsfunktionen usw.
Wir helfen dir, diese Services zu verstehen, damit du dich für die beste Lösung für deine Domain und deine Website entscheiden kannst. In unserem Blog findest du außerdem Tipps, wie du das Beste aus deiner neuen Website herausholst.
FAQ
Wenn ich eine Domain registriere, sollte ich dann alle Endungen registrieren?
Um eine Domain langfristig zu besitzen, solltest du dich auf die Registrierung der primären Endung konzentrieren, die du brauchst, in der Regel .com. Die Registrierung mehrerer Endungen kann zwar deine Marke schützen, ist aber für die meisten Nutzer nicht notwendig.
Große Unternehmen mit viel Geld registrieren vielleicht alle verfügbaren Endungen, um zu verhindern, dass andere ihren Markennamen ausnutzen. Für den Durchschnittsnutzer könnte das zu viel des Guten sein. Außerdem werden regelmäßig neue Domainendungen veröffentlicht, so dass es nicht sinnvoll ist, alle verfügbaren Endungen zu registrieren.
Eine andere Lösung ist die Registrierung deines Markennamens als Warenzeichen. Damit bist du rechtlich geschützt, wenn jemand versucht, unter einem ähnlichen Namen Geschäfte zu machen.
Was passiert mit meinem Domainnamen, wenn er abläuft?
Wenn die Domain abgelaufen ist, wird sie inaktiv und alle mit ihr verbundenen Services funktionieren nicht mehr. Niemand wird deine Website (oder die Adresse) besuchen können, bis du die Domainregistrierung erneuert hast.
In den meisten Fällen tritt die Domain zunächst in eine Schonfrist ein, die in der Regel 30-45 Tage dauert und in der du sie ohne zusätzliche Gebühren verlängern kannst. Danach tritt sie in eine Einlösungsfrist ein, in der die Verlängerungskosten erheblich steigen können, da eine Einlösungsgebühr erhoben wird. Danach wird sie an den Höchstbietenden versteigert oder wieder auf den freien Markt gebracht.
Wie erneuere ich einen Domainnamen?
Wie du deine Domain verlängerst, hängt von deinem Hosting-Anbieter ab, obwohl die meisten ähnlich vorgehen. Wahrscheinlich musst du dich bei deinem Registrar-Konto anmelden und die Verlängerungsoption für deine Domain suchen.
Wenn du sichergehen willst, dass du deine Domain lange behältst, verlängerst du sie für die maximal zulässige Laufzeit von 10 Jahren. Viele Registrars bieten Rabatte für längere Verlängerungszeiträume an. Am wichtigsten ist, dass du die automatische Verlängerung aktivierst, um sicherzustellen, dass du deine Domain nicht verlierst.
Kann jemand meinen Domainnamen stehlen?
Leider ja. Domain Diebstahl, auch bekannt als Domain-Hijacking, ist eine reale Bedrohung für den langfristigen Domainbesitz. Obwohl er selten vorkommt, kann er auf verschiedene Arten geschehen, wobei Phishing die häufigste ist. Bei einem Phishing-Angriff verschicken Cyberkriminelle betrügerische E-Mails, die den Anschein erwecken, dass sie von deiner Domain-Registrar stammen und dich dazu bringen, deine Anmeldedaten preiszugeben.
Sobald sie Zugang zu deinem Konto haben, können sie deine Domain auf einen anderen Registrar übertragen, den sie kontrollieren. Um dich davor zu schützen, solltest du immer die Echtheit von E-Mails überprüfen, in denen du nach Kontodaten gefragt wirst. Verwende sichere, eindeutige Passwörter und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn dein Registrar sie anbietet.
Software-Ingenieur mit einer Schwäche für das Sammeln von zu vielen Daten. Ich lebe für Webhosting und Cloud Computing. Wenn ich nicht online bin, gehe ich gerne angeln und baue verrückte Sachen mit meinem 3D-Drucker.