Einen kompletten Marketingplan erstellen: 23 Schritte für jedes Unternehmen

Nicole F.
Marketing Plan Thumbnail
Link Icon
arrow up

Willkommen bei der ultimativen Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Marketingplans für dein Unternehmen!

In diesen 23 Schritten erhältst du detaillierte Anleitungen, praktische Tipps und eine vollständige Vorlage für einen Fahrplan (bleibe unbedingt bis zum Ende dabei), um so einfach wie möglich eine umfassende und effektive Strategie zu entwickeln.

Dieser Rahmen kann zwar für fast jedes reale Unternehmen verwendet werden, aber es ist wichtig zu wissen, dass es keine Einheitslösung gibt, wenn du alles perfekt machen willst.

Unser Leitfaden berücksichtigt verschiedene Geschäftstypen, darunter physische, digitale und Services, aber Flexibilität ist der Schlüssel. Es steht dir frei, die Schritte anzupassen, deine eigenen Ideen einzubringen oder Dinge zu ändern, um die besten Ergebnisse für deine spezielle Situation zu erzielen.

Inhaltsübersicht
arrow

Teil 1 - Stelle dein Unternehmen/deine Marke vor

Hier gibst du einen kurzen Überblick darüber, worum es in deinem Unternehmen geht und wie es durch Marketingaktivitäten wachsen will.

Schritt 1. Definiere das Problem, das dein Produkt löst, in ein paar Sätzen: "X passiert, und deshalb ist Z (dein Produkt) notwendig und wichtig".

Schritt 2. Beschreibe dein Unternehmen in zwei oder drei Sätzen:

  • wann es gegründet wurde
  • wer die Gründer sind
  • wo es ansässig ist
  • was die Mission ist (erwähne kurz, ob du in dieser Mission schon etwas erreicht hast)

Schritt 3. Hebe in ein paar kurzen Absätzen hervor, was das Besondere an deinen Produkten oder ihre Stärken sind (Preis, Qualität, Herstellungsverfahren, Zutaten/Materialien, ethische Grundsätze usw.). Erwähne ein paar direkte und indirekte Konkurrenten, aber mach noch keine Vergleiche.

Schritt 4. Beschreibe in ein paar Sätzen, was du vorhast, z. B. dein Unternehmen zu gründen, zu erweitern oder zu diversifizieren.

Teil 2 - Erstelle einen Marktüberblick

Eine vollständige Marktanalyse zu erstellen, kann in der Phase der Datenrecherche eine Herausforderung sein, vor allem, wenn du keine fertigen statistischen Quellen zur Verfügung hast. Aber es ist ganz einfach, die Daten auf ein paar Seiten für deinen Marketingplan zusammenzufassen.

Hier ist, was du tun musst.

Schritt 5. Erkläre in ein paar Absätzen, warum du deine Nische für skalierbar hältst. Das kann eine einfache blogähnliche Erklärung sein, zum Beispiel: A, B und C wandeln sich, und D entsteht, wodurch Situation X entsteht.

Marktübersicht Marketingplan Beispiel

Schritt 6. Erkläre in ein oder zwei Absätzen, wer an deinem Markt teilnimmt. Es geht darum zu zeigen, dass X (z. B. Lieferanten), Y (z. B. Händler), Z (z. B. Einzelhändler) usw. zusammen eine starke Marktkette und Infrastruktur bilden, in der dein Unternehmen präsent sein wird.

Schritt 7. Schreibe ein paar Absätze, in denen du die Zahlen aus deiner Marktforschung hervorhebst und ihr Wachstum in der Vergangenheit und in der Gegenwart darstellst. Wenn dein Produkt innovativ ist, aber noch zu einem bestimmten Markt gehört, beweise, dass es einen Trend gibt und er wächst.

Beispiel: Du hast ein einzigartiges Nährstoffriegel-Rezept entwickelt, das 100% des Tagesbedarfs an Mikronährstoffen enthält. Das ist deine Innovation, aber sie ist Teil des Marktes für gesunde Lebensmittel, den du auf Trends hin analysieren solltest.

Schritt 8. Erstelle einen Unterabschnitt, z.B. "Konkurrenten", und beschreibe in ein paar Absätzen, wie einige der größten Akteure (direkte Konkurrenten oder Unternehmen, die einen Trend aufbauen) auf dem Markt abschneiden. Beschreibe kurz, was ihre Leistung deiner Meinung nach für den Markt bedeutet.

Schritt 8.1 (optional). Wenn es eine besondere Nische auf dem Markt gibt, die dein Unternehmen vertreten wird, erstelle einen Unterabschnitt mit einem entsprechenden Titel und gib auch für diese Nische einen Marktüberblick, indem du die Schritte 5, 6, 7 und 8 befolgst.

Beispiel: Wenn es in deiner Marktanalyse hauptsächlich um Autoreparaturen geht, könntest du auch einen Überblick über die Reparatur von Elektroautos geben, weil es hier andere Trends, Zahlen, Marken usw. gibt.

Teil 3 - Erkläre dein Produkt

Nachdem du dir den Markt und die Konkurrenten genauer angesehen hast, ist es an der Zeit, dich auf deine Produkte und deren Eigenschaften zu konzentrieren.

Schritt 9. Erkläre in ein paar kurzen Absätzen, was dein Unternehmen macht und was deine Produkte besonders macht.

Behaupte nicht, dass sie sich von anderen Produkten abheben; hebe nur die Eigenschaften und/oder Merkmale hervor, die du für erstklassig hältst.

Schritt 10. Erstelle eine Aufzählung der Produkte, die in deinem Marketingplan eine wichtige Rolle spielen werden.

Schritt 10.1 (optional). Wenn dein Unternehmen bereits läuft und mehrere Produkte hat, baue dein Portfolio in einer GE-McKinsey Matrix auf, um zu zeigen, welche Produkte auf der Grundlage von Investitionen und anderen Wachstumsbemühungen die höchste, mittlere und niedrigste Priorität haben.

Teil 4 - Werte, Vision und Mission (optional)

Wenn dein Marketingplan Aktivitäten beinhaltet, die die Position des Unternehmens zu gesellschaftlich bedeutsamen Themen wie Ökologie, Sicherheit und Gleichberechtigung widerspiegeln - wie z. B. die Umstellung auf 100% nachhaltige Verpackungen oder die Einführung von Programmen zur Unterstützung von Gemeinden -, beschreibe in ein paar Absätzen, warum du tust, was du tust. Unterteile die Erklärung in zwei oder drei Schlüsselwerte mit den Untertiteln "Engagement für Nachhaltigkeit", "Transparenz in allem, was wir tun", "Bewahrung des kulturellen Erbes" und so weiter.

Schließe diesen Abschnitt mit ein paar Sätzen ab, in denen du die Mission hervorhebst, die du als Unternehmen erreichen willst (basierend auf den Werten deines Unternehmens).

Teil 5 - Segmentierung und Positionierung festlegen

Nachdem du nun alle notwendigen Details über den Markt und die Produkte, die dein Unternehmen anbieten wird, festgelegt hast, ist es an der Zeit, den dritten Beteiligten im Prozess zu bestimmen - deine Kunden. Hier wirst du auch erklären, wie dein Produkt wahrgenommen werden soll.

Schritt 11. Erstelle im Abschnitt "Segmentierung" separate Aufzählungslisten für die Unterabschnitte "Demografie" und "Kundenverhalten".

In manchen Fällen ist es normal zu erwähnen, dass einige Parameter variieren, nicht wesentlich sind oder aufgrund der Art deines Geschäfts nicht zutreffen. Potenzielle Kunden mit dem Bildungsniveau X sind vielleicht eher daran interessiert, ein Produkt zu kaufen, aber das schließt nicht aus, dass auch Kunden mit dem Bildungsniveau Y und Z Interesse zeigen. Du baust eine Marke auf, also sind alle positiven Konversionen und Szenarien wertvoll.

Zu den Standardparametern im Abschnitt "Demografische Daten" gehören normalerweise:

  • Ort (und andere geografische Kriterien, wenn sie für die Art des Unternehmens relevant sind)
  • Alter
  • Geschlecht
  • Familienstand
  • Einkommen
  • Ausbildung
  • Beruf
  • Kultureller Hintergrund
  • Lebensstil
  • Persönlichkeit

Gib im Unterabschnitt "Kundenverhalten" an:

  • Kundenpräferenzen
  • Kaufverhalten
  • Markentreue
  • Kaufmotivation
  • Kundenstatus

Schritt 11.1 (optional). Wenn es zusätzliche Details gibt, die wichtig sein könnten, aber nicht direkt in die Aufzählungen passen, erwähne sie einfach in einem eigenen Absatz, z.B. "Zielsetzung", "Fokusmarkt", "Strategische Zielsetzung" und so weiter.

Beispiel: Du könntest hervorheben, dass dein Autoreparaturservice ideal für Autofahrer ist, die eine ästhetische Herangehensweise bevorzugen, dass dein Café perfekt für Menschen ist, die gerne mit ungewöhnlichen Geschmäckern experimentieren, oder dass dein Hotel den Bedürfnissen von digitalen Nomaden entspricht.

Schritt 12. Im Abschnitt "Positionierung" beschreibst du in ein paar Absätzen die Merkmale und Eigenschaften, die dein Produkt besonders machen. Im Gegensatz zu Schritt 3 solltest du dich hier darauf konzentrieren, wie die Kunden deine Marke wahrnehmen sollen.

Ein Start-up kann zum Beispiel als Lösung mit nahtloser Integration zu anderen großen und beliebten Plattformen gesehen werden, ein Fitnesscenter kann als Anbieter einer starken Methodik wahrgenommen werden, indem es Training und Ernährung kombiniert, und eine Möbelwerkstatt kann sich einen Ruf als Hersteller mit nachhaltig beschafften Materialien erarbeiten.

Schritt 12.1 (optional, aber vorzuziehen). Visualisiere deine Positionsbeschreibung mit einer Wettbewerbsmatrix.

Wettbewerbsmatrix basierend auf Preis vs. Kriterien der Barrierefreiheit

Teil 6 - Erarbeite den Marketing-Mix

Dieser Mix ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Marketingplans. Er enthält genauere Angaben darüber, was, wo und wie du verkaufen wirst und wie viel es die Verbraucher kosten wird.

Schritt 13. Unterteile diesen Teil in vier Abschnitte:

  • Produkt
  • Preis
  • Ort
  • Werbung

Dies sind die Standard 4Ps, die im Marketing-Mix ausgearbeitet werden, egal ob du materielle oder immaterielle Produkte verkaufst.

Schritt 14. Erstelle im Abschnitt "Produkt" Aufzählungslisten mit den folgenden Informationen:

  1. Hauptmerkmale, die die Qualität deines Produkts belegen (z. B. 100% ungiftige Bestandteile, dermatologisch getestet usw.). Online-Unternehmen können sich auf Merkmale wie integrierte Funktionen, eine große Datenbank, schnelles Onboarding, schnelle Lieferung usw. konzentrieren.

  2. Designelemente, die dein Produkt hervorstechen oder einfach auffallen lassen.

Was das Design angeht, kannst du je nach Art deines Produkts wie folgt vorgehen:

  • Für physische Produkte erstelle zwei Aufzählungslisten für "Design" (des Produkts selbst) und "Verpackung".

  • Für Services erstellst du eine Aufzählung "Kundenerlebnis" statt "Design" und gibst die Merkmale der Customer Journey an, die sie attraktiv machen.

  • Bei digitalen Produkten sollte der Abschnitt "Design" das UX/UI-Design abdecken. Füge anstelle von "Verpackung" einen Abschnitt "Digitale Präsenz & Zugang" hinzu.

Schritt 15. Füge Fotos, Screenshots oder Diagramme deines Produkts zu den Unterabschnitten über Design und Verpackung hinzu.

Schritt 16. Im Abschnitt "Preis" schreibst du ein oder zwei Absätze mit Details über die Preisgestaltung deines Produkts und wo es im Vergleich zu deinen Mitbewerbern steht.

Schritt 16.1 (optional). Unterstütze deine Informationen mit einer Wettbewerbsmatrix, um die Vorteile der Marke in Bezug auf Preis und Qualität hervorzuheben.

Schritt 17. Beschreibe im Abschnitt "Ort" ("Vertrieb" für Online-Unternehmen) in ein paar Absätzen, wo dein Unternehmen das Produkt verkaufen, die Services anbieten oder wo Kunden auf deine digitale Lösung zugreifen oder sie herunterladen können. Gib kurz an, warum du diese Orte oder Plattformen gewählt hast.

Schritt 18. Unterteile den Abschnitt "Werbung" in mehrere Unterabschnitte für jeden wichtigen Werbekanal und beschreibe jeden einzelnen (z. B. Events, soziale Medien, Kampagnen in öffentlichen Verkehrsmitteln usw.) in ein oder zwei kurzen Absätzen als deine Vision.

"Wir brauchen A, deshalb ziehen wir X, Y, Z in Betracht. Außerdem haben wir Erfahrungen mit W gemacht, die gezeigt haben, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben auch einige gute Ideen wie N oder M, oder Beispiele für Ideen, was wir tun wollen..."

Hier zeigst du, dass du das große Ganze siehst und weißt, was du tust.

Teil 7 - Auflistung der Marketingaktivitäten

In Schritt 6 hast du bereits detaillierte Informationen über deine Marketingaktivitäten erstellt. In diesem Abschnitt erstellst du eine übersichtliche Liste der wichtigsten Marketingaktivitäten und verbindest sie mit Zielen, Taktiken und KPIs.

Schritt 19. Unterteile die anstehenden Marketingmaßnahmen in verschiedene Arten von Aktivitäten und relevante Unterabschnitte, wie z. B. Eventmarketing, Content Marketing, Treueprogramme, Außenwerbung usw.

Füge zu jedem Unterabschnitt eine Aufzählung hinzu:

  • die Ziele (z.B. X erreichen, Y um X% steigern, Z einführen)
  • die Taktik (z.B. eine Partnerschaft mit einem Stadtbusunternehmen besprechen, eine Reihe von Workshops mit Sonderangeboten für die Teilnehmer durchführen)
  • die KPIs

Wenn eine Marketingstrategie eine bestimmte Unternehmenssoftware erfordert, gib an, welche Tools und Services du nutzen wirst. Überlege dir im letzten Abschnitt "Budget" die Preise für das Toolset, wenn dein Team Premium Pläne für die ausgewählten Plattformen nutzen wird.

Wenn du deine Geschäftspräsenz ausweitest, bedeutet das, dass die wichtigsten Marketingaktivitäten denen ähneln werden, die du bereits benutzt hast. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, jede Aktivität kurz in Bezug auf ihre Bedeutung zu beschreiben und einige positive Ergebnisse zu nennen, die sie gezeigt hat, anstatt die Daten in Aufzählungspunkten zusammenzufassen.

Was die KPIs angeht, kannst du sie in diesem Teil auch weglassen und einen eigenen Abschnitt "KPIs" oder "Bewertung" am Ende deines Marketingplans erstellen, in dem du eine Liste von Kriterien aufführst, anhand derer du die Effizienz deiner Strategien messen kannst (z. B. A um X% steigern, B erreichen). Dabei kann es sich sowohl um messbare als auch um nicht messbare Kriterien handeln.

Schritt 19.1 (optional) Unterstütze die von dir beschriebenen Aktivitäten mit Bildmaterial, falls vorhanden.

Teil 8 - Durchführen einer SWOT-Analyse

Schritt 20. Erstelle ein Standard SWOT-Diagramm, das die Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren deines Produkts aufzeigt. Das einzige Detail, das du beachten solltest, ist, dass es wichtig ist, bei deiner Analyse das große Ganze zu sehen und nicht zu versuchen, die Chancen deines Produkts auf dem Markt zu überhöhen. Es gibt immer mehrere Bedrohungen und Schwachstellen für jedes Unternehmen. Deshalb entwickelst du einen Marketingplan, um diese Hindernisse direkt oder indirekt anzugehen.

Teil 9 - Führe eine 5C-Analyse durch

Dieser Teil deiner Analyse hilft dir, dein Markt- und Produktwissen noch einmal zu überdenken. Er dient auch dazu, denjenigen, die deinen Marketingplan prüfen, einen aussagekräftigen Kontext zu liefern.

Schritt 21. Die 5C-Analyse mag wie eine Wiederholung von allem klingen, was du bereits geklärt hast, aber sie ist eine wichtige (wenn auch nicht obligatorische) Zusammenfassung deines Unternehmens, deiner Kunden, deiner Kooperationen, deiner Mitbewerber und deines Klimas.

Der Parameter "Klima" sollte auf einer PESTLE-Analyse basieren, mit der politische, wirtschaftliche, soziale, technologische, rechtliche und umweltbezogene Faktoren ermittelt werden, die sich positiv oder negativ auf das Produkt oder Unternehmen auswirken können. Zum Beispiel politische Stabilität, hohe Inflation, weitverbreitetes Festhalten an Traditionen, etc.

Erstelle eine Tabelle mit fünf Zellen für jedes der 5C. Erstelle Aufzählungen in jeder Zelle, um die wichtigsten Punkte hervorzuheben, die für jede Zelle relevant sind.

5C-Analyse Beispiel Marketingplan

Teil 10 - Schätzung des Budgets und Erstellung eines Kalenders

Herzlichen Glückwunsch! Du hast die letzte Phase der Erstellung deines Marketingplans erreicht. Jetzt ist es an der Zeit, ihn mit kurzen, aber wichtigen Informationen über die Zeit und das Geld, die du für die Umsetzung brauchst, abzuschließen.

Schritt 22. Wenn du bereits genaue Daten im Kopf hast, erstelle einen Zeitplan für die Umsetzung, indem du ein Gantt-Diagramm oder eine einfache Zeitleiste verwendest, um zu sehen, wie du mit jeder Aktivität vorankommst. Wenn du die genauen Daten nicht kennst, erstelle eine zusammenfassende Aufzählung mit den Namen aller Aktivitäten und unterteile die Liste in Monate, Jahreszeiten oder andere angemessene Zeiträume.

Schritt 23. Für das Budget erstellst du eine einfache, leicht lesbare Tabelle, in der du die Gesamtkosten und die erforderlichen Investitionen für jeden Teil deiner Strategie in deinem Marketingplan angibst. Sei nicht zu kompliziert und versuche, alles in nicht mehr als 10 Zeilen unterzubringen.

Zusammenfassung

Je besser du etwas kennst, desto schwieriger ist es, es anderen zu beschreiben. In Wirklichkeit ist ein Marketingplan eine Kombination aus spezifischen, kurzen Informationen, die sich relativ leicht zusammenstellen lassen. Wir hoffen, dass dieser praktische Rahmen dir dabei hilft, diese Schwierigkeiten zu überwinden, damit du zum wichtigsten Teil übergehen kannst, nämlich deinen Plan in die Tat umzusetzen.

Als praktischen Leitfaden kannst du unsere Zusammenfassung aller Schritte verwenden, die wir besprochen haben.

Hier ist ein Schnappschuss von dem, was drin steht:

Kompletter Marketingplan in 23 Schritten Vorschau

FAQ

Warum ist ein Marketingplan für mein Unternehmen wichtig?

Ein Marketingplan ist für dein Unternehmen unerlässlich und dient als strategischer Fahrplan, um deine Marketingziele zu erreichen. Er hilft dir, deine Zielgruppe zu identifizieren, deine Mitbewerber zu verstehen, klare Ziele zu setzen und deine Ressourcen effizient einzusetzen.

Stell dir vor, ein Getränkehersteller steigert seinen Umsatz um 20% mit personalisierten Produktnamen und einer interaktiven digitalen Kampagne, oder ein Reisebüro verdoppelt seine Buchungen durch Augmented-Reality-Stadtführer und exklusive lokale Erlebnisse. Mit einem soliden Marketingplan kannst du den Fortschritt verfolgen, den Erfolg messen und fundierte Entscheidungen treffen, die zu höheren Umsätzen und Geschäftswachstum führen.

Wie beginnt man einen Marketingplan?

Um einen Marketingplan zu erstellen, stelle dein Unternehmen oder deine Marke vor. Definiere das Problem, das dein Produkt löst, und warum es wichtig ist. Beschreibe dein Unternehmen kurz und nenne das Gründungsdatum, die Gründer, den Standort und die Mission. Hebe hervor, was deine Produkte besonders macht, z.B. den Preis, die Qualität, die Materialien oder die ethischen Grundsätze. Beschreibe schließlich deine Ziele, egal ob es sich um die Gründung, die Erweiterung oder die Diversifizierung deines Unternehmens handelt.

Wie strukturiert man einen Marketingplan?

Um einen Marketingplan zu erstellen, solltest du diesen Leitfaden befolgen, der einen einfachen und ganzheitlichen Schritt-für-Schritt-Ansatz bietet. Er skizziert eine Struktur, die sich an den typischen Praktiken der meisten Unternehmen orientiert und die wichtigsten 23 Schritte enthält. Wenn du unserem Leitfaden folgst, kannst du sicher sein, dass du einen umfassenden und effektiven Marketingplan hast, der alle wichtigen Aspekte systematisch abdeckt.

Was sind die 4Ps in einem Marketingplan?

Die 4Ps in einem Marketingplan stehen für Produkt, Preis, Ort und Werbung. Sie sollen dir helfen, eine solide Strategie zu entwickeln.

  • Das "Produkt" hebt die wichtigsten Merkmale und einzigartigen Designelemente hervor, die Qualität und Besonderheit zeigen
  • Der "Preis" umreißt die Preisstrategie im Vergleich zu den Wettbewerbern und zeigt, wo du einen Mehrwert bietest
  • "Ort" erklärt, wo das Produkt oder der Service erhältlich sein wird und warum diese Orte oder Plattformen ausgewählt wurden
  • "Werbung" umfasst Strategien für verschiedene Kanäle und zeigt einen klaren Plan, wie du dein Publikum effektiv erreichst

Was sind die 5Cs in einem Marketingplan?

Die 5Cs in einem Marketingplan stehen für Unternehmen, Kunden, Mitbewerber, Kooperation und Klima, die ein vollständiges Bild des Geschäftsumfelds vermitteln.

  • "Unternehmen" befasst sich mit deinen internen Stärken und Ressourcen
  • Bei "Kunden" geht es darum zu wissen, was deine Zielgruppe braucht und will
  • "Mitbewerber" untersucht die Stärken und Schwächen deiner Konkurrenten
  • "Kooperation" umfasst Partner und Lieferanten, die dir helfen, dein Produkt zu liefern
  • Das "Klima" umfasst externe Faktoren wie das wirtschaftliche, politische oder technologische Umfeld, die dein Marketing beeinflussen
Link Icon
arrow up

Ich nutze meinen journalistischen Hintergrund, um Kampagnen für eine maximale Wirkung in der digitalen Welt abzustimmen. Meine Fähigkeiten in der Datenanalyse helfen mir dabei, Entscheidungen zu treffen und Strategien zu entwickeln, die sich an Markttrends und Publikumsinteressen orientieren.