Deine IP-Adresse

Erfahre deine öffentliche IP-Adresse und umfassende Netzwerkinformationen durch einen sofortigen Lookup.

Deine IP wird erkannt...
Location & Network
Gerät

Sie wissen, wo du bist. Und was du tust.

Jetzt, wo du weißt, dass deine IP-Adresse und Daten für alle sichtbar sind, kommt der beängstigende Teil. Hacker, Werbetreibende und andere zwielichtige Gestalten können dich verfolgen, ein Profil von dir erstellen und diese Infos ausnutzen. Ein VPN ist die einzige Möglichkeit, dem zu entgehen, bevor es zu spät ist. Wir haben unzählige Anbieter in verschiedenen Kategorien getestet. Hier sind die besten Optionen:

Empfohlen
NordVPN logo

Bester Gesamtsieger

NordVPN

Perfekte Balance aus Sicherheit, Privatsphäre, Geschwindigkeit und Zugänglichkeit mit Servern weltweit.

Alles sichern
Sicherheit
ExpressVPN logo

Bester Schutz für deine Verbindung

ExpressVPN

Schütze dich vor Hackern und Cyber-Bedrohungen bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke, Cafés oder Hotels.

Schutz aktivieren
Privatsphäre
CyberGhost VPN logo

Beste Privatsphäre für deine Aktivitäten

CyberGhost VPN

Verhindere, dass dein Internetanbieter, die Regierung, Betrüger und Werbetreibende verfolgen, was du online tust.

Privat bleiben
Zugang
Surfshark logo

Bester Zugang zu blockierten Inhalten

Surfshark

Entsperre Netflix, Hulu, Disney+ und andere Inhalte, die in deiner Region möglicherweise eingeschränkt sind.

Inhalte entsperren

Was ist meine IP-Adresse? Vollständiger Leitfaden

Deine IP-Adresse ist deine eindeutige digitale Kennung im Internet. So wie deine Hausadresse dabei hilft, dass Post dich erreicht, hilft deine IP-Adresse Websites und Online-Diensten dabei, sich mit deinem Gerät zu verbinden.

IP-Adressen verstehen

Eine IP-Adresse (Internet Protocol) ist eine numerische Bezeichnung, die jedem mit dem Internet verbundenen Gerät zugewiesen wird. Es gibt zwei Haupttypen: IPv4 (wie 192.168.1.1) und IPv6 (wie 2001:0db8:85a3::8a2e:370:7334). Die meisten Nutzer haben noch IPv4-Adressen, aber IPv6 wird immer häufiger, da uns die IPv4-Adressen ausgehen.

Warum deine IP-Adresse wichtig ist

Deine IP-Adresse verrät mehrere Informationen über dich: deinen ungefähren Standort (Stadt und Region), deinen Internetdienstanbieter (ISP) und deine allgemeine geografische Gegend. Websites verwenden diese Informationen für verschiedene Zwecke, einschließlich Inhalts-Lokalisierung, Sicherheit und leider manchmal auch zur Verfolgung.

Datenschutz- und Sicherheitsüberlegungen

Obwohl deine IP-Adresse nicht deine genaue Hausadresse oder persönliche Details preisgibt, kann sie verwendet werden, um ein Profil deiner Online-Aktivitäten zu erstellen. Deshalb wählen viele Menschen VPN-Dienste, um ihre echte IP-Adresse zu verbergen und ihre Online-Privatsphäre zu schützen.

Wie du deine IP-Adresse findest

Der einfachste Weg, deine öffentliche IP-Adresse zu finden, ist unser IP Lookup Tool auf dieser Seite. Es liefert dir genaue Echtzeit-Infos zu deiner Internetverbindung und hilft dir, deinen digitalen Fußabdruck zu verstehen. Nutze diese Infos verantwortungsbewusst und denk darüber nach, Datenschutz-Tools zu verwenden, wenn du dir Sorgen um deine Online-Privatsphäre machst.

Dein Gerät hat eigentlich zwei IP-Adressen: eine private (die in deinem Heimnetzwerk verwendet wird) und eine öffentliche (die für Websites sichtbar ist).

Unser Tool zeigt dir die öffentliche IP-Adresse, die Websites sehen, wenn du sie besuchst, während deine private IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen deines Geräts zu finden ist und für die Kommunikation zwischen Geräten in deinem lokalen Netzwerk verwendet wird.

FAQ

Kann mich jemand über meine IP-Adresse hacken?

Deine IP-Adresse allein reicht nicht aus, um dein Gerät zu hacken, aber zusammen mit anderen Infos kann sie für gezielte Angriffe genutzt werden. Mit einem VPN bist du besser geschützt, weil es deine echte IP-Adresse versteckt.

Wie stellt ihr die Genauigkeit der Daten sicher?

Wir nutzen mehrere zuverlässige IP-Geolokalisierungsdatenbanken und Echtzeit-APIs, um möglichst genaue Infos zu liefern. Unsere Daten werden ständig aktualisiert und mit mehreren Quellen abgeglichen, um ihre Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Wie werden die Daten gesammelt und ausgewertet?

Die IP-Daten werden über öffentliche IP-Geolokalisierungsdienste und die in deinen Browser eingebauten APIs gesammelt. Wir speichern keine persönlichen Daten. Alle angezeigten Daten sind schon öffentlich verfügbar, wenn du im Internet surfst.

Ändert sich meine IP-Adresse?

Die meisten Leute zu Hause haben dynamische IP-Adressen, die sich regelmäßig ändern, wenn du deinen Router neu startest oder nach einer Weile. Allerdings vergeben manche Internetanbieter auch statische IP-Adressen, die immer gleich bleiben.

Kann ich meine IP-Adresse verstecken?

Ja, du kannst einen VPN-Dienst (Virtual Private Network) nutzen, um deine echte IP-Adresse zu verbergen und so zu tun, als würdest du von einem anderen Ort aus surfen. Das hilft dir, deine Privatsphäre zu schützen und auf geografisch eingeschränkte Inhalte zuzugreifen. Empfehlungen findest du weiter oben.

Ist dieses Tool sicher?

Absolut! Unser Tool zeigt nur Infos an, die schon öffentlich verfügbar sind, wenn du im Internet surfst. Wir sammeln, speichern oder verfolgen keine persönlichen Daten, die über die auf dieser Seite angezeigten hinausgehen.

Warum steht bei meiner IPv4- oder IPv6-Adresse „Nicht Erkannt“?

Manchmal nutzen dein Gerät oder deine Internetverbindung nicht beide Versionen von IP-Adressen. Manche Netzwerke geben zum Beispiel nur IPv4 oder nur IPv6 aus. Wenn ein Typ nicht verfügbar ist, kann das Tool ihn nicht erkennen. Das ist ganz normal und heißt nicht, dass es ein Problem mit deiner Verbindung gibt.

Genauer gesagt:

  1. Nicht alle Netzwerke unterstützen sowohl IPv4 als auch IPv6.
    Viele Internetanbieter und Router verwenden immer noch nur IPv4, während einige moderne Systeme (wie bestimmte Mobilfunknetze oder ISPs) möglicherweise nur IPv6 verwenden. Wenn deine Verbindung keine dieser Adressen konfiguriert hat, kann der Browser buchstäblich keine solche Adresse anzeigen.

  2. Dual-Stack-Netzwerke sind nicht überall verfügbar.
    Eine „Dual-Stack”-Konfiguration (die sowohl IPv4 als auch IPv6 gleichzeitig unterstützt) ist ideal, aber nicht garantiert. Wenn sie nicht verfügbar ist, wird deinem Gerät nur ein Adresstyp zugewiesen.

  3. Datenschutz-Erweiterungen oder Proxys können einen Typ verdecken.
    VPNs, Proxys oder Browser-Datenschutzeinstellungen (wie die Deaktivierung von IPv6-Lookups) können auch dazu führen, dass eine Version nicht erkannt wird.

  4. Browser- und Betriebssystembeschränkungen.
    Einige Browser oder Betriebssysteme zeigen nicht beide Adresstypen über Standard-Webanfragen an, insbesondere IPv6, wenn es nicht aktiv für die aktuelle Verbindung genutzt wird.