10 Beste E-Commerce-Plattformen 2023
Wir haben 38+ Anbieter verglichen und getestet, um die besten E-Commerce-Plattformen in der folgenden Liste zusammenzufassen.
Vergleichstool
Füge mehrere Anbieter hinzu und vergleiche sie nebeneinander, um die Unterschiede zu sehen.
Finder Tool
Beantworte ein paar Fragen und erhalte eine personalisierte Empfehlung.
Insgesamt am besten
Shopify
Zum Vergleich hinzufügen
Die All-in-One-Handelsplattform, um ein E-Commerce-Geschäft zu gründen, zu betreiben und auszubauen.
Vorteile
Hohe Rabatte auf Jahrespläne
Entwickeltes App-Ökosystem
International verkaufsfreundlich
Günstige Versandtarife von DHL Express, UPS oder USPS
$5/Monat für den Verkauf über soziale Medien
Nachteile
Etwas teures Abonnement
BigCommerce
Zum Vergleich hinzufügen
Als führende Open-SaaS-Lösung ermöglicht BigCommerce es Händlern, ihr Geschäft online aufzubauen, zu innovieren und zu vergrößern.
In den Top 3 für
Vorteile
Entwickeltes App-Ökosystem
Sichere Website
Unbegrenzte Produkte, Dateispeicher und Bandbreiten
Dauerhafter Warenkorb
Nachteile
Etwas teures Abonnement
Shift4Shop
Zum Vergleich hinzufügen
Der Shift4Shop Online Shop Builder enthält Tools für deine Website, deinen Warenkorb, deinen Blog, deine Newsletter, deinen POS und vieles mehr.
In den Top 3 für
Vorteile
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Umfangreiche Funktionen verfügbar
100+ Premium-Themen
Keine Einnahmebeschränkungen
Nachteile
Benutzerdefiniertes Branding nicht im Basistarif verfügbar
Etwas teures Abonnement
Nicht in allen Ländern verfügbar
WooCommerce
Zum Vergleich hinzufügen
Eine flexible, skalierbare E-Commerce-Plattform, die deinen stationären Laden online bringt.
In den Top 3 für
Vorteile
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Entwickeltes App-Ökosystem
Umfangreiche Features verfügbar
Nachteile
Benötigt WordPress
Erfordert Hosting
Square
Zum Vergleich hinzufügen
Eine Plattform, die Bestellungen annimmt und verwaltet, sowohl online als auch im Laden, vom sozialen und mobilen Showroom bis zum Lagerraum, für heute und morgen.
In den Top 3 für
Vorteile
Äußerst benutzerfreundlich
Sichere Website
Verbinde deine Social-Media-Konten und verkaufe auf Facebook, Instagram, Google und mehr
Pop-up zur Altersüberprüfung
Kunden können sich anmelden, um vergangene Bestellungen einzusehen und nachzubestellen, Angebote und Treueprämien nachzuverfolgen, den Kontostand von Geschenkkarten zu verwalten und vieles mehr
Nachteile
Benutzerdefiniertes Branding nicht im Basistarif verfügbar
Begrenzte Marketingfunktionen verfügbar
- Unser Ranking gilt für jeden einzelnen Plan, den ein Anbieter zur Verfügung hat. Anschließend werden die Punktzahlen der einzelnen Pläne mithilfe eines dynamisch gewichteten Modells zusammengeführt.
Es kann ganz schön nervig sein, wenn du versuchst, die richtige E-Commerce-Plattform zu finden, aber nicht das Richtige dabei ist. Du surfst hingebungsvoll im Internet, aber es gibt viel zu viele Daten zu verarbeiten und Informationen zu recherchieren.
Hier bei Softailed bieten wir dir Zugang zu den besten E-Commerce-Plattformen der Welt. Wir machen aus stundenlangen Recherchen nur wenige Minuten und bieten dir mehr Informationen über jeden Anbieter, als du in langen, überwältigenden Stunden im Internet finden könntest. Zunächst einmal sollten wir verstehen, was E-Commerce-Plattformen sind.
Was ist eine E-Commerce-Plattform?
E-Commerce ist einfach der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Internet. Eine E-Commerce-Plattform hingegen ist ein Software-Serviceanbieter für Online-Marktplätze. Sie ermöglicht es dir, Online-Shops zu erstellen und zu starten, um deine Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen und anderen Nutzern zu ermöglichen, sie kaufen zu können. Jeder E-Commerce-Shop hat eine Plattform, auf der er aufgebaut wurde.
Du weißt vielleicht, dass sich einige E-Commerce-Plattformen nach einigen allgemeinen Merkmalen und Spezifikationen unterscheiden, z. B. nach Zahlungsgateways, nach der Art, wie die Software gehostet wird, und nach den Möglichkeiten, die du bei der Verwaltung deines Online-Shops hast. Wenn du dich für die beste der besten Plattformen entscheiden willst, musst du die Eigenschaften der einzelnen Plattformen genau analysieren, bevor du eine Entscheidung für dein Unternehmen triffst. Darauf wollen wir gleich zu sprechen kommen.
Was macht die beste E-Commerce-Plattform aus?
Um die beste E-Commerce-Plattform zu ermitteln, führen unsere Software-Analysten zunächst eine Marktforschung durch, um die Bedürfnisse und Leistungen der Nutzer im Detail zu verstehen.
Dann sammeln wir Primärdaten von den jeweiligen Websites der Anbieter und ihren Kundensupport-Teams, wenn die benötigten Informationen auf der Website nicht verfügbar sind. Diese Interaktion ermöglicht es uns, die Qualität des Supports zu bewerten. Nach intensiver Recherche, Interviews mit führenden Experten und der Analyse von Tausenden von Nutzerdaten sammeln wir kategorisch weitere Informationen über jede E-Commerce-Plattform, die auf den Wünschen, Bedürfnissen und Ansichten der Nutzer basieren, was die beste E-Commerce-Plattform ausmacht. Dazu gehören Preis, Bedienbarkeit, Features, internationaler Verkauf, Integrationen, technische Spezifikationen, Sicherheit und Kundensupport.
Sobald unser gesamter Datensatz vollständig ist, weisen wir allen Kriterien Punkte zu, nachdem wir sie anhand von benutzerdefinierten Werten, die auf dem Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Eigenschaften basieren, quantifiziert haben. Um diese Merkmale auf einer 10er-Skala zu quantifizieren, verwenden wir die Werte der Einstiegsattribute und den Einstiegspreis in USD, damit die Punktzahlen einheitlich und vergleichbar bleiben.
Gehen wir kurz die einzelnen Kriterien durch und sehen wir, wie sie die besten E-Commerce-Plattformen insgesamt ergeben:
Preis
Auf E-Commerce-Plattformen werden die Zahlungen in der Regel in monatliche oder jährliche Abonnements, benutzerdefinierte Pläne, Transaktionsprovisionen und einen kostenlosen Plan oder eine Testzeit unterteilt, falls verfügbar. Wir prüfen diese Preisstrukturen sorgfältig für jede E-Commerce-Plattform. Wir verwenden ein binäres Wertesystem, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Attribute zu ermitteln und sie auf einer Skala von der niedrigsten bis zur höchsten Preisgestaltung zu bewerten. Die Preisgestaltung macht 15% der Gesamtbewertung aus. Klicke hier, um mehr über die Preise von E-Commerce-Plattformen zu erfahren und die günstigsten Optionen für E-Commerce-Plattformen zu sehen.
Features
Zu den Features gehören die Eigenschaften und besonderen Merkmale einer E-Commerce-Plattform. Zu den Features dieses Kriteriums gehören u.a. die Anzahl der Produkte, die jeder Verkäufer in seinen Online-Shop hochladen darf, das Vorhandensein eines geeigneten Bestandsverwaltungssystems, ein Echtzeit-Versandrechner und die Marketingautomatisierung. Die Features machen 25% der Gesamtbewertung aus. Möchtest du mehr über die Funktionen erfahren? Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren, auf welche Funktionen wir achten, wie sie zur Bewertung beitragen und welche Plattformen in Bezug auf die Features am besten abschneiden.
Internationales Verkaufen
Die Kriterien für den internationalen Verkauf spiegeln die Fähigkeit der E-Commerce-Plattformen wider, sich an kulturelle, geografische und sprachliche Unterschiede anzupassen. Diese Eigenschaft von E-Commerce-Plattformen beschreibt, wie einfach Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen mit den richtigen Features an ein globales Publikum vermarkten und verkaufen können. Der internationale Verkauf macht 15% der Gesamtbewertung aus. Du kannst mehr darüber erfahren, wie wir den internationalen Verkauf von E-Commerce-Plattformen analysieren und dir die besten globalen E-Commerce-Plattformen hier ansehen.
Integrationen
Integration bedeutet die Fähigkeit, zwei oder mehr Dinge zusammenzuführen, um die Leistung zu verbessern. Integrationen sind also die Fähigkeit der E-Commerce-Plattform, andere Anwendungen zu kombinieren, um die Funktionalität und das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Integrationen sollen es Verkäufern ermöglichen, Funktionen anzubieten, die über die Möglichkeiten der Plattform hinausgehen und ein ganzheitlicheres Erlebnis bieten. Integrationen machen 15% der Gesamtbewertung aus. Um die Integrationen besser zu verstehen, klicke hier, um mehr Details zu erfahren und die E-Commerce-Plattformen mit den besten Integrationen zu sehen.
Technische Spezifikationen
Dieser Punkt gibt an, inwieweit die E-Commerce-Anbieter das technische Management übernehmen. Wird die Plattform vollständig verwaltet, oder handelt es sich um ein Nischenprodukt? Wir bewerten, ob die Plattformen von ihren Anwendern bereits Erfahrung im Programmieren verlangen, ob das Hosting enthalten ist und ob ein CDN vorhanden ist. Diese Angaben machen 5% der Gesamtnote aus. Du kannst auch mehr erfahren über die technischen Spezifikationen von E-Commerce-Plattformen. Klicke hier.
Sicherheit
Sicherheit ist ein wichtiges Kriterium bei der Analyse einer E-Commerce- oder Online-Plattform. Du musst wissen, dass dein Geschäft in Bezug auf Daten, Zahlungen und Kundeninformationen sicher ist. Die Sicherheit macht 10 % der Gesamtpunktzahl aus. Weitere Informationen über Sicherheit im E-Commerce und die besten sicheren Plattformen findest du hier.
Bedienbarkeit
Dieses Attribut gibt an, wie einfach die E-Commerce-Plattform zu bedienen ist. Wir bewerten alles aus der Sicht eines Anfängers, um zu sehen, wie einfach es ist, durch die Plattform zu navigieren, deinen ersten Online-Shop zu entwerfen und einzurichten und einen laufenden Shop langfristig zu verwalten. Klicke hier, um mehr über die Bedienbarkeit von E-Commerce-Plattformen zu erfahren und unsere Bestenliste der einfachsten E-Commerce-Plattformen zu lesen. Die Bedienbarkeit macht 10% der Gesamtbewertung aus.
Kundensupport
Der Kundensupport kann für Verkäufer wichtig sein, denn er ermöglicht es, Hilfe zu suchen und sich über technische und betriebliche Belange und Probleme zu beschweren. Willst du wissen, welche E-Commerce-Plattform den besten Kundensupport hat? Klick hier. Die Kundenbetreuung macht 5% der Gesamtbewertung aus.
Die 10 besten E-Commerce-Plattformen
Wähle die beste E-Commerce-Plattform für deine Bedürfnisse
Die Wahl der besten E-Commerce-Plattform kann sich als schwierig erweisen, wenn du deine Bedürfnisse nicht genau definiert hast. Um dich für die beste E-Commerce-Plattform zu entscheiden, musst du herausfinden, welche Kriterien für dich am wichtigsten sind, und dann daran arbeiten, die richtige Plattform zu finden. Brauchst du etwas Erschwingliches und Überschaubares? Oder bist du bereit, das Beste vom Besten zu nehmen?
Die obige Liste sollte dir eine klare Vorstellung davon geben, welche Plattformen die beste Balance zwischen allen Kriterien bieten. Wir hoffen, dass unsere Recherche dir bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform für deinen Online-Shop hilft. Wenn du dich noch nicht entschieden hast, schau dir unsere E-Commerce-Plattformen Vergleichstool und Finder Tool an.
Michael E.
Aktualisiert: 22.11.2023
Früher habe ich alles online verkauft. Heute bringe ich anderen bei, dasselbe zu tun. Als E-Commerce Berater erkunde ich Möglichkeiten und teste neue Strategien, um das zu nutzen, was andere noch nicht sehen.